Kolumnen

Mehr Unternehmertum wagen

Warum Deutschland nicht mehr Innovation, sondern mehr Mut braucht. Selten wurde die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland so intensiv diskutiert wie aktuell. Und wenn von Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit die Rede ist, fällt oft ein Wort: Innovation. Doch was bedeutet das eigentlich?...

Erfolg ist der Feind des Erfolgs

Das klingt zunächst paradox. Erfolg ist das ultimative Ziel jedes Unternehmers, doch kann er auch zum größten Hindernis werden. Wer über lange Zeit erfolgreich ist, läuft Gefahr, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, Risiken falsch einzuschätzen oder den Innovationsgeist zu...

Old Economy – Im wahrsten Sinne des Wortes

Das Institut der Wirtschaft berichtet: 19,5 Millionen Babyboomer werden den Arbeitsmarkt in den nächsten zwölf Jahren verlassen und nur 12,5 Millionen Beschäftigte aus jüngeren Generationen werden nachrücken. Kein Wunder also, dass sich viele Unternehmer mit Blick auf die Leistungs-...

Gründen – Ein Wechselbad der Gefühle

Wenn es um Startups und Gründungen geht, beschäftigen wir uns sehr häufig mit knallharten Zahlen und Fakten: Umsatz, Profit, Geschäftsmodelle, usw. Darüber hinaus hat eine Unternehmensgründung auch eine weniger quantifizierbare, sondern eher emotionale Komponente. Viele Gründerinnen und Gründer erleben...

Braucht man als Startup unbedingt Venture Capital?

Bei der Startup-Gründung muss man viele Herausforderungen gleichzeitig jonglieren. Im Grunde befindet man sich in einer Situation des permanenten Mangels: Zu wenig Kunden, zu wenig Personal, zu wenig Zeit. In ganz vielen Fällen auch: Zu wenig Geld! Daher ist...

Wie allgemeine Rahmenbedingungen als individuelle Lösungsansätze eine gesunde Arbeitswelt schaffen

Im Kontext von New Work werden Tischtennisplatten und Obstkörbe häufig als nicht zufriedenstellende Lösung verrissen. Sicher bieten sie keine finale Lösung, doch darum geht es auch nicht. Sie zahlen auf einen ganzheitlichen Ansatz ein, in dem der Fokus auf...

Team-Dynamik in Startups

Wenn man an Startups und ihre wichtigen Erfolgsfaktoren denkt, dann kommen einem häufig harte und gut messbare Faktoren in den Sinn, wie Geschäftsmodelle, Finanzen oder Investments. Diese Aspekte sind selbstverständlich wichtig und dürfen keinesfalls vernachlässigt werden, allerdings gibt es...

Bildung neu denken: Der Weg zur lebenslangen Lernkultur

Wenn wir über die Bildungswelt der Zukunft sprechen, haben die meisten Menschen das Bild von Klassenzimmern, Schultafeln und staubigen Lehrbüchern im Kopf. An die berufliche Weiterbildung denkt kaum jemand und das aus gutem Grund: Sie ist in Deutschland nahezu...

Ohne Zukunftstechnologien wird aus Mittelstand Mittelmaß

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zur größten Herausforderung für Unternehmen geworden ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir trotz dieser Hürde unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit bewahren? Hidden Champions unter Druck: Es gibt keinen „Wumms“ Deutschland hat...

Lean Startup und MVP

Eine Startup-Gründung beginnt häufig mit einer Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Eventuell hat man selbst ein bestimmtes Problem gehabt und einen Ansatz entwickelt, dieses zu lösen oder man hat irgendwo Verbesserungspotential identifiziert. Immer geht es darum, einen...

AKTUELLES

In einer zunehmend digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, einfach nur präsent zu sein – Unternehmen müssen sich...
Wie lassen sich Menschen mit Migrationsgeschichte in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren? Antworten gab die erste connect|train|transform OWL in der...
Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen...
Lars Kurjo ist einer der führenden Sachverständigen in der Immobilienbranche und Gründer von Der Gutachter. Seit 2016 revolutioniert er...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img
Auch interessant

Nachhaltigkeitsreporting: „Einfach beginnen“

Die künftigen Nachhaltigkeitsberichtspflichten verunsichern viele kleine und mittlere Unternehmen. Neben der aufwendigen Umsetzung fragen sich viele, ob...

Robotertechnik für alle

Modernste Technologie ist notwendig, damit der Mittelstand wirtschaftlich produziert und wettbewerbsfähig bleibt. Wie sich mit niedrigen Investitionen und wenig...

Trotz Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Kostendruck – so bleibt der Mittelstand handlungsfähig

Die Zeiten sind unsicher, die Kosten steigen – und Ihr Unternehmen muss dennoch jeden Tag abliefern. Dazu kommt das mühsame Jonglieren mit analogen und...