spot_img

-ADVERTORIAL- Stark mit digitalen Prozessen - Zeit, Geld und Nerven sparen!

Trotz Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Kostendruck – so bleibt der Mittelstand handlungsfähig

Die Zeiten sind unsicher, die Kosten steigen – und Ihr Unternehmen muss dennoch jeden Tag abliefern. Dazu kommt das mühsame Jonglieren mit analogen und digitalen Informationen sowie die zeitaufwendige Suche nach wichtigen Daten. Haben Sie diese Ressourcen wirklich übrig? Was, wenn viele Ihrer täglichen Herausforderungen einfacher zu lösen wären, als Sie denken?

Kennen Sie das?

• Tools, die nicht zusammenarbeiten?
• Freigaben, die Wochen dauern?
• Teams, die im Papierkram untergehen?

Durchgängig digitale Prozesse unterstützen Sie dabei, diese Hürden aus dem Weg zu räumen. Das bedeutet weniger Papierkram, weniger Fehler und weniger Stress. Deswegen sind sie besonders für mittelständische Unternehmen entscheidend. Wer jetzt auf digitale Workflows setzt, spart Zeit und Geld und bleibt wettbewerbsfähig – egal, wie unsicher die Zeiten sind.

Warum digitale Prozesse der Game-Changer sind:

• Kostendruck meistern:
Automatisierte Workflows reduzieren manuelle Aufgaben und sorgen für Effizienz.

• Mitarbeitende entlasten:
Ihr Team kann sich auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren.

• Wettbewerbsfähigkeit stärken:
Digitale Prozesse machen Ihr Unternehmen schneller und flexibler.

Beispiele gefällig? So haben es andere gemacht
Schon andere Mittelständler haben durch clevere Digitalisierungslösungen ihre Abläufe optimiert und spürbar profitiert:

• Ein Lebensmittel-Großhändler optimierte mit einem digitalen Dokumentenmanagement-System seine Beleg- und Rechnungsverarbeitung. Dadurch wurde der Bearbeitungszeitraum deutlich verkürzt.

• Ein Gebäudedienstleister mit mehreren Standorten stellte seine Beleg- und Rechnungsverarbeitung auf automatisierte digitale Abläufe um und konnte trotz eines Wachstums um 400 % den Verwaltungs- und Personalaufwand konstant halten.

Die Beispiele aus unserer Praxis zeigen: Digitale Prozesse schaffen Zukunftsfähigkeit.

Von Insellösungen zum durchgängigen Workflow
Zugegeben – viele Mittelständler setzen bereits digitale Tools ein, aber oft isoliert. Das Ergebnis: doppelte Arbeit und ungenutztes Potenzial. Mit durchgängigen digitalen Workflows, koordiniert über eine integrative Plattform, vermeiden Sie das: Alles greift ineinander und Ihre Teams arbeiten effizienter, egal an welchem Standort.

Welche Prozesse lassen sich digitalisieren?
Vom Rechnungswesen über das Personalmanagement bis zum Einkauf – viele Abläufe in mittelständischen Unternehmen sind wie gemacht für die Digitalisierung:

• Automatische Erfassung und Freigabe von Rechnungen
• Digitale Verwaltung von Mitarbeiterdaten und HR-Abläufen
• Zentrale digitale Verwaltung aller Verträge, inkl. Fristenüberprüfung

Für und mit dem Team
Mit digitalen Prozessen nehmen Sie Ihren Teams lästige Routineaufgaben ab und schaffen Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten. Das steigert die Produktivität und Zufriedenheit – ein wirksames Werkzeug gegen den Fachkräftemangel.

„Wir sind seit der Einführung der digitalen Workflows rund 3-4 mal so groß geworden, brauchten aber keine zusätzlichen Mitarbeitenden in der Verwaltung einzustellen“, berichtet der Projektleiter des Gebäudedienstleisters.

Praxisnah und umsetzbar
Der Umbau auf digitale Prozesse ist kein Mammutprojekt: Der Gebäudedienstleister zum Beispiel hat drei Prozesse in nur drei Monaten erfolgreich digitalisiert und so einen schnellen ROI erzielt.
Für Sie ist gerade jetzt die Chance, effizienter zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit den richtigen Partnern und Lösungen gelingt der Umstieg Schritt für Schritt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Hürden meistern, welche Prozesse sich am besten automatisieren lassen und wie Sie schnelle Erfolge erzielen.

 „Wartet nicht, fangt an zu digitalisieren!“
Jede gesparte Arbeitsstunde, jeder vermiedene Fehler und jeder schnellere Prozess bringt Ihr Unternehmen voran. Nutzen Sie jetzt die Chancen digitaler Workflows!

„Wartet nicht, fangt an zu digitalisieren“, sagt folgerichtig der Geschäftsführer des Lebensmittel-Großhändlers.

Alle erwähnten Praxisbeispiele und viele weitere Infos zu digitalen Prozessen finden Sie hier: www.di-unit.de

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Desaster Recovery: Warum jedes Unternehmen einen IT-Notfallplan braucht

Ob Feuer im Serverraum, ein Wasserschaden durch einen geplatzten Schlauch oder ein Verschlüsselungstrojaner im Posteingang – wenn die IT ausfällt, steht heute fast jedes...

audatis Group: Doppelspitze in der Geschäftsführung

Die Herforder audatis Group erweitert ihre Geschäftsführung: Sascha Knicker steigt als Gesellschafter in das Unternehmen ein und wurde zum 1. September als weiterer Geschäftsführer...

Wie automatische Lagersysteme Verpackungsvielfalt effizient lagern

Wellpappenanlagen, Extruder, Foliengießmaschinen und Foliermaschinen sind vollautomatische Hochleistungslinien, die für jedes neue und noch so empfindliche Produkt die richtige Form herstellen. Produktivität zu steigern,...

Marion Ottemeier-Esken: „Wir hätten gerne noch mehr Frauen in unserem Unternehmen“

Marion Ottemeier-Esken hat vor 45 Jahren ihre Ausbildung im elterlichen Unternehmen absolviert. Seit 2007 steht sie an der Spitze der Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft