Durch den rasanten Fortschritt von KI entstehen neue Bedrohungen: Wie Unternehmen sich auf Voice- und Video-Phishing-Angriffe vorbereiten können.
„Matthias, das eilt jetzt etwas. Können Sie schnell 250.000 Euro auf das Konto unseres neuen Partners überweisen? Die Vertragsunterzeichnung läuft gerade und wir...
Die Digitalisierung von Prozessen und Leistungen sowie der Einsatz von KI sind für Unternehmen zunehmend erfolgsentscheidend. Gleichzeitig führt es dazu, dass sie anfälliger für Cyberangriffe werden.
„Ein Cyberangriff erfolgt oft nach dem Zufallsprinzip und kann jedes Unternehmen treffen“, weiß Stefan...
Obwohl drei Viertel der Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie sehen, setzt sie bislang nur rund ein Fünftel tatsächlich ein. Bei Künstlicher Intelligenz müsse die Zeit des Abwartens vorbei sein und das Zögern bei der Anwendung von KI-Lösungen ein Ende...
Warum Unternehmen heute strategisch erzählen müssen – und wie Inhalte konkret wirken können.
Wer gehört werden will, muss etwas zu sagen haben – und es gut erzählen können. Das gilt für Marken heute mehr denn je. Denn Produkte gleichen sich...
Viele Unternehmen wollen ihre IT-Sicherheit verbessern, Prozesse digital optimieren und so gegenüber Wettbewerbern punkten. Doch wie geht man dabei möglichst vorausschauend vor? Professionelle Beratung hierzu kostet schließlich Geld. Was viele jedoch nicht wissen: Unternehmen erhalten hierfür staatliche Fördermittel.
Im Unternehmen...
Emissionen lassen sich nur managen, wenn man sie kennt. Doch in vielen Industrieunternehmen besteht der CO₂-Fußabdruck eines Produkts aus Annahmen und Standardwerten. Wie Miele im Rahmen des it’s OWL-Projekts „Climate bOWL“ belastbare CO2-Daten für einzelne Produkte ermitteln und damit...
Der Klimawandel und die zunehmende Knappheit natürlicher Ressourcen setzen das bisherige Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell unter Druck. Wie Unternehmen sowohl die nachhaltige als auch die digitale Transformation gestalten können und welche Rolle die Führungskräfte in dem Prozess spielen, erklärt Birgit...
Heike Wulf arbeitet als Technologiescout im Transferprojekt Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI) von Hochschule Bielefeld (HSBI) und Universität Bielefeld. Zusammen mit ihrer Forschungsgruppe „Zirkuläre Wertschöpfung" betreut sie das Expert Panel „Circular Economy in der Unternehmensstrategie“. Im Interview erklärt...
Wie die Industrie den Weg zur nachhaltigen Transformation beschreiten kann, zeigt das it´s OWL-Projekt GoProZero. Das Erfolgsrezept: der Einsatz digitaler Technologien und Kooperationen mit regionalen Forschungseinrichtungen.
Die Verantwortung für den Erhalt unseres natürlichen Lebensraums steht bei DENIOS ganz oben auf...
Wilhelm Mormann, Geschäftsführer der Cobus ConCept GmbH mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, über die Motivation, nachhaltig zu wirtschaften und den Impact auf das Unternehmen und seine Prozesse.
Seit wann beschäftigen Sie sich mit dem Thema Corporate Social Responsibility und was ist...
Die BOBE Speditions GmbH treibt die Transformation ihrer Fahrzeugflotte konsequent voran. Mit dem Aufbau einer modernen Schnellladeinfrastruktur und der...
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche...
Amplio ist die neugegründete Agentur für digitales Marketing
In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft befindet sich auch das Marketing im Wandel. Auf Unternehmensseite stehen...