MAWI DIGITAL FLAT

Immobilien / Bauen

„BIM ist der zentrale Baustein für die digitale Transformation unserer Branche“

Die digitale Modellierung und Vernetzung von Bauwerksdaten gilt für die Bauwirtschaft als wichtiges Instrument zur effizienten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. Wie weit ist die Branche tatsächlich, wenn es um den Einsatz von BIM geht? Im Interview erklärt...

Bis zu 40 Prozent Heizkosten im Gebäude sparen

Die Reduktion des Energieverbrauchs in bestehenden Nicht-Wohngebäuden ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei müssen substanzielle Einsparungen weder komplex noch kostenintensiv sein. Die praxiserprobten Lösungen der DEOS AG aus Rheine zeigen, dass eine einfache, schnelle und wirtschaftliche Umsetzung...

Wie man mit kluger Strategie in Immobilien investiert

Lars Kurjo ist einer der führenden Sachverständigen in der Immobilienbranche und Gründer von Der Gutachter. Seit 2016 revolutioniert er den Markt mit digitalen Lösungen und schnellen, rechtssicheren Gutachten. Nach einem schweren Rückschlag im Jahr 2021 baute er sein Unternehmen...

Serielles Bauen – Die Superkraft für mehr lebenswerten Wohnraum

In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Da viele Bauprojekte immer noch individuell geplant und gebaut werden, geht viel Tempo beim Bau von Wohngebäuden verloren. Das Angebot an Wohnraum für die Menschen reicht nicht aus. Dabei gibt es eine Superkraft, die...

„Für ein optimales Gelingen müssen sich Angebot und Nachfrage matchen“

Ressourcenschonendes Bauen beginnt bereits bei der Materialauswahl. Warum sich ein Markt für gebrauchte Baumaterialien erst noch entwickeln muss und welche Hürden zu nehmen sind, erklärt Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme von der FH Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen.    In den letzten Monaten...

„Größte Hürde ist der Abfallstatus der Rezyklate“

Um die Circular Economy in der Bauindustrie voranzutreiben, wird über den vermehrten Einsatz mineralischer Bauabfälle und die Nutzung weiterer Sekundärrohstoffe diskutiert. Doch die Barrieren für den Einsatz von Recyclingbaustoffen sind hoch, erklärt Dr. Berthold Schäfer, Geschäftsführer Technik beim Bundesverband...

Wie zwei Geschäftsfelder voneinander profitieren

Mit seinen Immobilienprojekten sorgt IT-Unternehmer Wilhelm Mormann immer wieder für Aufmerksamkeit. Die REMISE Bünde mit ihren verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten ist so ein Projekt. Auch ein echter Leuchtturm gehört zum Vorzeigeobjekt. Von diesen außergewöhnlichen Aktivitäten profitiert auch das eigentliche Kerngeschäft: die...

„Größte Hürde ist der Abfallstatus der Rezyklate“

Um die Circular Economy in der Bauindustrie voranzutreiben, wird über den vermehrten Einsatz mineralischer Bauabfälle und die Nutzung weiterer Sekundärrohstoffe diskutiert. Doch die Barrieren für den Einsatz von Recyclingbaustoffen sind hoch, erklärt Dr. Berthold Schäfer, Geschäftsführer Technik beim Bundesverband...

Ansiedlungskonzept für den Standort Paderborn

Die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) hat ein Ansiedlungskonzept entwickelt und Branchen definiert, die in Zukunft schwerpunktmäßig für den Standort Paderborn akquiriert werden. Im Fokus stehen fünf Branchen, darunter auch der Maschinenbau. Die Zukunftsstrategie und ihre Ziele erläutert WFG-Geschäftsführer Dr. Marco...

REMISE Bünde: Beginn einer neuen Zeit

Vor gut zwei Jahren hat IT-Unternehmer Wilhelm Mormann zwei ehemalige Industriehallen in Bünde gekauft und begonnen, sie ressourcenschonend und nachhaltig zu sanieren. Mittlerweile zieht immer mehr Leben in den modernen Gebäudekomplex ein. Die geschwungene Treppe mit...

AKTUELLES

Wie ASSMANN SMART die Arbeitsprozesse optimiert und neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt. Flexibles Desksharing oder fester Arbeitsplatz?...
Ob im Büro, Homeoffice oder hybrid, allein im Büro oder im Team, für konventionelle Arbeitswelten oder mit innovativen, smarten...
Die AbisZ TeleCom Partner GmbH zeichnet sich durch individuelle und maßgeschneiderte Lösungen aus, die speziell auf die Bedürfnisse der...
Wie stellt sich das 1888 gegründete Familienunternehmen Hettich, weltweit größter Hersteller von Möbelbeschlägen, dem Wandel? Im Interview erklären Jana...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img

SONDERAKTION

spot_img
Auch interessant

Arbeitswelten zum Wohlfühlen: Die [A]SSMANN-Formel

Ob im Büro, Homeoffice oder hybrid, allein im Büro oder im Team, für konventionelle Arbeitswelten oder mit...

„Besonders wertvoll ist KI dort, wo sie Transparenz schafft, Fehler verhindert und Ressourcen steuert“

Wie groß ist das Potenzial von KI für die Wirtschaft und wo steht die Region? Im Interview erläutern Aschot Hovemann, Abteilungsleiter Digital Engineering am Fraunhofer IEM, und sein Kollege Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter, Teamleiter Strategie...

Farbenfroh statt Einheitsgrau: Arbeitswelten zum Wohlfühlen

ASSMANN bringt frischen Wind ins Büro - mit neuen Farbwelten für mehr Atmosphäre und Produktivität. Lange Zeit dominierten in Büros Schlichtheit und Funktionalität – Wohlfühlfaktor...