Weiterbildung

Wie der Abgang gut qualifizierter Menschen verhindert werden kann

Arbeitskräfte sind in einigen Betrieben Mangelware, in anderen werden sie nicht mehr gebraucht – eine paradoxe Situation. Die Agentur für Arbeit Detmold möchte hier gegensteuern und wirbt für die Arbeitsmarktdrehscheibe: Hier wandern Arbeitskräfte von einem Unternehmen in ein anderes. Wenn...

Wie mit „Comorrow by Melitta Group“ interne und externe Weiterbildung funktioniert

Mit der Entwicklung des „Next Learning Hub“ ist in OWL eine Plattform an den Start gegangen, die Angebot und Nachfrage in der beruflichen Weiterbildung zusammenbringt. Melitta hat die Chancen dieses neuen Formats erkannt und bietet unter der Marke „Comorrow...

Weiterbildung 4.OWL: Bessere Lernangebote leichter finden  

Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit wurde das Projekt Weiterbildung 4.OWL erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis ist ein neues Weiterbildungsökosystem, das modellhaft für die Umsetzung digitaler Potenziale der Weiterbildung steht. Unter dem Namen Next Learning Hub erhalten Lerninteressierte Unterstützung bei der Suche...

„Wir konnten die Gesamtzahl neuer Auszubildender deutlich steigern“

Westfalen Weser bildet seit vielen Jahren in verschiedenen Berufen aus. Burkhard Thiele, Leiter Aus- und Fortbildung, über die Gründe pro Ausbildung und Möglichkeiten der erfolgreichen Rekrutierung. Herr Thiele, in welchen Berufen bilden Sie aus?Wir bilden in den Berufen (alle m/w/d) Elektroniker/Elektronikerin...

Lernen, so individuell wie möglich

Die SBH West ist seit vielen Jahren Partnerin für Unternehmen, die ihre Beschäftigten qualifizieren, fort- und weiterbilden möchten. Mit ihrem Angebot trägt sie als Bildungsdienstleister zur Fachkräftesicherung in der Region bei. Herr Meier arbeitet seit gut vier Jahren bei einem...

Wissen, wie es geht

Wissen ist die wichtigste Ressource eines Unternehmens und ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Damit dieses nicht verloren geht, wenn Beschäftigte den Betrieb verlassen, müssen Verantwortliche rechtzeitig handeln. Wissenstransfer ist das Zauberwort. Unternehmer Wolfgang Müller weiß, dass er in den kommenden fünf...

„Junge Menschen wünschen sich Mitgestaltung und Wertschätzung“

Wie Unternehmen ihre Auszubildenden motivieren und langfristig halten, erklärt Persönlichkeitstrainerin Sonja O´Reilly. Etwa 155.000 Ausbildungsverträge wurden in 2022 Jahr nach Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung vorzeitig beendet. Wo liegen die entscheidenden Gründe für diesen negativen Trend? Sonja O´Reilly: Hier ist einerseits...

„Die Gewichtung relevanter Fertigkeiten wird sich verschieben“

Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sind in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt eine wichtige Basis für den Unternehmenserfolg. Auf welche Kompetenzen und Fertigkeiten es ankommt, erklärt Professorin Dr. Barbara Steinmann von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie. Angesichts der...

„Ausbildung und Arbeitgeber müssen überzeugen“

Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst engagiert sich seit 1997 für die betriebliche Ausbildung. Geschäftsführer Niels Köstring gibt Tipps, wie Ausbildungsbetriebe Azubis gewinnen und Ausbildung erfolgreich gestalten können. Sie bezeichnen sich selbst als Ausbildungsoptimierer. Was bedeutet das? Niels Köstring: Ausbildungsoptimierung bedeutet für...

AKTUELLES

Wilhelm Mormann, Geschäftsführer der Cobus ConCept GmbH mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, über die Motivation, nachhaltig zu wirtschaften und den...
Die Reduktion des Energieverbrauchs in bestehenden Nicht-Wohngebäuden ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei müssen substanzielle Einsparungen weder...
Kieback&Peter hat in der Reha-Klinik Lindenplatz mit Hilfe des eigens entwickelten CO2-Fahrplans für eine Energieeinsparung um 30 Prozent gesorgt....
Seit 17 Jahren sendet Radio Lippe den RechtsTipp, der kurz und kompakt über rechtliche Themen infomiert. Was das Format...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img
Auch interessant

„Die Gewichtung relevanter Fertigkeiten wird sich verschieben“

Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sind in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt eine wichtige Basis für den Unternehmenserfolg....

Kooperationen die Zufälligkeit nehmen

Wenn wissenschaftliche Institutionen mit der Wirtschaft kooperieren, können daraus Erfolgsgeschichten entstehen. Das zeigt ein Blick auf den Campus Bielefeld,...

Trotz Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Kostendruck – so bleibt der Mittelstand handlungsfähig

Die Zeiten sind unsicher, die Kosten steigen – und Ihr Unternehmen muss dennoch jeden Tag abliefern. Dazu kommt das mühsame Jonglieren mit analogen und...