spot_img

AMPLIO

„Gleichberechtigung ist für uns ganz normaler Alltag“

Fünf Jahre in der Agenturwelt, viele Projekte, stetig gewachsen – aber auf dem Papier noch keine Führungsverantwortung. Für viele junge Talente in der Kommunikations- und Marketingbranche bleibt der nächste Karriereschritt oft ein ferner Wunsch. Wie es anders geht, zeigt die Digitalberatung und Agentur Amplio. Sie hat einer jungen Frau Führungsverantwortung übertragen.

Carina Graskamp verantwortet als Team Lead Online-Marketing ein achtköpfiges Team und gestaltet künftig die strategische Weiterentwicklung der Online-Marketing-Aktivitäten mit. Die 30-Jährige ist seit der Gründung von Amplio im Jahr 2023 Teil des Kernteams und kennt die Agenturlandschaft in Ostwestfalen bestens. Ihre berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zur Mediendesignerin, gefolgt von einem Bachelor- und Master-Studium im Bereich Kommunikationsmanagement. Erste Berufserfahrungen sammelte sie unter anderem bei PwC und Deichmann, bevor sie sich bewusst für den Einstieg in die Agenturwelt in der Heimat in Ostwestfalen entschied.
„Der Wunsch, nicht nur operativ zu arbeiten, sondern auch mitzugestalten, ist bei mir mit der Zeit gewachsen“, sagt Graskamp. Die Entwicklung hin zu einer Führungsrolle sei dabei vor allem dadurch möglich gewesen, dass ihr Raum zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung gegeben wurde. „Ich bin dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, nun Verantwortung zu übernehmen“, sagt Carina Graskamp.


Nachgefragt

Sebastian Filla, Co-Geschäftsführer der Digitalberatung und Agentur Amplio, über Karrierechancen junger Menschen und die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. 

Herr Filla, Sie haben einer Frau die Führungsrolle übertragen. Wie haben Sie erkannt, dass Carina Graskamp Potenzial hat und welche Fähigkeiten und Kompetenzen waren ausschlaggebend?

Sebastian Filla: Wir haben Carina die Führungsrolle nicht gegeben, weil sie eine Frau ist – sondern weil sie einfach genau die Richtige dafür ist. Wir sind froh, dass wir sie schon seit über vier Jahren im Team haben, und arbeiten sehr eng mit ihr zusammen. So konnten wir in der Zeit sehen, wie viel Können, Motivation und Verantwortung sie mitbringt. Sie ist jemand, der anpackt, mitdenkt und das Team mitzieht. Und was uns besonders wichtig ist: Sie steht voll hinter dem, was Amplio ausmacht. Da war für uns schnell klar, dass sie diese Rolle nicht nur ausfüllen kann – sondern für unseren Wachstums-Schritt genau die Richtige ist.

Gab es männliche Mitbewerber?

Sebastian Filla: Nein. Denn wir haben nie gesucht. Carina hat früh die Wachstumschance für unser Team erkannt und von sich aus die Initiative ergriffen, etwas zu bewegen. Diese proaktive Haltung und ihr klarer Gestaltungswille haben uns begeistert. Für uns stand deshalb nie zur Debatte, überhaupt jemand anderen in Betracht zu ziehen. Im Gegenteil – wir haben sehr bewusst entschieden, Potenziale aus dem eigenen Team zu fördern und Verantwortung dort zu verankern, wo Motivation und Perspektive zusammenkommen.

Wie wichtig ist es, junge, talentierte Menschen durch Karrierechancen an das Unternehmen zu binden?

Sebastian Filla: Extrem wichtig. Wir wollen nicht, dass junge Leute jahrelang auf der Stelle treten und irgendwann frustriert weiterziehen. Und wir wollen weg von diesen alten Agentur-Klischees: Überstunden, Chaos, viel Schein, wenig Entwicklung. Bei uns gibt’s klare Strukturen, echte Entwicklungsmöglichkeiten und ein Team, das sich gegenseitig den Rücken stärkt – nicht ausbremst. Wir wollen zeigen, dass es auch anders geht.

Bei uns soll Karriere nicht heißen: warten, bis jemand über dir endlich geht. Sondern: Wenn du Bock hast, was zu bewegen, und die Fähigkeiten mitbringst, dann bekommst du auch die Chance. Wir glauben daran, dass Verantwortung wachsen kann – und wir begleiten und fördern unsere Leute dabei. So bieten wir Weiterbildungsbudgets an, aus denen sich unsere Mitarbeitenden passende Weiterbildungen finanzieren können und entwickeln gemeinsam Pläne zum gezielten Aufbau von Skills und Kompetenzen.

Wie sieht Ihre Unternehmenskultur aus mit Blick auf die Förderung junger Menschen und Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Sebastian Filla: Bei Amplio gilt „Come as you are“. Bei uns soll jeder so sein können, wie er oder sie ist – egal ob Hoodie oder Hemd, egal ob Berufseinsteigerin, Berufseinsteiger oder alter Hase. Wir schauen auf die Stärken der Menschen, nicht aufs Alter, Geschlecht oder darauf, wie laut jemand auftritt. Junge Leute bekommen bei uns echte Verantwortung – nicht nur kleine Aufgaben. Und Gleichberechtigung ist für uns kein Programmpunkt, sondern ganz normaler Alltag.

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

„Es ist für mich normal, als Frau Verantwortung zu übernehmen“

Lousia Vauth ist eine der jüngsten Chairwoman in der Industrie. Vor vier Jahren übernahm sie Führungsverantwortung bei der MIT – Moderne Industrietechnik GmbH &...

„Man muss sich trauen und sich zeigen“

Meike Heinrich, Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH), hat 2010 ihre berufliche Karriere bei BOGE Kompressoren begonnen und ist seit 2018 Leiterin Forschung und Entwicklung. Über ihre Tätigkeit...

Deutschland, sein Gründerinnen-Problem!

In der deutschen Startup-Welt sprechen wir gerne von Disruption, Chancengleichheit und Innovationsgeist. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Wenn es um Gründerinnen geht,...

Skalierung um jeden Preis? Warum nicht jedes Startup wachsen muss

Wachstum gilt in der Startup-Welt als oberstes Ziel. Investoren fordern Skalierbarkeit, Gründer streben nach Expansion – doch ist unendliches Wachstum wirklich der einzige Weg...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft