Die Reduktion des Energieverbrauchs in bestehenden Nicht-Wohngebäuden ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei müssen substanzielle Einsparungen weder komplex noch kostenintensiv sein. Die praxiserprobten Lösungen der DEOS AG aus Rheine zeigen, dass eine einfache, schnelle und wirtschaftliche Umsetzung durchaus realisierbar ist.
Durch die intelligente Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent erzielen – das senkt nicht nur die Betriebskosten erheblich, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bernhard Pieper, Marketingleiter bei DEOS, betont dabei einen oft unterschätzten Aspekt: „Viele wissen nicht, dass HLK-Anlagen rund 70 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Gebäudes ausmachen. Studien belegen eindeutig: Hier verbirgt sich das größte Einsparpotenzial. Der Fokus der Gebäudebetreiber liegt zwar auf dem Austausch von Leuchtmitteln gegen LEDs – aus energetischer Sicht sinnvoll, doch das größere Potenzial steckt in der Optimierung der HLK-Technik.“
Analog zum Smart Home ermöglicht die moderne Gebäudeautomation von DEOS eine bedarfsgerechte Steuerung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lüftung – auch in größeren Nicht-Wohngebäuden. Ältere Systeme berücksichtigen dagegen oft keine individuellen Gegebenheiten wie Urlaubszeiten einzelner Abteilungen, Betriebsferien ganzer Standorte oder Wetterprognosen. Das führt häufig zu einem ineffizienten Dauerbetrieb und damit zu unnötigem Energieverbrauch.
Die Investition in DEOS Gebäudeautomation rechnet sich schnell:
Dank der deutlichen Energieeinsparung amortisiert sich die Anschaffung in der Regel innerhalb von zwei bis drei Jahren. Neben den finanziellen Vorteilen profitieren Gebäudebetreiber außerdem von einem gesteigerten Nutzerkomfort, geringeren Wartungskosten und einer verlängerten Lebensdauer der HLK-Anlagen.
Von diesen Vorteilen profitieren bereits zahlreiche Städte und Kommunen. So setzen unter anderem Geldern, Wadgassen, Ulm und Emsdetten auf die DEOS Raumlösung mit dem intelligenten Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO und statten unter anderem ihre Schulen aus. Das Thermostat kann mit wenigen Handgriffen, während der Pausen ausgetauscht werden und umgehend Heizkosten für Klassenzimmer senken. „Das funktioniert in Büro- und Verwaltungsgebäuden genauso einfach“, so Pieper.
„Kabellos, geräuschlos und schmutzfrei – die Installation erfolgt problemlos im laufenden Betrieb.“
Auch die Spedition Lohmöller aus Rheine konnte mit DEOS TEO den Heizenergieverbrauch deutlich senken. „Nach einer anstrengenden Woche vergaßen viele Mitarbeitende, die Heizkörper herunterzudrehen – das Gebäude wurde unnötig übers Wochenende beheizt“, berichtet Lukas Lohmöller, Mitglied der Geschäftsführung. „Mit der DEOS TEO-Lösung konnten wir nachweislich 25 Prozent der Heizkosten einsparen.“ Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die wartungsfreien DEOS TEO Funk-Heizkörperthermostate benötigen keine Batterien. Das reduziert Abfall – und schont die Umwelt.
Auch gesetzlich nimmt der Druck auf Gebäudebetreiber zu: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt für bestimmte Nicht-Wohngebäude den Einsatz von Gebäudeautomation – insbesondere die Regelung von HLK-Anlagen – vor. Für Bestandsbauten ist darüber hinaus ein digitales Energiemonitoring verpflichtend. Die Anforderungen steigen stetig – und machen Handlungsbedarf unumgänglich.
Seit 1967 entwickelt DEOS aus Rheine – heute Teil der schwedischen Regin Group – zukunftsfähige Lösungen für effizientes Gebäudemanagement. In der Region Steinfurt und darüber hinaus wurden bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt: darunter das Kreishaus Steinfurt, das Rathaus Rheine, das Aaseebad Ibbenbüren, das Franziskus-Hospital Münster und viele weitere öffentliche Gebäude und Schulen.
Fazit: Stellen Sie sich vor, Sie könnten in Ihrem Gebäude nicht nur Energiekosten sparen, sondern gleichzeitig auch den Komfort für Mitarbeitende und Nutzer erhöhen – ein überzeugender Vorteil aus Sicht jedes Arbeitgebers. Die moderne Gebäudeautomation von DEOS macht genau das möglich. Ein smarter Weg, den Energieverbrauch in Nicht-Wohngebäuden nachhaltig zu senken. Natürlich ist jedes Gebäude individuell. Und genau deshalb lohnt sich der Blick auf das konkrete Potenzial. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie viel Einsparung auch in Ihrem Gebäude steckt!
Sprechen Sie uns gerne an: info@deos-ag.com
Weitere Informationen: https://www.deos-ag.com/de/