Die HARDY SCHMITZ GmbH hat in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der Elektrofachgroßhändler aus Rheine blickt auf ein Jahr voller Veranstaltungen, Begegnungen und unternehmerischer Weichenstellungen zurück – ein Jahr, das zeigte, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
Den Auftakt bildete im Frühjahr die Hausmesse „HARDY Connect!“. Mehrere hundert Kunden aus Handwerk und Industrie informierten sich dort über aktuelle Trends der Elektrotechnik. Namhafte Lieferanten stellten Lösungen von Gebäudetechnik über Photovoltaik bis hin zu Beleuchtung vor, ergänzt durch ein umfangreiches Vortragsprogramm. Die Messe entwickelte sich zu einer Plattform für Austausch und Wissenstransfer und unterstrich die Rolle von HARDY SCHMITZ als Bindeglied zwischen Herstellern und Anwendern.

Höhepunkt des Jubiläumsjahres war eine Gala mit mehreren hundert geladenen Gästen, darunter langjährige Kunden, Partner und Lieferanten. In festlichem Rahmen wurde sowohl auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt als auch der Blick nach vorn gerichtet. Persönliche Begegnungen prägten den Abend und machten die enge Verbundenheit des Unternehmens mit seinen Geschäftspartnern deutlich. Ergänzend fanden an fünf Standorten – Rheine, Meppen, Stadtlohn, Münster und Rheda-Wiedenbrück – große Grillfeste mit insgesamt mehreren tausend Gästen statt. Sie boten Gelegenheit, das Jubiläum in lockerer Atmosphäre gemeinsam zu begehen.
Auch die Belegschaft stand im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind heute Teil der Unternehmensgruppe. Ihnen widmete HARDY SCHMITZ im August den „HARDY & FRIENDS Day“. Das Mitarbeiterfest mit Live-Musik, Streetfood und Familienaktionen stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und stärkte den Zusammenhalt im Unternehmen.
Neben den Feierlichkeiten setzte HARDY SCHMITZ im Jubiläumsjahr auch unternehmerische Akzente. Mit der Eröffnung neuer Niederlassungen in Bremen und Düsseldorf stärkt der Elektrogroßhändler seine Präsenz in Nord- und Westdeutschland. Der Ausbau des Filialnetzes ist Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie und schafft die Basis für eine noch engere Betreuung der Kunden.
Breites Leistungsportfolio für die Zukunft
In den vergangenen 100 Jahren hat sich das Unternehmen von einem regionalen Anbieter zu einem der führenden Elektrogroßhändler in Deutschland entwickelt. Das Sortiment umfasst mehr als 500.000 Artikel – von Kabeln und Leitungen über Gebäude- und Industrietechnik und Photovoltaik bis hin zu Licht und Leuchten. Hinzu kommt ein breites Dienstleistungsspektrum: Unter anderem Schaltanlagenbau, spezialisierte Containerlogistik, Schnittstellen- und KANBAN-Lösungen sowie Beratung und Umsetzung von Photovoltaik- und Ladeinfrastrukturprojekten. Damit positioniert sich HARDY SCHMITZ als Partner, der Handwerk und Industrie nicht nur Produkte, sondern umfassende Lösungen bietet. Seit vielen Jahren ist das Unternehmen auch Teil der DEHA-Gruppe, einem Zusammenschluss führender deutscher Elektrogroßhändler.

Taco Leeflang, geschäftsführender Gesellschafter HARDY SCHMITZ, und Oliver Klemm, Vorsitzender der Geschäftsleitung, blicken mit klarer Perspektive nach vorn. (v.r.)
„Unser 100-jähriges Jubiläum ist für uns nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit – gegenüber unseren Kunden, Lieferanten, weiteren Geschäftspartnern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betont Taco Leeflang, geschäftsführender Gesellschafter. Oliver Klemm fügt als Vorsitzender der Geschäftsleitung hinzu: „Das Jubiläumsjahr hat gezeigt, dass wir als Unternehmen eine führende Rolle in der Branche spielen und gleichzeitig mit Innovationskraft und Leidenschaft die Zukunft des Elektrogroßhandels aktiv mitgestalten. Auch die Eröffnungen unserer neuen Standorte in Bremen und Düsseldorf sind dafür ein starkes Signal unserer Eigentümerfamilie Leeflang, die mit Hardy Schmitz auch antizyklisch in den deutschen Markt investiert.“
HARDY SCHMITZ blickt nach dem Jubiläum mit klarer Perspektive nach vorn. Energiewende, Digitalisierung und nachhaltiges Bauen gehören zu den zentralen Themen der kommenden Jahre – Felder, auf denen das Unternehmen mit seinem Know-how Akzente setzen will. Das nächste Highlight steht bereits fest: Am 23. September 2026 findet die Hausmesse „HARDY Connect!“ erneut in der Stadthalle Rheine statt. Schon vorher ist HARDY SCHMITZ auf der FMB-Messe dabei.
Weitere Informationen:
https://hardy-schmitz.de/ und auf der FMB Halle 20, Stand H 24