
Pioneers Club: Die Dachterrasse mit Blick über Bielefeld – Hier entstehen nicht nur Kontakte, sondern auch neue Ideen. Fotos: Pioneers Club
Showroom für die digitale Transformation
Seit einem Jahr ist der Pioneers Club ein wichtiger Treffpunkt für Unternehmen und Start-ups. Der Coworking Space ist gleichzeitig digital Hub, Unternehmensnetzwerk und Start-up-Community.
Über den Tischen hängen Schilder mit Namen von bekannten Unternehmen in der Region, einige ihrer Mitarbeiter haben hier ihren Arbeitsplatz, um in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten und den besonderen Spirit im Pioneers Club aufzunehmen. Sie schätzen es, sich mit Start-ups auszutauschen oder auch, um gemeinsam an digitalen Themen zu arbeiten.
Eduard R. Dörrenberg, Geschäftsführer der Dr. Kurt Wolff GmbH & CO. KG, war einer der ersten, der das Potenzial erkannte und ein Team für das Online Marketing – die eWolff GmbH- in den Pioneers Club schickte. „Wir können hier freier und agiler arbeiten”, sagt Kathrin Hang, Projektleiterin des Teams. Zu ihren Schwerpunktthemen zählt die digitale Transformation, hier im Club sind sie am Puls der Zeit und als Botschafter ihres Unternehmens tragen diesen besonderen Geist auch ins Stammhaus. Für sie sei es die absolut richtige Entscheidung gewesen, die eWolff im Pioneers Club anzusiedeln, denn in dem kreativen Umfeld kommen sie mit Start-ups und Menschen zusammen, sie sie sonst nie kennengelernt hätten. Neue Ideen entstehen und manchmal steht man eben vor ähnlichen Schwierigkeiten und kann sich darüber austauschen.
„Wir können hier freier und agiler arbeiten”

Britta Herbst, Geschäftsführerin des Pioneers Club: „Jeder, der hier mitmacht, ist bereit, sein Know-how mit der Community zu teilen.“
„Jeder, der hier mitmacht, ist bereit, sein Know-how mit der Community zu teilen. Auf diese Weise entsteht eine Bündelung von Expertenwissen aus verschiedenen Branchen. Die Vielfalt und Exklusivität ist durch unsere Auswahlprozesse gewährleistet“, beschreibt Britta Herbst, Geschäftsführerin des Pioneers Club das besondere Konzept. 66 Mitglieder, Start-ups und Unternehmen, sind mittlerweile Teil der Gemeinschaft. Viele der etablierten Corporates sehen hier ihren Showroom für die digitale Transformation und versprechen sich Wettbewerbsvorteile beim Recruiting für Millennials und Digital Experts. Die Start-ups haben hier nicht nur einen optimalen Arbeitsplatz, sie befinden sich mitten im Start-up-Ökosystem der Region und arbeiten in einer anregenden Atmosphäre.
Es gibt verschiedene Membership-Modelle, um Teil dieser außergewöhnlichen Community zu werden. Neben der Anmietung von festen oder flexiblen Arbeitsplätzen können Interessierte auch die Netzwerk-Variante wählen und zum Beispiel an verschiedenen Veranstaltungsformaten teilnehmen. Wer nur nach Inspiration sucht, ist auch willkommen. Ein erster Schritt, um sich mit dem besonderen Ort vertraut zu machen, kann die Anmietung eines Besprechungsraums oder der Eventfläche sein. „Dieses Angebot haben verschiedene Unternehmen und Institutionen in den letzten Monaten besonders häufig genutzt“, freut sich Herbst über das wachsende Interesse am Club. Verbände, Netzwerke und Unternehmen suchen die Nähe, um vom inspirierenden Geist zu profitieren und verlagern ihre Pressekonferenzen, Firmenmeetings oder Netzwerktreffen hierher.
Beim Family Networking sind Partner und Kinder vor Ort
In den vergangenen zwölf Monaten sind zahlreiche Veranstaltungsformate entstanden, die digitalen Input liefern und den aktiven Austausch in der Community fördern. Bei den Speakerevents sind erfahrene Gründer und internationale Experten vor Ort. Der Pioneers Lunch verwöhnt nicht nur mit frisch zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten, sondern schafft Raum für die Vernetzung. Die klassischen Community-Events wie eine Barista-Schulung oder Yoga am Morgen sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Beim Family Networking sind Partner und Kinder vor Ort. Dann wird gemeinsam gebastelt, die Jüngsten tollen auf der Hüpfburg oder betätigen sich in der Programmier-Werkstatt, schließlich können sie einmal die neuen Pioniere sein. „Bei der Entwicklung solcher Angebote kooperieren wir auch mit anderen Institutionen, wie experiMINT e.V. oder OWL Maschinenbau. Hier kann jeder mit seinen Ideen und seinem Know-how andocken. Ziel ist es, die Region ganzheitlich zu sehen, damit das gesamte Ökosystem profitiert.“, so Britta Herbst.
Mit dem Format Digital Gym hat der Pioneers Club in Kooperation mit der Digitalagentur u+i interact ein interaktives Trainingsformat geschaffen, um die digitale Fitness zu stärken. Neben Fitness-Check und Probetraining können die Teilnehmer einen Intensivkurs und ein Personaltraining absolvieren. „Die Resonanz auf die verschiedenen Formate ist sehr positiv. Bei der Entwicklung der Konzepte steht der Mehrwert für die Mitglieder an erster Stelle. Deshalb sind wir offen für Ideen und Wünsche. Wir arbeiten selbst wie ein Start-up, experimentieren und probieren aus, um neue Möglichkeiten zu schaffen“, beschreibt Britta Herbst.
Weitere Informationen: https://pioneers.club/