In einer zunehmend visuell geprägten Geschäftswelt ist ein konsistenter Markenauftritt weit mehr als ein ästhetisches Statement. Er ist ein strategisches Führungsinstrument. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür liefert die Schomäcker Federnwerk GmbH aus Melle. Der traditionsreiche Mittelständler hat in Zusammenarbeit mit der Osnabrücker Werbeagentur team4media einen umfassenden Markenrelaunch realisiert, der 2025 mit dem German Brand Award in der Kategorie „Excellent Brands – Industry, Machines and Engineering“ ausgezeichnet wurde.
Für die Werbeagentur team4media war das Projekt weit mehr als ein klassisches Rebranding: Es war eine strategische Neuausrichtung, die das Unternehmen ganzheitlich erfasst hat. Begonnen bei der Markenanalyse über die Designentwicklung bis hin zur digitalen Umsetzung. Die Agentur übernahm dabei nicht nur die kreative Gestaltung, sondern auch die komplette Steuerung des Prozesses, sowie die Sicherung einer konsistenten Markenumsetzung über alle Touchpoints hinweg.

Design mit Funktion: Die Parabelfeder als Markenmetapher
„Ein gutes Corporate Design funktioniert wie eine Parabelfeder: Es stützt das Unternehmen und verleiht ihm die Flexibilität, sich an neue Herausforderungen anzupassen“, erklärt Julia-Marie Kramer, Projektmanagerin bei team4media, die das Projekt von Beginn an betreut hat. „So wie die Feder für eine stabile und gleichmäßige Fahrt sorgt, hält das Corporate Design die Marke zusammen und gibt ihr eine klare Richtung, während es gleichzeitig innovativ bleibt.“
Im Zentrum des neuen Auftritts steht ein klares Markenzeichen, das die Parabelfeder, das Herzstück des Produktportfolios in abstrahierter Form in das markentypische „S“ integriert. Dieser visuelle Anker wurde von der Full-Service-Agentur entwickelt, um die technologische Kompetenz des Unternehmens prägnant auf den Punkt zu bringen. Die Gestaltung orientiert sich an Werten wie Präzision, Ingenieurskunst und handwerklicher Herkunft, ohne dabei den Blick in die Zukunft zu verlieren.

Digitale Präsenz neu gedacht
Ein besonderes Augenmerk lag außerdem auf dem digitalen Auftritt: Die Website wurde von Grund auf inhaltlich, strukturell und visuell neu gedacht. Das Projektteam von team4media entwickelte ein Designsystem, das sowohl die strategische Markenpositionierung als auch die technischen Anforderungen moderner Nutzerführung erfüllt. Authentische Bildwelten resultierten in einem spürbaren Einfluss auf Sichtbarkeit, Verweildauer und Nutzerfreundlichkeit.
Anerkennung durch den German Brand Award 2025
Für die Jury des German Brand Award ist der Erfolg dieses Projektes Ausdruck herausragender Markenarbeit. In ihrer Begründung heißt es:
„Der Markenrelaunch verbindet diese Werte auf beeindruckende Weise: Ein modernes Logo, das visuell die Kernkompetenz des Unternehmens symbolisiert, und ein zeitgemäßes Corporate Design schaffen eine stimmige Markenwelt. Die neugestaltete Website überzeugt durch intuitive Navigation und eine ästhetisch ansprechende Bildsprache. Dieses Projekt zeigt, wie strategische Markenarbeit Tradition und Moderne harmonisch zusammenführt und die Marke nachhaltig stärkt.“
Auch intern hatte der Relaunch Signalwirkung: Für Schomäcker wurde der neue Markenauftritt zum verbindenden Element in einem umfassenden Transformationsprozess. Die neue Markenidentität stiftet Orientierung nach außen und nach innen.

Partnerschaft auf Augenhöhe als Erfolgsfaktor
„Projekte dieser Größenordnung gelingen nur mit echtem Vertrauen und einem gemeinsamen Verständnis von Markenführung“, betont Julia-Marie Kramer.

„Dass wir diesen Weg mit Schomäcker gehen durften, strategisch beratend, kreativ gestaltend und organisatorisch führend macht uns stolz. Die Auszeichnung mit dem German Brand Award ist auch eine Anerkennung unserer methodischen und gestalterischen Exzellenz als Agentur.“
Der Fall Schomäcker zeigt: Ein starkes Corporate Design ist kein Beiwerk, sondern ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Wer seine Marke konsequent denkt und professionell entwickelt, schafft nicht nur Differenzierung im Markt, sondern auch Orientierung im Unternehmen. Der German Brand Award 2025 bestätigt diesen Weg eindrucksvoll und unterstreicht die Rolle von Agenturen, die Marken mit strategischem Tiefgang und kreativer Klarheit zukunftsfähig machen.
Weitere Informationen: https://www.schomaecker.de/