spot_img

SKYLINE EXPRESS

„Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wertvolles Gut“

Der Logistiker Skyline Express mit Sitz in Lage ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das gelingt nur, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich gemeinsam für den Erfolg engagieren und motiviert zur Arbeit kommen. Was  Geschäftsführer Volker Sim seinem Team bietet und welche Bedeutung Gesundheit und Wohlbefinden haben, erklärt er im Interview.

Herr Sim, was tun Sie, um Ihre Beschäftigten am Arbeitsplatz gesund zu halten?
Volker Sim: Die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wertvolles Gut. Mit Angeboten wie flexibles und mobiles Arbeiten sowie finanzieller Unterstützung bei der Kinderbetreuung und in der Elternzeit wollen wir dazu beitragen, dass sie ihre Arbeit besser in ihr Leben integrieren können. Aus Erfahrung wissen wir, dass dadurch das Wohlbefinden und die Motivation erhöht werden.
Mit höhenverstellbaren Schreibtischen, ergonomischen Stühlen und modernen Computern schaffen wir eine ideale Umgebung für angenehmes und effektives Arbeiten und zahlen auf die physische Gesundheit ein. Helle Räume mit Tageslichtlampen und Grünpflanzen fördern darüber hinaus eine positive Atmosphäre.

Was unternehmen Sie, um die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hoch zu halten?
Volker Sim: Eine unterstützende Unternehmenskultur und der soziale Dialog sind wichtige Instrumente, um gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden die beste Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln. Auf diese Weise steigern wir die Motivation und fördern das Wohlbefinden. Freizeitangebote wie Tischkicker laden dazu ein, zwischendurch abzuschalten und den Teamgeist zu stärken. Ein bisschen Spaß am Arbeitsplatz trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden wohlfühlen und motiviert bleiben.

Welche Bedeutung hat das Thema Gesunderhaltung in Ihrer Unternehmenskultur und wie zeigt sich das im Arbeitsalltag?
Volker Sim: Um die Gesundheit zu fördern, setzen wir auf verschiedene Maßnahmen. Dazu gehört auch das Angebot, die eigenen Vierbeiner mit ins Büro zu bringen. Das führt nicht nur zu Entspannung, sondern sorgt auch für regelmäßige Bewegung. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dadurch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert wird und sich das zusätzlich positiv auf deren Leistungsbereitschaft auswirkt.

Welche Rolle spielt das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen?
Volker Sim: Als Gründungsmitglied im Lagenser Firmen-Netzwerk „Gemeinsam Bewegen” haben unsere Mitarbeitenden Zugang zu firmenübergreifenden Weiterbildungen, Veranstaltungen sowie Sport- und Gesundheitsangeboten. Diese fördern die physische Gesundheit, den Teamgeist und die Motivation.

Wie stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Bemühungen auf dem richtigen Weg sind?
Volker Sim: Ein transparenter und respektvoller Umgang miteinander bildet die Grundlage für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche, Partizipation und Wertschätzung bekommen wir Feedback und erfahren so, ob unsere Maßnahmen auf positive Resonanz stoßen oder ob wir nachjustieren müssen. Bei allem was wir tun, steht die Stärkung der Motivation im Mittelpunkt, weil motivierte Mitarbeitende ihre Aufgaben mit Begeisterung und Engagement erfüllen.

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Treibhausgasen auf der Spur

Emissionen lassen sich nur managen, wenn man sie kennt. Doch in vielen Industrieunternehmen besteht der CO₂-Fußabdruck eines Produkts aus Annahmen und Standardwerten. Wie Miele...

Das war die HINTERLAND OF THINGS 2025

Die diesjährige Hinterland of Things Konferenz unter dem Motto „Reclaim“ bot wieder eine interessante Plattform für die Technologieszene und den Mittelstand. Zukunftsweisende Diskussionen, inspirierende...

„Vor der Produktion auch das Recycling mitdenken“

Heike Wulf arbeitet als Technologiescout im Transferprojekt Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI) von Hochschule Bielefeld (HSBI) und Universität Bielefeld. Zusammen mit ihrer Forschungsgruppe...

Digitale Technologien: Nachhaltigkeit greifbar machen

Wie die Industrie den Weg zur nachhaltigen Transformation beschreiten kann, zeigt das it´s OWL-Projekt GoProZero. Das Erfolgsrezept: der Einsatz digitaler Technologien und Kooperationen mit...
mawi digital flat

E-Magazin