mawi digital-flat

KOLUMNE: Tristan Niewöhner

Das Rockstar-Problem: Warum Gründer oft schlechte Chefs sind

Viele Gründer starten mit einer bahnbrechenden Idee und visionärem Enthusiasmus – doch sobald ihr Unternehmen wächst, stoßen sie oft an ihre Grenzen als Führungskräfte. Der Sprung vom inspirierenden Visionär zum effektiven Manager gelingt nicht jedem. Doch warum ist das so?
Gründerinnen und Gründer sind oft kreative Köpfe mit einem starken Fokus auf Innovation. Doch Führung erfordert andere Fähigkeiten: Delegation, Teamführung und langfristige Strategie. Viele scheitern daran, Verantwortung abzugeben oder Strukturen zu etablieren, weil sie weiterhin alles selbst kontrollieren wollen.
Da Gründer häufig aus der Produktentwicklung oder Technik kommen, fehlt ihnen oft Erfahrung in Personalführung. Der Umgang mit Mitarbeitern, Konflikten und Motivation ist eine Kunst für sich. Fehlende Empathie oder unklare Kommunikation können Teams demotivieren und zu hoher Fluktuation führen.
Manche Gründer sehen sich als unantastbare Visionäre und nehmen keine Kritik an. Dieser Narzissmus kann dazu führen, dass Entscheidungen unreflektiert getroffen und wertvolle Impulse aus dem Team ignoriert werden. Ein gesundes Unternehmen braucht jedoch ein Umfeld, in dem auch kritische Stimmen Gehör finden.

Wie Gründer bessere Chefs werden:

  • Führung erlernen: Leadership-Trainings und Coaching können helfen, Führungsfähigkeiten zu verbessern.
  • Delegation üben: Vertrauen in ein kompetentes Team ermöglicht Skalierbarkeit und Wachstum.
  • Feedback zulassen: Eine offene Unternehmenskultur mit ehrlicher Kommunikation fördert Innovation und Zusammenhalt.

Nicht jeder großartige Gründer ist automatisch ein guter Chef. Doch wer bereit ist, sich weiterzuentwickeln und Führung aktiv zu lernen, kann langfristig nicht nur sein Unternehmen, sondern auch sich selbst als Unternehmer stärken.

Rockstar und guter Chef sein – Start up now! Bis zum nächsten Mal.

Beim nächsten Mal lesen Sie: Gesundheit als Gründer

spot_img

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Herford: Ein Standort, der Verbindungen schafft

Mitten in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe gelegen, bietet Herford ein vielfältiges Umfeld aus Kultur, Wirtschaft und Bildung. Die Stadt, eingebettet zwischen Bielefeld, Minden und...

„Wir bauen Brücken zwischen jungen Talenten, Politik und Wirtschaft, um echte Zukunftschancen zu ermöglichen“

Vor zehn Jahren gründeten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Initiative STARTUP TEENS mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Wie das Netzwerk arbeitet und...

Das Schutzkonzept, das der Mittelstand heute braucht

Bei Unternehmen, die sich bisher nur teilweise oder gar nicht um ihre IT-Sicherheit gekümmert haben, zeigt sich häufig dasselbe Muster: Einzelne Bereiche wie Backup...

„Bis Nachhaltigkeit zum Standard wird, ist es noch ein längerer Weg“

Die Veranstaltungsbranche verfügt über verschiedene Hebel, um mehr Nachhaltigkeit erlebbar zu machen. Was möglich ist und wo die größten Herausforderungen liegen, erklärt Stefan Lohmann,...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft