spot_img

„IN LEMGO. AUS LIPPE. FÜR DIE REGION"

Die Erfolgsgeschichte des RechtsTipps bei Radio Lippe

Seit 17 Jahren sendet Radio Lippe den RechtsTipp, der kurz und kompakt über rechtliche Themen infomiert. Was das Format ausmacht und warum es so erfolgreich ist. 

Offene Ohren sind ein Schlüssel: „Immer wenn jemand von komplizierten oder skurrilen Rechtsproblemen erzählt, bin ich ganz Ohr und nehme das dann gerne als Idee für einen RechtsTipp mit“, beschreibt Redakteur Thorsten Tromm, wie die Ideenfindung auch funktioniert. Und Nadine Zahn, Media Sales Managerin bei Radio Lippe, freut sich:


„Ich finde es sehr schön, dass uns Herr Stückemann von der Kanzlei am Wall und dem wöchentlichen RechtsTipp schon so lange treu geblieben ist. Das zeigt uns, wie wunderbar Lokalradio funktioniert.“


Es ist eine Erfolgsgeschichte, die schon sehr lange währt: Seit 2008 gibt es den „RechtsTipp“ bei Radio Lippe, ein sympathisches, kurzes Format von maximal 90 Sekunden, in dem jeweils ein Rechtsexperte kurz Auskunft zu einem relevanten Thema gibt. Dabei geht es oft um Fragen, die uns als Bürgerinnen und Bürger betreffen.

Arndt Stückemann von der Kanzlei am Wall in Lemgo ist Fachanwalt für Arbeits- und Informationstechnologierecht und war von 2002 bis 2019 Gesellschafter der Kanzlei Stückemann & Sozien GbR in Lemgo, bevor diese im Jahr 2019 mit der Kanzlei am Wall, ebenfalls in Lemgo, fusionierte – dort ist Arndt Stückemann nun einer von sechs Partnerinnen und Partnern. Im Rechtstipp, einem Format an der er „besonders hängt“, tritt er immer wieder als Experte auf. Er berichtet, dass eine Werbeagentur seinerzeit geraten habe, im reichweitenstarken Lokalradio dauerhaft Imagewerbung zu machen. „Anstatt mit flotten Sprüchen, mit dem was wir können: nämlich Rechtsrat zu geben. Die Hörer sollten sich an uns gewöhnen und sich erst an meine frühere Kanzlei ‚Stückemann & Sozien‘ und nun – nach der Fusion 2019 – an die Kanzlei am Wall und vor allem an nahbare und verständige Anwältinnen und Anwälte erinnern, wenn es irgendwann einmal für sie ernst wird.“

Über die Jahre hat der RechtsTipp vor allem Vertrauen und Bekanntheit geschaffen. Rechtsanwalt Arndt Stückemann berichtet: „Wenn wir Mandanten befragen, kennen sie in der Regel den RechtsTipp. Die Leute kennen uns und wissen, wie wir ticken. Genau das versuchen wir, manchmal lustig, manchmal ernst, nämlich über die Stimme, zu vermitteln.“

Die Bandbreite an Themen ist groß, besonders steht der Praxisbezug im Vordergrund. Stückemann: „Es gibt auch recht eindeutige Themenfavoriten, das Arbeitsrecht geht zum Beispiel immer, insbesondere wenn es sich durch aktuelle Entscheidungen mit Trendthemen verbinden lässt. Unsere jeweiligen Fachanwälte schauen auch häufig nach höchstrichterlichen Entscheidungen, die vielleicht ein wenig überraschend oder von allgemeinem Interesse sind. Manchmal behandeln wir Grundsatzfragen. Wir versuchen auch das der jeweiligen Jahreszeit anzupassen, also zum Beispiel Urlaub & Recht im Sommer, Verkehrsrecht und Eisglätte im Winter, Geschenke umtauschen nach Weihnachten.“

Ins Radio, ganz konkret zu Radio Lippe, passt das Thema Recht aus seiner Sicht sehr gut. „Und allein unser Slogan ‚In Lemgo. Aus Lippe. Für die Region‘ passt sehr gut zum Lokalradio. Aufgrund der Digitalisierung bearbeiten wir zwar immer mehr Mandate bundesweit, aber dennoch sind wir regionale Mittelständler. Insofern haben wir dieselbe Zielgruppe wie Radio Lippe. Und wir sind davon überzeugt, dass Recht auch spannend ist – wie Radio auch.“

Über die Zusammenarbeit mit Podcaster und Redakteur Thorsten Tromm sagt Arndt Stückemann: „Ohne Thorsten Tromm würde der RechtsTipp nicht funktionieren. Thorsten ist absolut professionell und übernimmt das Handwerkliche. Vor allem aber bringt er eine große Neugier mit, die immer wieder zu ganz spontanen Aufnahmen führt. Meist ist es so, dass er kurz ein bis zwei Folgen aufnimmt, wir dann aber erstmal eine Stunde über Gott und die Welt quatschen (lacht). Das ist eine ganz große Bereicherung, so dass diese Zusammenarbeit super ist.“

Auch als Podcast wird der RechtsTipp übrigens veröffentlicht und bietet alle Folgen zum Nachhören.

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Effizienter arbeiten mit ASSMANN SMART – digitale Lösungen für moderne Bürowelten

Wie ASSMANN SMART die Arbeitsprozesse optimiert und neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt. Flexibles Desksharing oder fester Arbeitsplatz? Persönliche Übergabe oder digitales Schließfachsystem?...

Arbeitswelten zum Wohlfühlen: Die [A]SSMANN-Formel

Ob im Büro, Homeoffice oder hybrid, allein im Büro oder im Team, für konventionelle Arbeitswelten oder mit innovativen, smarten Highlights – als einer der...

AbisZ TeleCom Partner: Partner für Telekommunikation, IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik

Die AbisZ TeleCom Partner GmbH zeichnet sich durch individuelle und maßgeschneiderte Lösungen aus, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Mit einem...

Hettich: „Zukunftsfähig werden wir nur durch Menschen“

Wie stellt sich das 1888 gegründete Familienunternehmen Hettich, weltweit größter Hersteller von Möbelbeschlägen, dem Wandel? Im Interview erklären Jana Schönfeld und Lars Bohlmann als...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft