MAWI DIGITAL FLAT

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsreporting: „Einfach beginnen“

Die künftigen Nachhaltigkeitsberichtspflichten verunsichern viele kleine und mittlere Unternehmen. Neben der aufwendigen Umsetzung fragen sich viele, ob es sich überhaupt lohnt, Zeit für das Reporting zu investieren. Dr. Maryna Gulenko, Expertin für Reporting und Finance am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft...

Nachhaltige Lösungen von REMONDIS Industrie Service

Gefährlicher Abfall als Chance für eine nachhaltigere Zukunft? In einer Welt, in der Klima- und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielt die Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle – auch bei der Entsorgung von Sonderabfällen. Für gefährliche Abfälle werden immer neue...

Warum Nachhaltigkeit zur Herausforderung wird

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die EU-Taxonomie oder das EU-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Aus regulatorischer Sicht rollt auf viele Unternehmen aktuell eine regelrechte Berichtslawine zu. Insbesondere der Mittelstand ist darauf häufig noch nicht vorbereitet. In vielen Fällen ist es schlichtweg die...

„Am wirkungsvollsten ist es, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen“

Barbara Lüder, Managerin Technik, Recht und Nachhaltigkeit im Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA, über Klimaneutralität in der Messewirtschaft, wiederverwendbare Messestände und wie mit nachhaltigen Konzepten Kosten gespart werden können. Die deutsche Messewirtschaft macht sich auf den Weg zur Klimaneutralität. Dafür...

„Größte Hürde ist der Abfallstatus der Rezyklate“

Um die Circular Economy in der Bauindustrie voranzutreiben, wird über den vermehrten Einsatz mineralischer Bauabfälle und die Nutzung weiterer Sekundärrohstoffe diskutiert. Doch die Barrieren für den Einsatz von Recyclingbaustoffen sind hoch, erklärt Dr. Berthold Schäfer, Geschäftsführer Technik beim Bundesverband...

Nährstoffe für neue Kreisläufe

Immer mehr Unternehmen möchten nachhaltiger wirtschaften. Wie kann der Weg zu einer zirkulären Wertschöpfung aussehen? Die Teilnahme an regionalen Forschungsprojekten kann wichtige Impulse geben. Eric Adelt weiß genau, was er will. Der Geschäftsführer der IP Adelt GmbH, Hersteller von Ringbüchern...

„Die Nutzungsphase muss intensiv betrachtet werden“

Wie lassen sich Gebäude nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend bauen, sondern auch betreiben? Die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus ist nicht nur unumgänglich, sie birgt auch wirtschaftliche und ökologische Vorteile, wie Dipl.-Ing. Uwe Rotermund, Professor an der FH Münster, Fachbereich...

Mit Wissen und Kompetenz zum zirkulären Bauen 

Kommunen und Städte können im Hinblick auf die Umsetzung einer zirkulären Bau- und Immobilienwirtschaft Vorbild für die Privatwirtschaft sein. Wie es funktionieren kann, zeigt das Projekt RE-BUILD-OWL im Kreis Lippe, das Modellcharakter für ganz Deutschland hat.  Wenn Lisa Pusch auf...

„Das Interesse an nachhaltig produzierten Druckprodukten wächst“

Die Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG übernimmt Verantwortung, wenn es um Klima- und Umweltschutz geht. Geschäftsführerin Henrike Gieselmann über bisherige Aktivitäten und Ziele für die Zukunft. m&w: Frau Gieselmann, seit wann engagieren Sie sich und was...

Mit Visionen und dem großen Ganzen im Blick

Das Digitalisierungsunternehmen COBUS ConCept, Spezialist für ERP- und CAD/CAM-Lösungen, schreibt seit Jahren eine erfolgreiche Unternehmens- geschichte. Für Aufmerksamkeit sorgen auch die Investments in Immobilien von Unternehmensgründer Wilhelm Mormann, der zurzeit seine Vision vom neuen COBUS Campus umsetzt. Der Blick...

AKTUELLES

Rückzugsort oder Raum für Austausch? Kreativer Ideenraum oder ruhige Konzentrationszone? Wer moderne Arbeitswelten gestalten will, muss täglich neue Antworten...
So abwechslungsreich kann moderner Büroalltag sein: Am Montagmorgen verwandelt sich blitzschnell ein Meetingraum in eine offene Co-Working-Zone. Am Nachmittag?...
Veränderung verlangt von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitenden ein großes Maß an Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Resilienz, um nachhaltig erfolgreich zu...
Wie ASSMANN SMART die Arbeitsprozesse optimiert und neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt. Flexibles Desksharing oder fester Arbeitsplatz?...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img

SONDERAKTION

spot_img
Auch interessant

Arbeitswelten zum Wohlfühlen: Die [A]SSMANN-Formel

Ob im Büro, Homeoffice oder hybrid, allein im Büro oder im Team, für konventionelle Arbeitswelten oder mit...

„Besonders wertvoll ist KI dort, wo sie Transparenz schafft, Fehler verhindert und Ressourcen steuert“

Wie groß ist das Potenzial von KI für die Wirtschaft und wo steht die Region? Im Interview erläutern Aschot Hovemann, Abteilungsleiter Digital Engineering am Fraunhofer IEM, und sein Kollege Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter, Teamleiter Strategie...

Farbenfroh statt Einheitsgrau: Arbeitswelten zum Wohlfühlen

ASSMANN bringt frischen Wind ins Büro - mit neuen Farbwelten für mehr Atmosphäre und Produktivität. Lange Zeit dominierten in Büros Schlichtheit und Funktionalität – Wohlfühlfaktor...