spot_img

-Advertorial- Bethmann Bank

Vermögensmanagement in unsicheren Zeiten

Patric Wilhelm, Geschäftsbereichsleiter der Bethmann Bank, über maßgeschneiderte Anlagestrategien und vertrauensvolle Kundenbeziehungen.

Herr Wilhelm, die Bethmann Bank blickt auf mehr als 300 Jahre Erfahrung zurück. Was ist Ihr Erfolgsmodell?
Unsere Bank kombiniert Tradition und lange Erfahrung mit einem zukunftsorientierten Ansatz im Wealth Management. Unsere Philosophie beruht auf einer persönlichen Beratung, die durch digitale Lösungen gezielt unterstützt wird. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und Sicherheit – nicht ohne Grund hat die ABN AMRO Gruppe, zu der wir gehören, ein A-Rating. Unser kontinuierliches Wachstum in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren zeigt, dass unsere Strategie erfolgreich ist. Durch den geplanten Zusammenschluss der Bethmann Bank mit der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL) werden wir unsere Position im deutschen Markt weiter stärken und das Leistungsangebot für unsere Kunden erweitern.

Welche Anlagestrategien verfolgen Sie für Ihre Kundinnen und Kunden?
Wir bieten eine breite Palette an Anlagestrategien, die sowohl klassische Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Cash als auch alternative Investments wie Private Equity oder zahlreiche Sachwerte umfassen. Unsere Lösungen sind dabei immer speziell auf die Ziele, das Anlegerprofil und die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt und berücksichtigen auch ökologische und soziale Aspekte. Wir sind davon überzeugt, dass ein überlegter individueller Ansatz der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.

Welche Bedeutung haben Aktien in Ihrer Anlagestrategie?
Aktien haben sich über lange Zeit als eine der ertragreichsten Anlageklassen erwiesen. Sie bieten nicht nur die Chance auf hohe Renditen, sondern ermöglichen auch den langfristigen Vermögensaufbau. Schauen wir uns den DAX an: Seit seiner Einführung 1988 hat er sich von 1.000 Punkten auf mehr als 19.000 Punkte gesteigert – natürlich mit kurzfristigen Schwankungen. Diese Entwicklung zeigt, wie stark Anleger von Aktien als Kapitalanlage langfristig profitieren können. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden eine gezielte Mischung aus Aktien, die zum individuellen Anlegerprofil und den langfristigen Zielen des Kunden passt.

Warum ist eine persönliche Beratung bei der Bethmann Bank so wichtig?
Mit das Wichtigste in einer Kundenbeziehung sind Verständnis und Vertrauen. Es geht darum zu verstehen, in welcher Lebenssituation sich ein Kunde befindet und welche kurz- und langfristigen Ziele er verfolgt. Wenn bei Unternehmerinnen und Unternehmern auch noch die betriebliche Komponente hinzukommt, werden die Dinge schnell komplex. All diese Fragen besprechen wir im persönlichen Kontakt. Dabei legen wir großen Wert auf Beratung auf Augenhöhe – ein Prinzip, das wir tagtäglich leben. So entwickeln wir Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Das Vertrauen, das wir aufbauen, zeigt sich nicht nur in der oft langfristigen Zusammenarbeit mit vielen Kundinnen und Kunden, sondern auch darin, dass das Anlagevolumen wächst, das sie uns anvertrauen. In unsicheren Zeiten wie diesen wird ein ausgewogener Anlagemix immer wichtiger, um sowohl Stabilität und Sicherheit als auch Wachstum zu gewährleisten.

Weitere Informationen:
Patric Wilhelm, Telefon: 0511 44988-100
E-Mail: patric.wilhelm@bethmannbank.de
www.bethmannbank.de

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

„Unsere Arbeit hat sich den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst“

In diesem Jahr blickt der Messebauer formdrei auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Aus kleinen Anfängen hat sich bis heute ein Unternehmen mit 53 festangestellten...

it’s OWL: Praxisnahe Einblicke in KI und Robotik

Das Kompetenznetzwerk it´s OWL präsentiert mit Partnern auf der FMB - Fachmesse für Maschinenbau Technologien und Anwendungen, die die industrielle Transformation mit Hilfe von...

„Betriebliche Gesundheitsförderung muss Teil einer nachhaltigen Unternehmensstrategie sein“

Der Transformationsdruck durch künstliche Intelligenz ist hoch, weil sich KI auf viele Organisationsebenen auswirkt. Betroffen sind nicht nur Prozesse und Produkte, sondern auch die...

„Beschäftigte nehmen anstehende Veränderungen meist als schlecht für sie wahr“

Veränderung verlangt von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitenden ein großes Maß an Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Resilienz, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Wie sich so ein...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft