spot_img

Ottemeier

Mit Leidenschaft und Perfektion

Der große Bildschirm auf dem Messestand der Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH war das Highlight auf der diesjährigen FMB. Denn dort wurde ein Einblick in die vollautomatische Fertigung von Blendrahmen und Türen gezeigt.

Das Besondere: Die im Auftrag für einen Hersteller von Schaltschränken entwickelte Anlage konnte nicht nur betrachtet, sondern auch interaktiv von den Besuchern „bedient“ werden. Wer sich für die verschiedenen Bearbeitungsstationen im Detail interessierte, der hatte die Möglichkeit, per Touchscreen die einzelnen  Komponenten anzusteuern und weitere Erläuterungen zu erhalten.

„Die Motivation der Standbesucher, hier selbst aktiv zu werden und sich die präsentierte Problemlösung genauer anzusehen, war groß“, zieht Johannes Mühlenkord eine positive Bilanz.

Der Leiter Funkenerosion im Hause Ottemeier konnte im Vergleich zur letzten Messe in diesem Jahr wieder deutlich mehr Besucherinnen und Besucher feststellen. Wie komplex so eine Fertigungslinie ist, zeigen die einzelnen Stationen: angefangen bei der Coil-Anlage, über den Stanzbereich mit sieben verschiedenen Stanzwerkzeugen, die Presse und den Platinenspeicher bis hin zum Rundtakttisch und Handlingsroboter mit Abstapelplätzen. Eine Besonderheit der Anlage ist das Werkzeugwechselsystem, in dem bis zu 24 Werkzeuge eingelagert werden können und deren Wechsel schnell und unkompliziert ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich ist. Was letztendlich die Rüstzeiten minimiert.  
Eine erste 3D-Ansicht der Fertigungsanlage wurde auf der letzten FMB präsentiert. In enger Abstimmung mit dem Kunden und den einzelnen Projektpartnern erfolgte in den vergangenen Monaten die erfolgreiche Realisierung.

„Die Umsetzung dieser Anlage hat uns große Freude gemacht, weil wir nahezu alle unsere Kernkompetenzen einbringen konnten. Hier haben wir als Generalunternehmen agiert“, sagt Judit Esken, Assistentin der Geschäftsleitung bei Ottemeier.

Solche komplexen Aufträge sind nur im Team umzusetzen. Da arbeiten die hauseigene Entwicklung, Konstruktion sowie Fertigungs- und Montagemitarbeiter Hand in Hand an einer Lösung, die technisch und wirtschaftlich überzeugt. Projekte wie diese liegen den Verlern, die sich im Werkzeugbau, in der Lohnfertigung sowie im Sondermaschinenbau einen Namen gemacht haben. Die Anforderungen der Kunden sind dabei der Antriebsmotor: Je herausfordernder die Aufgabe, desto größer ist der Ansporn, eine Problemlösung mit Leidenschaft und Perfektion zu finden. Langjährige Kunden aus der Bau-, Elektro-, Möbel- und Sanitärbranche wissen um diese Stärken und schätzen die Innovationskraft, die Erfahrung und die kreative Herangehensweise des Unternehmens.

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte

Die DENIOS SE aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht – und mit einem Umsatz von fast 307...

„Die Wirtschaft profitiert von neuen Blickwinkeln“

Noch immer sind zu wenige Frauen in Führungspositionen tätig. Wo die Gründe liegen und warum ihre Leistungen für die Wirtschaft stärker hervorgehoben werden müssen,...

E-Power aus Überzeugung: Wie ein Mittelständler die Logistik neu denkt

Die BOBE Speditions GmbH treibt die Transformation ihrer Fahrzeugflotte konsequent voran. Mit dem Aufbau einer modernen Schnellladeinfrastruktur und der Integration von E-Fahrzeugen setzt das...

„Die Nähe zum Markt ist unser Schlüssel zum Erfolg“

Im November findet die Fachmesse Maschinenbau zum 20. Mal statt. Alexander Petrusch, Head of events der FMB, über die aktuellen Themen und Neuerungen im...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft