Wissenschaft

Weiterbildung 4.OWL: Bessere Lernangebote leichter finden  

Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit wurde das Projekt Weiterbildung 4.OWL erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis ist ein neues Weiterbildungsökosystem, das modellhaft für die Umsetzung digitaler Potenziale der Weiterbildung steht. Unter dem Namen Next Learning Hub erhalten Lerninteressierte Unterstützung bei der Suche...

„Es braucht ein echtes Transformationsmanagement mit Fingerspitzengefühl“

KI-Anwendungen sind im Berufsalltag längst angekommen. Doch wie gehen Frauen und Männer mit dieser Technologie um? In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld haben Forschende unter der Leitung von Professor Dr. Sascha Armutat in der...

Robotertechnik für alle

Modernste Technologie ist notwendig, damit der Mittelstand wirtschaftlich produziert und wettbewerbsfähig bleibt. Wie sich mit niedrigen Investitionen und wenig eigenem Know-how der Weg erfolgreich beschreiten lässt, zeigen die Universität Bielefeld und das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo. Wer das Labor des...

„Der Wasserstoff wird seinen Weg gehen“

Für einen erfolgreichen ⁠Klimaschutz⁠ ist die Wende weg von fossiler Energie hin zu erneuerbaren Energien unerlässlich. Prof. Dr. Matthias Bauer, Professor für Anorganische Chemie nachhaltiger Prozesse an der Universität Paderborn, ist sich sicher, dass die sinnvolle Nutzung von Wasserstoff...

Nachhaltigkeitsreporting: „Einfach beginnen“

Die künftigen Nachhaltigkeitsberichtspflichten verunsichern viele kleine und mittlere Unternehmen. Neben der aufwendigen Umsetzung fragen sich viele, ob es sich überhaupt lohnt, Zeit für das Reporting zu investieren. Dr. Maryna Gulenko, Expertin für Reporting und Finance am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft...

Energiewende in der Industrie – Ganzheitlichen Lösungen auf der Spur

Die Transformation der Industrie kann nur durch die Dekarbonisierung ihrer Fertigungsprozesse gelingen. Das erfordert Lösungen, die nicht nur zur Klimaneutralität führen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Der Stahlrohrhersteller und Autozulieferer Benteler kennt die Problematik nur zu gut: Schon seit längerem...

Warum Nachhaltigkeit zur Herausforderung wird

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die EU-Taxonomie oder das EU-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Aus regulatorischer Sicht rollt auf viele Unternehmen aktuell eine regelrechte Berichtslawine zu. Insbesondere der Mittelstand ist darauf häufig noch nicht vorbereitet. In vielen Fällen ist es schlichtweg die...

„Die Gewichtung relevanter Fertigkeiten wird sich verschieben“

Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sind in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt eine wichtige Basis für den Unternehmenserfolg. Auf welche Kompetenzen und Fertigkeiten es ankommt, erklärt Professorin Dr. Barbara Steinmann von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie. Angesichts der...

moonshots & moneten: Gute Kontakte in die Szene

Der erste Startup-Summit im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn brachte viele Menschen zusammen: Gründende, Investoren und etablierte Unternehmen. Ein kleiner Rückblick. Bettina Volkens ist begeistert, interessiert und zielstrebig bewegt sie sich durch die Eingangshalle der garage 33, das Gründerzentrum der...

Hohe Auszeichnung

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat Prof. Dr.-Ing. Ralf Hörstmeier mit dem Ehrenzeichen des VDI für seine Verdienste im Fachgebiet Fördertechnik, Materialfluss, Logistik geehrt. Als VDI-Arbeitskreisleiter startete er im Jahr 1992 im Ehrenamt im VDI in Ostwestfalen. In verschiedenen Initiativen...

AKTUELLES

In einer zunehmend digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, einfach nur präsent zu sein – Unternehmen müssen sich...
Wie lassen sich Menschen mit Migrationsgeschichte in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren? Antworten gab die erste connect|train|transform OWL in der...
Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen...
Lars Kurjo ist einer der führenden Sachverständigen in der Immobilienbranche und Gründer von Der Gutachter. Seit 2016 revolutioniert er...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img
Auch interessant

„Durch den Technologietransfer konnten wir unsere Reputation im Markt stärken“

Das familiengeführte Unternehmen Tedima hat sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und den Service in der Dichtungstechnik...

Robotertechnik für alle

Modernste Technologie ist notwendig, damit der Mittelstand wirtschaftlich produziert und wettbewerbsfähig bleibt. Wie sich mit niedrigen Investitionen und wenig...

Die Vendor-Lockin-Falle von VMware

Da hat die Falle zugeschnappt: Vendor-Lockin tritt auf, wenn ein Kunde stark von einem Anbieter abhängig und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter aufwändig...