Besonders große Konzerne setzen auf zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, um ihre Effizienz zu erhöhen. Warum auch kleine und mittlere Unternehmen auf den Zug aufspringen müssen und was bereits möglich ist, erklärt Tommy Falkowski, Strategic Manager beim Fraunhofer-Institut für...
Da hat die Falle zugeschnappt: Vendor-Lockin tritt auf, wenn ein Kunde stark von einem Anbieter abhängig und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter aufwändig und kostspielig oder gar unmöglich wird. Im Fall von VMware konnte dies geschehen, wenn eine...
Sie sind leise, sparsam und umweltfreundlich. Die Vorteile von Elektro-Fuhrparks sind vielfältiger als man denkt. Daher liegen Elektroautos als Dienstwagen voll im Trend. Wenn der benötigte Strom zudem aus der eigenen Photovoltaikanlage gewonnen wird, fährt der Elektro-Fuhrpark vollkommen emissionsfrei....
Die Stadtwerke Detmold haben ihren Neubau bezogen. Das moderne Gebäude überzeugt nicht nur wegen seines niedrigen Energieverbrauchs, sondern ist auch ein Wohlfühlort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Noch steht das alte Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Detmold. Die Anfang der 1980er Jahre...
Das Herforder Unternehmen Leineweber, bekannt für die Modemarke BRAX, befindet sich auf dem Weg einer nachhaltigen Transformation. Tanja Kliewe-Meyer, Head of Corporate Responsibility & Product Safety bei BRAX, über unternehmerische Verantwortung und die Herausforderungen einer nachhaltigen Unternehmensstruktur.
Seit wann...
Der Möbelhersteller ASSMANN ist für seine Nachhaltigkeitsberichterstattung schon mehrfach ausgezeichnet worden. Was das Unternehmen antreibt und welche Ziele künftig auf der Agenda stehen, erklärt Nachhaltigkeitsmanagerin Dr. Julia Koch.
Sie veröffentlichen seit einigen Jahren einen Nachhaltigkeitsbericht und unternehmen „freiwillig“ verschiedene weitere...
Am Thema Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei. Zu dieser Erkenntnis kommen immer mehr Unternehmen. Die grüne Transformation ist jedoch mit Mühe und Anstrengung verbunden. Ein Weg, der sich jedoch lohnt.
Norbert Rotter ist stolz. Ende letzten Jahres hat die NTT...
OWL soll Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften werden: Dass die Region auf dem besten Weg ist, zeigen zahlreiche Projekte, die vor dem Hintergrund der neuen Strategie „Industrie.Zero“ mit vereinten Kräften vorangetrieben werden.
Björn Böker weiß, dass es in Ostwestfalen-Lippe bereits viele...
Die künftigen Nachhaltigkeitsberichtspflichten verunsichern viele kleine und mittlere Unternehmen. Neben der aufwendigen Umsetzung fragen sich viele, ob es sich überhaupt lohnt, Zeit für das Reporting zu investieren. Dr. Maryna Gulenko, Expertin für Reporting und Finance am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft...
Die Daten von ImmoScout24 zeigen für das erste Quartal 2024 eine steigende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Hendrik Richter, Geschäftsführer der Onlineplattform ohne-makler.net, wertet diese Entwicklung als Zeichen der Stabilisierung, auch wenn die Marktsituation weiterhin von hohen Zinsen, Inflation und...
Beim zweiten Startup-Summit moonshots & moneten im Gründerzentrum der Universität Paderborn kamen viele Menschen zusammen, um miteinander ins Gespräch...
Wie lassen sich Menschen mit Migrationsgeschichte in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren? Antworten gab die erste connect|train|transform OWL in der...
Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen...
Produkte müssen heute nicht mehr nur bestimmte Funktionalitäten erfüllen, sondern auch Forderungen nach Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllen....
Der erste Startup-Summit im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn brachte viele Menschen zusammen: Gründende, Investoren und etablierte Unternehmen. Ein...
In der sich rasant wandelnden Welt der Logistik stellt sich der Paderborner Full-Service Transport- und Logistikdienstleister Hartmann International den Herausforderungen der Zukunft mit innovativen...