Die BOBE Speditions GmbH treibt die Transformation ihrer Fahrzeugflotte konsequent voran. Mit dem Aufbau einer modernen Schnellladeinfrastruktur und der Integration von E-Fahrzeugen setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für nachhaltige Logistik. Die Gesamtmaßnahme hat ein Investitionsvolumen von rund 2,2 Millionen Euro und unterstreicht den Anspruch, ökologische Verantwortung mit effizienter Transportlogistik zu verbinden.
Während in vielen Teilen der Logistikbranche noch gezögert wird, hat ein mittelständisches Unternehmen aus Ostwestfalen bereits Fakten geschaffen: Die BOBE Speditions GmbH hat eine groß angelegte E-Offensive gestartet. Mit dieser Investition baut das Unternehmen seine Elektroflotte konsequent aus und installiert eine Hochleistungsladeinfrastruktur – nicht aus Imagegründen, sondern aus Überzeugung. Am Standort des Unternehmens entsteht derzeit eine Ladeeinheit mit zwei modernen Ladesäulen und vier Ladepunkten, die jeweils eine Leistung von 480 Kilowatt bereitstellen. Damit wird eine neue Effizienzstufe im Schnellladen von E-LKWs erreicht – ein wichtiger Meilenstein für den wirtschaftlichen Einsatz im Fern- und Verteilerverkehr. Mit der Anlieferung einer eigens bestellten Trafostation als technischer Grundlage, startete das Projekt bereits im August.
Flottenerweiterung mit Strategie
Gleichzeitig ergänzt BOBE seine bestehende E-Flotte um sechs vollelektrische LKWs. Zum Einsatz kommen dabei drei Mercedes-Benz eActros 600 sowie drei MAN eTGX – zwei Modelle, die als besonders leistungsfähig im schweren Verteiler- und Fernverkehr gelten. Sie bieten gegenüber der bisherigen Flotte eine deutlich höhere Ladeleistung und eine Reichweitensteigerung um bis zu 200 Kilometer.
Bereits zuvor waren vier vollelektrische Volvo FM Electric für BOBE im Einsatz. Die neuen Fahrzeuge erweitern nicht nur die Kapazitäten, sondern erlauben auch den direkten technischen Vergleich mehrerer Hersteller unter realen Bedingungen. „Wir setzen auf einen bewussten Technologiemix, um langfristig die optimalen Fahrzeuge für unterschiedliche Einsatzzwecke zu identifizieren“, erklärt Geschäftsführer Mirco Fink. „Unsere Entscheidungen basieren auf Erfahrung, nicht auf Annahmen.“
Nachhaltigkeit als Geschäftsrealität
Was BOBE antreibt, ist weniger der Wunsch nach einem grünen Image, sondern ein klarer Blick auf die Zukunft des Unternehmens und der Branche. Elektromobilität wird dabei nicht als notwendiges Übel verstanden, sondern als Wettbewerbsfaktor der Zukunft. Die neuen Fahrzeuge und die Ladeinfrastruktur sind ein strategischer Schritt in Richtung emissionsfreier Logistik – nicht in ferner Zukunft, sondern im laufenden Betrieb.
„Nachhaltigkeit muss sich im Tagesgeschäft beweisen, nicht nur in Broschüren“, sagt Fink.
Die Investition in Ladeinfrastruktur und Fahrzeuge wurde durch Fördermittel von Bund und Land kofinanziert, jedoch bleibt der unternehmerische Eigenanteil hoch – ein weiteres Zeichen, dass es BOBE ernst ist.
Logistik im Wandel – und der Mittelstand vorne mit dabei
Die BOBE Speditions GmbH zeigt eindrucksvoll, dass Elektromobilität im Schwerlastverkehr heute bereits praktikabel umsetzbar ist – wenn sie strategisch durchdacht und konsequent umgesetzt wird. Die Hochleistungsladepunkte auf dem eigenen Firmengelände sichern nicht nur den reibungslosen Einsatz der Fahrzeuge, sondern machen das Unternehmen auch unabhängiger von externer Ladeinfrastruktur.
Der Fall BOBE steht exemplarisch für einen Mittelstand, der nicht abwartet, bis gesetzliche Vorgaben zur Dekarbonisierung greifen – sondern eigeninitiativ handelt. Mit einer Flotte, die auf die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte vorbereitet ist, und einer Infrastruktur, die heute schon Maßstäbe setzt.
Praxis statt Pilotprojekt
Während viele Marktteilnehmer noch auf Pilotprojekte setzen, fährt BOBE bereits elektrisch – mit klarer Strategie, unternehmerischem Mut und dem Willen, Verantwortung zu übernehmen. Der Logistiksektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Dass auch mittelständische Unternehmen diesen Wandel mitgestalten können, zeigt das Familienunternehmen mit seiner E-Offensive auf eindrucksvolle Weise.