mawi digital-flat

Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik:

Vollautomatische Fertigungslinie für Blechteile

Mit einem digitalen Exponat zeigt das Verler Unternehmen Ottemeier auf der FMB-Fachmesse für Maschinenbau einen Einblick in seine Innovationsstärke. Zu sehen sind die verschiedenen Bearbeitungsstationen einer vollautomatischen Fertigungslinie.

Die Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH verbindet gerade im Sondermaschinenbau Kreativität mit Flexibilität. Wie leistungsfähig die hauseigenen Entwicklungs- und Konstruktionsteams sowie die Fertigung sind, zeigt das Verler Familieninternehmen auf der FMB. Hier erhalten die Besucher einen direkten Einblick in die verschiedenen Bearbeitungs-Stationen einer vollautomatischen Fertigungslinie für Blendrahmen und Türen.

Nahezu alle Kernkompetenzen in einem Projekt vereint

Viele verschiedene Module müssen perfekt ineinandergreifen, um Bauteile in einer komplexen Produktionsumgebung herzustellen. Ottemeier nimmt seine Gäste auf der FMB in einer digitalen Präsentation mit auf eine Reise durch die vollautomatische Fertigung. Zu allen Stationen, von der Coil-Anlage über den Stanzbereich mit sieben verschiedenen Stanzwerkzeugen, die Presse, den Platinenspeicher, den Rundtakttisch bis hin zum Handlings-Roboter mit zwei Abstapelplätzen, gibt es detaillierte Einblicke. Einen genaueren Blick wert ist schließlich das Werkzeugwechselregal. Der Maschinenbauer präsentiert hier ein ganz neues Werkzeugwechsel-Konzept für Stanz-Anwendungen, das die Rüstzeiten deutlich reduziert. Die digitale Präsentation beruht auf einem realen Kundenprojekt. Ottemeier-Geschäftsführerin Marion Ottemeier-Esken erinnert sich gern daran:

Vermittlung eines besonderen Unternehmensgeists

Ottemeier lebt in allen Unternehmensbereichen den Leitgedanken „Da, wo es drauf ankommt“. Dies gilt für den Bau einzelner Vorrichtungen und Werkzeuge genauso wie für die Konzeption und Fertigung komplexer, vollautomatischer Fertigungssysteme. Verfolgt wird jeweils ein pragmatischer Ansatz: Die Entwicklungen sollen dynamisch und leistungsfähig sein und weder zu viele, noch zu wenige Features enthalten. Natürlich will das Traditionsunternehmen diesen besonderen Unternehmensgeist auch in Bad Salzuflen vermitteln.
„Wir freuen uns schon darauf, auf der FMB viele neue Kontakte zu knüpfen und die Besucher mit unserem breit gefächerten Know-how sowie dem absoluten Anspruch an höchste Qualität zu überzeugen. Wir sind durch unsere Innovationskraft und die hohe Fertigungstiefe in der Lage, sehr schnell und individuell auf Kundenanforderungen einzugehen“, sagt Marion Ottemeier-Esken.

Weitere Informationen:
www.ottemeier.com und auf der FMB Halle 20, Stand A 22

spot_img

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Leitmotiv von Strohbecke prägt auch die Digitalstrategie

Die Strohbecke GmbH aus Wallenhorst steht für Verlässlichkeit, Präzision und persönliche Kundenbeziehungen – Werte, die im Logistikgeschäft den Unterschied machen. Mit dem Relaunch ihrer...

Wie flexibel ist Ihr Büro? Arbeitswelten, die mit Ihnen Schritt halten

Rückzugsort oder Raum für Austausch? Kreativer Ideenraum oder ruhige Konzentrationszone? Wer moderne Arbeitswelten gestalten will, muss täglich neue Antworten finden. Denn die Anforderungen an...

Cantaris kann’s: Flexible Möbel für moderne Arbeitswelten – agil, farbenfroh, nachhaltig

So abwechslungsreich kann moderner Büroalltag sein: Am Montagmorgen verwandelt sich blitzschnell ein Meetingraum in eine offene Co-Working-Zone. Am Nachmittag? Bühne frei für kreatives Teamwork...

„Beschäftigte nehmen anstehende Veränderungen meist als schlecht für sie wahr“

Veränderung verlangt von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitenden ein großes Maß an Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Resilienz, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Wie sich so ein...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft