MAWI DIGITAL FLAT

Wissenschaft

„Besonders wertvoll ist KI dort, wo sie Transparenz schafft, Fehler verhindert und Ressourcen steuert“

Wie groß ist das Potenzial von KI für die Wirtschaft und wo steht die Region? Im Interview erläutern Aschot Hovemann, Abteilungsleiter Digital Engineering am Fraunhofer IEM, und sein Kollege Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter, Teamleiter Strategie und Transfer, die Chancen dieser...

Wie eine digitale Plattform den Automobil-Aftermarket revolutioniert

Die Digitalisierung macht auch vor der Autoreparatur nicht halt. Das Paderborner Startup MechConnect setzt mit künstlicher Intelligenz und einem innovativen Ökosystem genau dort an, wo sich Autobesitzer und Werkstätten oft mit Undurchsichtigkeit und Ineffizienz konfrontiert sehen. Im Interview erklärt...

„Der Erwerb der Patente schützt unsere Technologie“ 

Forschende am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn haben mit einer Reihe von Erfindungen einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung autonomer Fahrfunktionen gesetzt. Diese Innovationen bieten nicht nur technologische Vorteile, sondern eröffnen auch neue Perspektiven für die sichere, effiziente...

Treibhausgasen auf der Spur

Emissionen lassen sich nur managen, wenn man sie kennt. Doch in vielen Industrieunternehmen besteht der CO₂-Fußabdruck eines Produkts aus Annahmen und Standardwerten. Wie Miele im Rahmen des it’s OWL-Projekts „Climate bOWL“ belastbare CO2-Daten für einzelne Produkte ermitteln und damit...

„Es geht um die Sicherung der Zukunft des Unternehmens“

Der Klimawandel und die zunehmende Knappheit natürlicher Ressourcen setzen das bisherige Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell unter Druck. Wie Unternehmen sowohl die nachhaltige als auch die digitale Transformation gestalten können und welche Rolle die Führungskräfte in dem Prozess spielen, erklärt Birgit...

„Vor der Produktion auch das Recycling mitdenken“

Heike Wulf arbeitet als Technologiescout im Transferprojekt Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI) von Hochschule Bielefeld (HSBI) und Universität Bielefeld. Zusammen mit ihrer Forschungsgruppe „Zirkuläre Wertschöpfung" betreut sie das Expert Panel „Circular Economy in der Unternehmensstrategie“. Im Interview erklärt...

Digitale Technologien: Nachhaltigkeit greifbar machen

Wie die Industrie den Weg zur nachhaltigen Transformation beschreiten kann, zeigt das it´s OWL-Projekt GoProZero. Das Erfolgsrezept: der Einsatz digitaler Technologien und Kooperationen mit regionalen Forschungseinrichtungen. Die Verantwortung für den Erhalt unseres natürlichen Lebensraums steht bei DENIOS ganz oben auf...

Wie Unternehmen ihre Zukunft mit nachhaltigen Produkten sichern

Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Doch die Transformation zu zirkulären Geschäftsmodellen ist anspruchsvoll. Hier setzt das neue it’s OWL-Projekt „GoProZero“ an: Es befähigt...

Produkteentstehung: Im Kreislauf bleiben

Produkte müssen heute nicht mehr nur bestimmte Funktionalitäten erfüllen, sondern auch Forderungen nach Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllen. Wie Künstliche Intelligenz und Data Science dabei unterstützen können, zeigt ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn. Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Fachgruppe Produktentstehung am Heinz...

„Wir haben hier ein riesiges Asset – davon kann die gesamte Region profitieren“

Ein gutes Startup-Ökosystem hat das Potenzial, die Innovationskraft der Region zu stärken. Das gelingt nur, wenn viele Akteure zusammenarbeiten. Prof. Dr. Sebastian Vogt ist Direktor des Gründungszentrums der Universität Paderborn TECUP I garage33. Im Interview spricht er über den...

AKTUELLES

In diesem Jahr blickt der Messebauer formdrei auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Aus kleinen Anfängen hat sich bis heute...
Das Kompetenznetzwerk it´s OWL präsentiert mit Partnern auf der FMB - Fachmesse für Maschinenbau Technologien und Anwendungen, die die...
Der Transformationsdruck durch künstliche Intelligenz ist hoch, weil sich KI auf viele Organisationsebenen auswirkt. Betroffen sind nicht nur Prozesse...
Veränderung verlangt von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitenden ein großes Maß an Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Resilienz, um nachhaltig erfolgreich zu...
e-Magazin
Serie: Wissenschaft & Wirtschaft
spot_img

SONDERAKTION

spot_img
Auch interessant

Hohe Auszeichnung

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat Prof. Dr.-Ing. Ralf Hörstmeier mit dem Ehrenzeichen des VDI für seine...

Warum Nachhaltigkeit zur Herausforderung wird

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die EU-Taxonomie oder das EU-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Aus regulatorischer Sicht rollt auf viele Unternehmen...

360-Grad Marketing für erfolgreiche Unternehmenskommunikation  

team4media passt immer dann perfekt, wenn es um kreative und wirkungsvolle Werbung geht. Die Agentur team4media begleitet Unternehmen, vor allem aus dem Mittelstand, bei...