spot_img

Lars Kurjo – Der Gutachter:

Wie man mit kluger Strategie in Immobilien investiert

Lars Kurjo ist einer der führenden Sachverständigen in der Immobilienbranche und Gründer von Der Gutachter. Seit 2016 revolutioniert er den Markt mit digitalen Lösungen und schnellen, rechtssicheren Gutachten. Nach einem schweren Rückschlag im Jahr 2021 baute er sein Unternehmen mit nur 150 Euro neu auf und entwickelte es innerhalb weniger Jahre zu einem Marktführer. Allein 2024 erstellte sein Unternehmen über 8.000 Gutachten. Mit der von ihm entwickelten Software SachNet optimiert er den Bewertungsprozess und verkürzt Wartezeiten drastisch.

Als kritischer Branchenkenner setzt sich Kurjo für praxisnahe gesetzliche Vorgaben und die Modernisierung des Immobiliensektors ein. Seine Expertise ist bundesweit gefragt – sowohl bei Investoren als auch bei Gerichten und Banken. Seine umfangreiche Erfahrung in der Immobilienbewertung macht ihn zu einer wertvollen Anlaufstelle für junge Investoren, die in den Markt einsteigen möchten. Hier sind einige zentrale Tipps für einen gelungenen Start.

Von Null zum Immobilienprofi: Lars Kurjos Erfolgsgeheimnisse für junge Investoren:

Der mutigste Schritt im Immobiliengeschäft ist der erste Kauf – er eröffnet dir die Möglichkeit, kontinuierlich Vermögen aufzubauen. Der Einstieg in Immobilieninvestments kann herausfordernd sein – vor allem für junge Investoren, die noch wenig Erfahrung haben. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich Risiken reduzieren und langfristige Erfolge sichern.

1. Starte mit einer soliden Wissensbasis
Investieren ohne Wissen ist wie Autofahren ohne Führerschein. Lerne die Grundlagen der Immobilienbewertung, Finanzierung und rechtlichen Rahmenbedingungen. Plattformen wie Immocation, Fachbücher oder Seminare bieten einen guten Einstieg. Wer sich nicht auskennt, läuft Gefahr, teure Fehler zu machen.

      2. Setze auf Zahlen, nicht auf Emotionen
      Viele Erstkäufer machen den Fehler, sich in eine Immobilie zu „verlieben“. Doch eine gute Investition basiert auf harten Fakten: Lage, Zustand, Mietrendite und Wertsteigerungspotenzial. Kalkuliere realistisch – und rechne immer mit unerwarteten Kosten. Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung ist essenziell.

          3. Kaufe unter Marktwert
          Gute Deals entstehen beim Kauf, nicht beim Verkauf. Suche gezielt nach unterbewerteten Objekten, die durch Sanierung oder clevere Nutzungskonzepte optimiert werden können. Eine professionelle Immobilienbewertung hilft dir, den echten Marktwert zu erkennen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

            4. Finanzierung clever gestalten
            Günstige Zinsen sind nicht alles. Achte auf die Tilgung, Sondertilgungsrechte und Flexibilität in der Finanzierung. Gerade junge Investoren sollten mit Banken strategisch verhandeln und verschiedene Angebote vergleichen. Wer die Finanzierung klug aufsetzt, kann sich langfristig finanziellen Spielraum bewahren.

              5. Netzwerk nutzen
              Erfolgreiche Investoren arbeiten nicht allein, sondern mit Experten: Makler, Gutachter, Handwerker und Steuerberater können dir entscheidende Vorteile verschaffen. Ein starkes Netzwerk verschafft dir Zugang zu Off-Market-Deals und schützt dich vor kostspieligen Fehlern. Beziehungen sind in der Immobilienbranche oft mehr wert als Kapital.

                6. Langfristig denken
                Immobilien sind kein kurzfristiges Geschäft. Wer langfristig plant, setzt auf nachhaltige Standorte, solide Mieter und zukunftssichere Objekte. Wer nur auf schnelle Gewinne spekuliert, kann sich schnell verkalkulieren. Erfolgreiche Investoren denken in Jahrzehnten, nicht in Monaten.

                  Mit der richtigen Strategie kann jeder erfolgreich in Immobilien investieren – auch ohne Millionen auf dem Konto. Entscheidend sind Wissen, eine klare Kalkulation und ein gutes Netzwerk. Wer diese Prinzipien beherzigt, kann langfristig stabile Werte aufbauen und finanzielle Unabhängigkeit erreichen.

                  AUCH INTERESSANT

                  Weitere Beiträge

                  Bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte

                  Die DENIOS SE aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht – und mit einem Umsatz von fast 307...

                  „Die Wirtschaft profitiert von neuen Blickwinkeln“

                  Noch immer sind zu wenige Frauen in Führungspositionen tätig. Wo die Gründe liegen und warum ihre Leistungen für die Wirtschaft stärker hervorgehoben werden müssen,...

                  E-Power aus Überzeugung: Wie ein Mittelständler die Logistik neu denkt

                  Die BOBE Speditions GmbH treibt die Transformation ihrer Fahrzeugflotte konsequent voran. Mit dem Aufbau einer modernen Schnellladeinfrastruktur und der Integration von E-Fahrzeugen setzt das...

                  „Die Nähe zum Markt ist unser Schlüssel zum Erfolg“

                  Im November findet die Fachmesse Maschinenbau zum 20. Mal statt. Alexander Petrusch, Head of events der FMB, über die aktuellen Themen und Neuerungen im...

                  SONDERAKTION

                  mawi digital flat

                  E-Magazin

                  Serie: Wissenschaft & Wirtschaft