mawi+ 43 Hinterland of Things Konferenz:
Brücken bauen zwischen Startups und Mittelstand!
Unter dem Motto „Celebrating Entrepreneurship Together” werden auf der diesjährigen Hinterland of Things-Konferenz die größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit diskutiert.
mawi+ 44 KOMPETENZNETZWERK FÜR KLIMASCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT IN OWL:
Modellregion für nach- haltige Wertschöpfung
Ostwestfalen-Lippe will sich zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung entwickeln. Ein aus dem Technologie-Netzwerk it’s OWL gegründetes Kompetenznetzwerk wird in den kommenden Jahren kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, die Heraus- forderungen der Zukunft entschlossen anzugehen und zu meistern.
mawi+ 45 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ:
Wenn ein smartes Assistenzsystem oder Hard- und Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf dem Markt eingeführt werden, laufen zwar die Hauptf- unktionen des Systems – nicht gesichert ist hingegen, dass das System langfristig störungsfrei arbeitet. Das soll das neue Forschungsnetzwerk SAIL ändern.
mawi+ 46 DAS REGIONALE GRÜNDUNGSÖKOSYSTEM WÄCHST
Vor fünf Jahren wurde die garage33 gegründet. Jetzt haben die Initiatoren und die finanziellen Stifter eine beeindruckende Zwischenbilanz gezogen.
mawi+ 47 KUTENO:
Gute Stimmung in Rheda-Wiedenbrück
Erfolgreiche Messe: 260 Aussteller und 2.600 Fachbesucher aus der kunststoff- verarbeitenden Industrie fanden den Weg in die ausgebuchten Hallen des A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück.
mawi+ 47 OSTWESTFALENLIPPE GMBH
Wechsel in der Geschäftsführung: 30 Jahre prägte Herbert Weber die OWL GmbH. Ende September geht er in den Ruhestand.
mawi+ 48 DIGITALBÜRO OWL:
Mit Turbo in die digitale Zukunft
Wenn es um die Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen geht, ist es in den Kommunen der Region nicht zum Besten bestellt. Das Digitalbüro OWL soll nun dazu beitragen, dass es vorangeht.
mawi+ 48 REMISE BÜNDE:
Ein Ort mit vielen Nutzungsmöglichkeiten
IT-Unternehmer Wilhelm Mormann setzt in Bünde in zwei ehemaligen Industriehallen ein einzigartiges Bauprojekt mit einem besonderen Nutzungskonzept um, das Raum für flexibles Arbeiten, für Networking und Genuss schafft. Jetzt konnten sich Interessierte einen ersten Eindruck verschaffen.