Das Thema psychische Gesundheit bei Kindern ist präsenter denn je, doch lange Wartezeiten auf Therapieplätze erschweren frühzeitige Hilfe. Das Startup elinava entwickelt digitale Lösungen, die Familien praxisnah unterstützen und Kindern frühzeitig Hilfe bieten. Co-Founder Jesse Grundke über die Entstehung...
Systematische Literaturanalysen, sogenannte Systematic Literature Reviews (SLRs), werten wissenschaftliche Studien aus und bilden die Grundlage für klinische Leitlinien und Medikamentenzulassungen. Das Startup Puraite will diesen Prozess mit Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend verändern. Co-Founder Schahin Baki erzählt, woher die Idee...
Ob in der Industrie, in Städten oder im Handel – die Zahl vernetzter Geräte wächst rasant. Das Start-up Thymis will Unternehmen helfen, diese komplexen IoT-Infrastrukturen sicher und automatisiert zu verwalten. Im Interview erklärt Co-Founder Adrian Block, wie das funktioniert...
Die Digitalisierung macht auch vor der Autoreparatur nicht halt. Das Paderborner Startup MechConnect setzt mit künstlicher Intelligenz und einem innovativen Ökosystem genau dort an, wo sich Autobesitzer und Werkstätten oft mit Undurchsichtigkeit und Ineffizienz konfrontiert sehen. Im Interview erklärt...
Forschende am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn haben mit einer Reihe von Erfindungen einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung autonomer Fahrfunktionen gesetzt. Diese Innovationen bieten nicht nur technologische Vorteile, sondern eröffnen auch neue Perspektiven für die sichere, effiziente...
Spätestens seit der Einführung von ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz eine breite Aufmerksamkeit erfahren. Doch gerade für viele Industrieunternehmen gestaltet sich der Zugang zu passenden Lösungen nach wie vor schwierig. Genau hier setzt der KI-Marktplatz aus Paderborn an....
Künstliche Intelligenz (KI) und Graphdatenbanken revolutionieren die Art, wie wir Daten verknüpfen, analysieren und verstehen. Technologische Entwicklungen schreiten dabei rasant voran, werden leistungsfähiger und intelligente Systeme immer entscheidender. Tobias Rebert ist Co-Founder des Startups Tentris, das in diesem Bereich...
In unserer neuen Serie stellen sich Startups aus der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn vor, die mit ihren innovativen Ideen nicht nur nach wirtschaftlichem Erfolg streben, sondern auch einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausüben...
In unserer neuen Serie stellen sich Startups aus der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn vor, die mit ihren innovativen Ideen nicht nur nach wirtschaftlichem Erfolg streben, sondern auch einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausüben...
In unserer neuen Serie stellen sich Startups aus der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn vor, die mit ihren innovativen Ideen nicht nur nach wirtschaftlichem Erfolg streben, sondern auch einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausüben...
Mitten in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe gelegen, bietet Herford ein vielfältiges Umfeld aus Kultur, Wirtschaft und Bildung. Die Stadt,...
Vor zehn Jahren gründeten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Initiative STARTUP TEENS mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit Deutschlands zu stärken....
Wie groß ist das Potenzial von KI für die Wirtschaft und wo steht die Region? Im Interview erläutern Aschot Hovemann, Abteilungsleiter Digital Engineering am Fraunhofer IEM, und sein Kollege Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter, Teamleiter Strategie...
Die Bertelsmann Stiftung hat die Initiative GenNow gegründet, um die junge Generation bei der Mitgestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen. Im Interview erklärt Ivo Andrade,...