Vier Jahre lang war die MoorRanch am Hücker Moor geschlossen. Jetzt hat das bekannte Ausflugsziel, das früher unter dem Namen Seeschlösschen betrieben wurde, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten mit exklusiven Räumen für Events wieder eröffnet. Und auch der neue Außenbereich mit Beach und Strandbar verspricht Sommerfeeling und gastronomischen Genuss.
Die Sonnenstrahlen spiegeln sich im See, Boote und Kajaks am Steg laden zur Fahrt ein, in den Bäumen zwitschern die Vögel: Schnell vergisst man, dass man sich in Ostwestfalen-Lippe, im Herzen des Hücker Moors befindet. Wer sich auf diesem etwa zwei Hektar großen und nicht auf den ersten Blick komplett überschaubaren Gelände bewegt, geht damit zugleich auf Entdeckungsreise. Da erstreckt sich der MoorBeach-Bereich mit Cocktailbar, inklusive BeachHouse- und Rooftop-Area, eigenem Seezugang sowie Liegestühlen und Grillstation „BBQ-Pit“. Bei gutem Wetter können hier gut 350 Gäste den Sand unter den Füßen spüren, Musik hören und bei einem Drink Sommerfeeling pur genießen.

Unweit liegt die idyllische Landzunge, die echtes Naturerleben verspricht – die Wild Wild West-Zone. Holzbänke, zwei Holz-Pavillons, eine Feuerschale, die sich perfekt zum Grillen für Flammlachs eignet, und ansonsten nur kräftiges Grün. Und während man hier die Auszeit vom Alltag genießt, sind viele fleißige Bienen am Werk, um echten „Hücker-Moor-Honig“ zu produzieren. „Ein Mitarbeiter aus der COBUS Unternehmensgruppe ist Hobbyimker und hat seinen Bienenstock hier aufgestellt“, erklärt Katrin Mormann. Die Geschäftsführerin leitet zusammen mit ihrem Mann Wilhelm Mormann die MoorRanch Gastro & Event GmbH & Co. KG. Neben dem Biergartenbetrieb bietet das Unternehmen die Durchführung von Events und Catering an.

Im „MoorGarden“ befindet sich der große Biergarten mit gut 200 Plätzen direkt am Seeufer mit Blick in die Natur. Neben verschiedenen Bierspezialitäten und erfrischenden Getränken bietet die Speisekarte leckere Gerichte für jeden Geschmack. Die Bestellung gelingt dank Self-Service schnell und einfach.
Weitere Highlights sind ein komplett ausgestatteter Saloon-Bierwagen und ein Beachhaus am Wasser, das man mieten kann.
„Wir haben bei der Konzeption unserer Eventlocation versucht, möglichst viele verschiedene Interessen zu berücksichtigen und entsprechende Angebote zu schaffen“, sagt Katrin Mormann. Dass das Unternehmerpaar mit seinem Konzept ins Schwarze getroffen hat, zeigt die positive Resonanz der zahlreichen Gäste. Denn neben privaten Kunden, die den besonderen Ort für Familienfeiern und Trauungen auswählen, haben auch Unternehmen die MoorRanch für ihre Events indoor und outdoor entdeckt. Manche mieten zum Beispiel die komplette Beach-Area, um ihrem Team ein besonderes Sommererlebnis zu verschaffen.

Zum Konzept der MoorRanch gehören auch regelmäßige Veranstaltungen, wie Cocktail-Casino-Abende, bei denen die Gäste den Preis ihres Getränks mit dem „Würfel“ bestimmen. Auch Musik-Events mit DJs und Live-Acts sollen Besucherinnen und Besucher ins ländliche Idyll locken. Am 26. Juli ist die erste Beachparty mit bekannten DJs geplant. Wenn Musik von zart bis hart auf den verschiedenen Bühnen erklingt, dann ist echte Festivalatmosphäre garantiert.
Abwechslungsreicher Außenbereich und gemütliche Indoor-Locations
Ganzjährig und damit völlig wetterunabhängig stehen die Räume des ehemaligen Seeschlösschens für Events verschiedenster Art zur Verfügung. Die in die Jahre gekommene Immobilie, in der Musiklegenden wie Udo Jürgens große Auftritte hatten, wurde komplett saniert, moderne Licht- und andere Technik installiert und Räume mit einzigartigem Ambiente geschaffen. Der MoorClub72 bietet Platz für 150 Personen, eine ideale Location für offizielle Firmenevents, ausgelassene Partys und Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage. Kleiner, aber nicht weniger gemütlich ist das Höttkers mit 75 Plätzen. Das Besondere: der einzigartige Seeblick und ein Platz an der längsten Theke am Hücker Moor. Echte Club-Atmosphäre verspricht das Wilfriits, eine exklusive Bar für kleine Feiern bis zu 25 Personen.
Herzstück im Haus ist die hochmoderne Systemküche wie sie auch auf Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz kommt. Chip-getunt lassen sich hier hochwertige frische Speisen immer in der gleichen Qualität produzieren, egal, welcher Koch am „Herd steht“. Gut 400.000 Euro haben die Mormanns für das technische Wunderwerk in die Hand genommen. „Das ist gut investiertes Geld. Durch viele Informationsgespräche wissen wir, dass diese Art der Speisenzubereitung das Kochen der Zukunft ist. Uns ist es wichtig, permanent gute Gerichte zuzubereiten, damit diese für alle Gäste heiß und frisch auf den Tisch kommen“, sagt Katrin Mormann.
Auch die moderne Cocktail-Maschine arbeitet völlig automatisiert, nachdem sie mit den Rezepturen verschiedener Drinks programmiert wurde. In kürzester Zeit mixt die Maschine das jeweils ausgewählte Getränk nach perfekter Rezeptgenauigkeit und immer in der gleichen Qualität. „Der Mitarbeiter wird so entlastet und fügt am Ende nur noch Früchte und Trinkhalm hinzu“, so Katrin Mormann.
Sie und ihr Mann haben weitere Ideen für die grüne Oase am Hücker Moor im Kopf. Schließlich ist es nicht das erste Mal, das der IT-Unternehmer außerhalb seiner Kernkompetenz aktiv wird. Nur wenige Kilometer vom Hücker Moor entfernt befindet sich in Bünde die REMISE, ein interessanter Gebäudekomplex mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten wie Tagungs- und Eventräumlichkeiten, die hier im Industrial-Chic-Design eingerichtet wurden. Das Catering übernimmt auch hier das Team der MoorRanch.
Und obwohl es nicht das erste Projekt ist, hat die MoorRanch eine besondere Bedeutung. „Diesen Ort wiederzubeleben, war uns eine Herzensangelegenheit. Die Verbundenheit mit der Region, in der wir leben, aufzuzeigen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten den Menschen etwas zurückgeben“, so Katrin und Wilhelm Mormann.
Weitere Informationen: www.moorranch.de