Startups

Große Bühne für Gründerinnen und Gründer

In Paderborn ist etwas Großes entstanden: Auf einem ehemaligen Kasernen-Gelände im Osten der Stadt hat die Startup-Szene in Ostwestfalen-Lippe ein neues Zuhause gefunden. Ziel ist es, die Gründungskultur in der Region zu stärken. Modern und lichtdurchflutet bietet das neue Gründungszentrum...

Die Zukunftsoffensive kommt

Rund 150.000 Unternehmen sind seit Jahrzehnten die treibende Kraft der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), einer der fünf wirtschaftsstärksten in Deutschland. Doch damit ihre Rolle als Konjunkturlokomotive auch über die nächsten Generationen hinaus Bestand hat, bedarf es ständiger Erneuerung. Mit ihren...

Intrapreneurship – braucht man das?

Um Startups und die schnelllebige Startup-Kultur ist ein Hype entbrannt. Im Gegensatz zu etablierten Unternehmen stehen Startups in dem Ruf, innovativ und umsetzungsstark zu sein.Bei mittelgroßen oder größeren Unternehmen, die schon viele Jahrzehnte am Markt sind, hat sich häufig...

Wissenstransfer – saasmetrix

In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen wie Microsoft, Adobe oder Miro werden immer beliebter und sind fester...

Wieviel Struktur braucht ein Startup?

Wenn man ein Startup gründet, gibt es am Anfang häufig überhaupt noch keine Struktur. Man hat ein Produkt oder eine Dienstleistung und versucht, diese an den Markt zu bringen. Anders als bei langjährig am Markt etablierten Unternehmen gibt es...

Wissenstransfer – cozewell

In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. „Es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Kleidung.“ Geht es jedoch um...

Wissenstransfer – ClipHut

In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Der schnelllebige Lebensstil in der Gesellschaft spiegelt sich auch in unserer Beziehung zu...

„Startups beleben die Wirtschaft und regen zum kritischen Nachdenken an“

In neuen Innovationsatlas des Instituts der deutschen Wirtschaft kommt der Kreis Gütersloh zusammen mit den Kreisen Paderborn und Soest sowie dem Hochsauerlandkreis auf Platz vier bei den technologieorientierten Unternehmensgründungen im Zeitraum 2017 bis 2022 (in innovationsaffinen Branchen je 10.000...

Risiken beim Gründen

Wenn man anfängt, sich mit dem Thema Unternehmensgründung zu beschäftigen und sich die Frage stellt, ob man selbst ein Startup gründen soll, wird man früher oder später die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Zu den häufig genannten Vorteilen zählen...

Startup Betrugsfälle

Startups sind bekannt dafür, spektakulär zu sein. Höher, schneller, weiter ist oft das Motto und es werden Innovationen entwickelt, die man sich vor Kurzem noch gar nicht vorstellen konnte. Diese Mentalität wird bei vielen Startups durch starke PR sehr...

AKTUELLES

Wellpappenanlagen, Extruder, Foliengießmaschinen und Foliermaschinen sind vollautomatische Hochleistungslinien, die für jedes neue und noch so empfindliche Produkt die richtige...
Marion Ottemeier-Esken hat vor 45 Jahren ihre Ausbildung im elterlichen Unternehmen absolviert. Seit 2007 steht sie an der Spitze...
Die DENIOS SE aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht – und mit...
Noch immer sind zu wenige Frauen in Führungspositionen tätig. Wo die Gründe liegen und warum ihre Leistungen für die...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img

SONDERAKTION

spot_img
Auch interessant

„Der Erwerb der Patente schützt unsere Technologie“ 

Forschende am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn haben mit einer Reihe von Erfindungen einen wichtigen Impuls...

„Schlüsselfaktor ist die Kommunikation“

Prof. Dr. Lena Steinhoff vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Digital Transformation an der Universität Paderborn, über Beziehungsmarketinginstrumente,...

Bis zu 40 Prozent Heizkosten im Gebäude sparen

Die Reduktion des Energieverbrauchs in bestehenden Nicht-Wohngebäuden ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei müssen substanzielle Einsparungen weder komplex noch kostenintensiv sein. Die...