Nahezu jedes Unternehmen hat mittlerweile den Employee Lifecycle verstanden: von Recruiting über Onboarding bis zum Exit. Doch die wenigsten nutzen entlang dieser Reise digitale Helfer. Mithilfe von künstlicher Intelligenz rekrutieren, Bewerbungs- und Onboardingprozesse automatisieren, Vertragsunterzeichnungen und die Dokumentation von...
Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein und sich von den Zwängen eines Angestelltenverhältnisses zu lösen. Doch bedeutet Unternehmertum automatisch mehr Freiheit? Der Vergleich zeigt, dass beide Wege Vor- und Nachteile haben.
Als Unternehmer kann man eigene Entscheidungen...
Warum Deutschland nicht mehr Innovation, sondern mehr Mut braucht.
Selten wurde die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland so intensiv diskutiert wie aktuell. Und wenn von Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit die Rede ist, fällt oft ein Wort: Innovation. Doch was bedeutet das eigentlich?...
Das klingt zunächst paradox. Erfolg ist das ultimative Ziel jedes Unternehmers, doch kann er auch zum größten Hindernis werden. Wer über lange Zeit erfolgreich ist, läuft Gefahr, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, Risiken falsch einzuschätzen oder den Innovationsgeist zu...
Das Institut der Wirtschaft berichtet: 19,5 Millionen Babyboomer werden den Arbeitsmarkt in den nächsten zwölf Jahren verlassen und nur 12,5 Millionen Beschäftigte aus jüngeren Generationen werden nachrücken. Kein Wunder also, dass sich viele Unternehmer mit Blick auf die Leistungs-...
Wenn es um Startups und Gründungen geht, beschäftigen wir uns sehr häufig mit knallharten Zahlen und Fakten: Umsatz, Profit, Geschäftsmodelle, usw. Darüber hinaus hat eine Unternehmensgründung auch eine weniger quantifizierbare, sondern eher emotionale Komponente. Viele Gründerinnen und Gründer erleben...
Bei der Startup-Gründung muss man viele Herausforderungen gleichzeitig jonglieren. Im Grunde befindet man sich in einer Situation des permanenten Mangels: Zu wenig Kunden, zu wenig Personal, zu wenig Zeit. In ganz vielen Fällen auch: Zu wenig Geld! Daher ist...
Im Kontext von New Work werden Tischtennisplatten und Obstkörbe häufig als nicht zufriedenstellende Lösung verrissen. Sicher bieten sie keine finale Lösung, doch darum geht es auch nicht. Sie zahlen auf einen ganzheitlichen Ansatz ein, in dem der Fokus auf...
Wenn man an Startups und ihre wichtigen Erfolgsfaktoren denkt, dann kommen einem häufig harte und gut messbare Faktoren in den Sinn, wie Geschäftsmodelle, Finanzen oder Investments. Diese Aspekte sind selbstverständlich wichtig und dürfen keinesfalls vernachlässigt werden, allerdings gibt es...
Wenn wir über die Bildungswelt der Zukunft sprechen, haben die meisten Menschen das Bild von Klassenzimmern, Schultafeln und staubigen Lehrbüchern im Kopf. An die berufliche Weiterbildung denkt kaum jemand und das aus gutem Grund: Sie ist in Deutschland nahezu...
Infinity Events & Catering: Das ist die perfekte Kombination aus Location, Organisation und Genuss.
Überzeugende Events fördern den Austausch, stärken...
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP),...
Produkte müssen heute nicht mehr nur bestimmte Funktionalitäten erfüllen, sondern auch Forderungen nach Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllen. Wie Künstliche...
Effizient, integriert, zukunftssicher: Die digitale Arbeitswelt neu gedacht
Die Ceyoniq Technology GmbH mit Hauptsitz in Bielefeld ist seit über 30 Jahren ein führender Partner für...