Kolumnen

Wer gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands?

Der deutsche Mittelstand steht vor komplexen Herausforderungen: Steigende Produktionskosten und immer strengere regulatorische Anforderungen machen die Unternehmensführung zu einer echten Bewährungsprobe. Nachhaltig und transparent zu wirtschaften, ist dabei längst kein optionaler Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um auch in...

In der Großstadt oder auf dem Land – wo sollte man gründen?

Wenn man ein Unternehmen gründet, sind extrem viele Entscheidungen zu treffen: Was biete ich an? Gründe ich im Team oder alleine? Welche finanziellen, fachlichen, persönlichen Voraussetzungen muss ich erfüllen? Zahllose Details müssen entschieden werden. Eine wichtige Entscheidung ist in...

Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiß

Deutsche Traditionsunternehmen haben es derzeit nicht leicht, ihr gesammeltes Know-how an die nachkommende Generation zu vermitteln.Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle Wachstumsschübe, Aha-Momente und Entwicklungsschritte des Unternehmens begleitet haben, gehen zunehmend in den wohlverdienten Ruhestand und nehmen ihr gesammeltes...

Gründen im eigenen Kompetenzfeld

Auch wenn einige typische „Startup-Branchen“ mehr den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung genießen als andere, so gibt es Unternehmensgründungen in allen erdenklichen Branchen.Die Wahl, in welcher Branche man gründet, orientiert sich meistens verständlicherweise am eigenen Kompetenzfeld. Wenn man beispielsweise in...

Startups und Profitabilität

Startups sind Wirtschaftsunternehmen und haben als solche in der Regel eine Gewinnerzielungsabsicht. Allerdings verharren viele lange Zeit in der Verlustzone, bis sie es schaffen, profitabel zu werden. Um die Profitabilität zu erreichen, werden zum Teil für lange Zeit sehr...

Patente in Zukunftstechnologien sind nur die halbe Miete

Es klingt paradox: Weltweit gewinnen bahnbrechende Technologien an Fahrt und treiben das Rennen um völlig neue Märkte an – während die deutsche Innovationsbereitschaft immer weiter ins Stocken gerät. Doch genau das belegen nicht nur aktuelle Umfragen, sondern auch die...

Die Zukunftsoffensive kommt

Rund 150.000 Unternehmen sind seit Jahrzehnten die treibende Kraft der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), einer der fünf wirtschaftsstärksten in Deutschland. Doch damit ihre Rolle als Konjunkturlokomotive auch über die nächsten Generationen hinaus Bestand hat, bedarf es ständiger Erneuerung. Mit ihren...

Intrapreneurship – braucht man das?

Um Startups und die schnelllebige Startup-Kultur ist ein Hype entbrannt. Im Gegensatz zu etablierten Unternehmen stehen Startups in dem Ruf, innovativ und umsetzungsstark zu sein.Bei mittelgroßen oder größeren Unternehmen, die schon viele Jahrzehnte am Markt sind, hat sich häufig...

Wieviel Struktur braucht ein Startup?

Wenn man ein Startup gründet, gibt es am Anfang häufig überhaupt noch keine Struktur. Man hat ein Produkt oder eine Dienstleistung und versucht, diese an den Markt zu bringen. Anders als bei langjährig am Markt etablierten Unternehmen gibt es...

Risiken beim Gründen

Wenn man anfängt, sich mit dem Thema Unternehmensgründung zu beschäftigen und sich die Frage stellt, ob man selbst ein Startup gründen soll, wird man früher oder später die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Zu den häufig genannten Vorteilen zählen...

AKTUELLES

In einer zunehmend digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, einfach nur präsent zu sein – Unternehmen müssen sich...
Wie lassen sich Menschen mit Migrationsgeschichte in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren? Antworten gab die erste connect|train|transform OWL in der...
Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen...
Lars Kurjo ist einer der führenden Sachverständigen in der Immobilienbranche und Gründer von Der Gutachter. Seit 2016 revolutioniert er...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img
Auch interessant

Große Bühne für Gründerinnen und Gründer

In Paderborn ist etwas Großes entstanden: Auf einem ehemaligen Kasernen-Gelände im Osten der Stadt hat die Startup-Szene...

Produkteentstehung: Im Kreislauf bleiben

Produkte müssen heute nicht mehr nur bestimmte Funktionalitäten erfüllen, sondern auch Forderungen nach Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllen. Wie Künstliche...

Die Vendor-Lockin-Falle von VMware

Da hat die Falle zugeschnappt: Vendor-Lockin tritt auf, wenn ein Kunde stark von einem Anbieter abhängig und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter aufwändig...