Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit wurde das Projekt Weiterbildung 4.OWL erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis ist ein neues Weiterbildungsökosystem, das modellhaft für die Umsetzung digitaler Potenziale der Weiterbildung steht. Unter dem Namen Next Learning Hub erhalten Lerninteressierte Unterstützung bei der Suche...
Die Anforderungen in der Arbeitswelt wachsen seit jeher stetig. Dies ist ein guter und normaler Prozess. Es wachsen die Komplexität der Aufgaben, die Vielfalt der Tools und auch der quantitative Arbeitsdruck. Um dies alles nicht nur gut zu bewältigen,...
Westfalen Weser bildet seit vielen Jahren in verschiedenen Berufen aus. Burkhard Thiele, Leiter Aus- und Fortbildung, über die Gründe pro Ausbildung und Möglichkeiten der erfolgreichen Rekrutierung.
Herr Thiele, in welchen Berufen bilden Sie aus?Wir bilden in den Berufen (alle m/w/d) Elektroniker/Elektronikerin...
KI-Anwendungen sind im Berufsalltag längst angekommen. Doch wie gehen Frauen und Männer mit dieser Technologie um? In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld haben Forschende unter der Leitung von Professor Dr. Sascha Armutat in der...
Die SBH West ist seit vielen Jahren Partnerin für Unternehmen, die ihre Beschäftigten qualifizieren, fort- und weiterbilden möchten. Mit ihrem Angebot trägt sie als Bildungsdienstleister zur Fachkräftesicherung in der Region bei.
Herr Meier arbeitet seit gut vier Jahren bei einem...
Die Digitalisierung verändert die Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf Führungskräfte kommen damit neue Aufgaben zu. Wie sich Führung erfolgreich umsetzen lässt, erklärt Professorin Dr. Barbara Steinmann von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie.
m&w: Die Führung von...
Wissen ist die wichtigste Ressource eines Unternehmens und ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Damit dieses nicht verloren geht, wenn Beschäftigte den Betrieb verlassen, müssen Verantwortliche rechtzeitig handeln. Wissenstransfer ist das Zauberwort.
Unternehmer Wolfgang Müller weiß, dass er in den kommenden fünf...
Wie Unternehmen ihre Auszubildenden motivieren und langfristig halten, erklärt Persönlichkeitstrainerin Sonja O´Reilly.
Etwa 155.000 Ausbildungsverträge wurden in 2022 Jahr nach Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung vorzeitig beendet. Wo liegen die entscheidenden Gründe für diesen negativen Trend?
Sonja O´Reilly: Hier ist einerseits...
Das IT-Unternehmen COBUS ConCept tritt der Generation Z mit besonderer Wertschätzung gegenüber und hat speziell für sie das Young Talents-Programm entwickelt.
Sara Mussenbrock ist begeistert. Die junge Frau gehört zur sogenannten Generation Z und ist Mitglied im Koordinationsteam der COBUS...
Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sind in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt eine wichtige Basis für den Unternehmenserfolg. Auf welche Kompetenzen und Fertigkeiten es ankommt, erklärt Professorin Dr. Barbara Steinmann von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie.
Angesichts der...
Wie ASSMANN SMART die Arbeitsprozesse optimiert und neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt.
Flexibles Desksharing oder fester Arbeitsplatz?...
Wie stellt sich das 1888 gegründete Familienunternehmen Hettich, weltweit größter Hersteller von Möbelbeschlägen, dem Wandel? Im Interview erklären Jana...
Wie groß ist das Potenzial von KI für die Wirtschaft und wo steht die Region? Im Interview erläutern Aschot Hovemann, Abteilungsleiter Digital Engineering am Fraunhofer IEM, und sein Kollege Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter, Teamleiter Strategie...
ASSMANN bringt frischen Wind ins Büro - mit neuen Farbwelten für mehr Atmosphäre und Produktivität.
Lange Zeit dominierten in Büros Schlichtheit und Funktionalität – Wohlfühlfaktor...