mawi digital-flat

-Advertorial- Gefährliche Abfälle als Chance

Nachhaltige Lösungen von REMONDIS Industrie Service

Gefährlicher Abfall als Chance für eine nachhaltigere Zukunft? In einer Welt, in der Klima- und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielt die Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle – auch bei der Entsorgung von Sonderabfällen.

Für gefährliche Abfälle werden immer neue Recycling- und Verwertungstechnologien geschaffen, um Ressourcen in der Wertschöpfungskette zu halten und das Kreislaufsystem zu verbessern. REMONDIS Industrie Service, ein Experte auf diesem Gebiet, verfügt über umfassende Recyclinganlagen und Methoden, um die  sinnvolle Verwertung voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft zu leisten.

Gefährliche Abfälle finden sich in fast allen Wirtschaftszweigen wieder – von Apotheken und Lebensmittelindustrie bis hin zu Tankstellen und Werkstätten. Überall gibt es Abfälle wie Chemikalien, Fette, Öle oder Spraydosen. Diese Abfälle enthalten gefährliche Stoffe, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden können, aber zugleich auch wertvolle Ressourcen, die durch eine sichere Verwertung zurückgewonnen werden können. Genau hier kommt die Expertise von REMONDIS Industrie Service ins Spiel: Seit über 40 Jahren setzen sie sich als Dienstleister für Industrie, Gewerbe und öffentliche Auftraggeber für die sichere Entsorgung von Gefahrstoffen und nicht verwertbaren Abfällen ein. Dabei wird jedes Potenzial zur Rückgewinnung genutzt, um Stoffe im Wirtschaftskreislauf zu halten und Ressourcen zu schonen. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei innovative Verfahren von REMONDIS Industrie Service vor, die den Umweltschutz fördern und die Idee der Kreislaufwirtschaft vorantreiben:

Als einer von drei Stoffströmen werden die recycelten Spraydosen als Aluminium- oder
Weißblechpellets in den Stoffkreislauf zurückgeführt.

RESPRAY: Nachhaltiges Recycling von Spraydosen
Spraydosen werden in vielen Bereichen eingesetzt – von Lacken und Farbsprays bis hin zu Reinigern, Campinggaskartuschen oder Medizinprodukten. Sie variieren in Größe, Form, Inhalt und Material, bestehen üblicherweise aus Weißblech oder Aluminium. Angesichts der begrenzten Verfügbarkeit hochwertiger Aluminiumschrotte, gewinnen Sammel- und Recyclingsysteme zunehmend an Bedeutung. Das Spraydosenrecycling ermöglicht es, Ausgangsmetalle wie Aluminium und Weißblech vollständig zurückzugewinnen, was zur erheblichen Einsparung des Energieverbrauches im Vergleich zur Neugewinnung von Rohstoffen führt. Die Spraydosen-Recyclinganlagen der REMONDIS Industrie Service verwerten jährlich über 3.000 Tonnen Spraydosen nahezu hundertprozentig. Aus vollen, teilentleerten und leeren Spraydosen werden drei Hauptstoffströme separiert und zurückgewonnen. Treibgase werden verflüssigt und als Energieträger genutzt und Flüssigkeiten dienen der thermischen Energiegewinnung. Aluminium sowie Weißblech werden als wertvolle Rohstoffe wiederverwertet. Auf diese Weise trägt REMONDIS Industrie Service maßgeblich dazu bei, Stoffkreisläufe nachhaltig zu schließen.

Nachhaltige Verwertung von Öl- und Fettabfällen
Öl- und Fettabfälle sind unvermeidliche Nebenprodukte in vielen Branchen – von der Lebensmittelindustrie bis hin zu Werkstätten und Tankstellen. Diese Abfälle sind jedoch eine wichtige Ressource in der nachhaltigen Abfallwirtschaft, die REMONDIS Industrie Service zurückgewinnt: In Leichtflüssigkeitsabscheidern werden Flüssigkeiten gesammelt und Öle sowie Fette vom Abwasser getrennt. Durch umfassende Behandlungen und Aufbereitungen werden Öle zurückgewonnen und in nachgeschalteten Raffinerien zu hochwertigen Sekundärprodukten veredelt. Durch dieses Verfahren trägt REMONDIS Industrie Service maßgeblich dazu bei, den Lebenszyklus von Öl- und Fettabfällen zu verlängern und Umweltauswirkungen zu minimieren.

Die größten Herausforderungen der Zukunft liegen in der Zusammenführung von Produktionskreisläufen, verantwortungsbewusstem Verbraucherverhalten, nahezu vollständigem Recycling und vollständiger Verwertung von Abfällen. REMONDIS Industrie Service schärft das Bewusstsein dafür, dass Sonderabfall auch als Rohstoffquelle dienen kann, was sich auch in der steigenden Nachfrage nach Ersatzbrennstoffen, Rezyklaten und Substitutionsprodukten widerspiegelt. Diese Entwicklung zeigt, dass eine nachhaltige und zirkuläre Wirtschaftsweise immer wichtiger wird, um die Ressourcenknappheit zu bekämpfen und die Umwelt zu schützen.

spot_img

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Cyber-Resilienz: Wie Unternehmen krisenfest werden

Ab Dezember 2027 gilt der Cyber Resilience Act (CRA). Dann dürfenProdukte mit digitalen Schnittstellen nur noch in der Europäischen Union (EU) verkauft werden, wenn sie den...

Digitale Hilfe für Kinder

Das Thema psychische Gesundheit bei Kindern ist präsenter denn je, doch lange Wartezeiten auf Therapieplätze erschweren frühzeitige Hilfe. Das Startup elinava entwickelt digitale Lösungen,...

Herford: Ein Standort, der Verbindungen schafft

Mitten in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe gelegen, bietet Herford ein vielfältiges Umfeld aus Kultur, Wirtschaft und Bildung. Die Stadt, eingebettet zwischen Bielefeld, Minden und...

„Wir bauen Brücken, um echte Zukunftschancen zu ermöglichen“

Vor zehn Jahren gründeten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Initiative STARTUP TEENS mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Wie das Netzwerk arbeitet und...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft