spot_img

Pioneers Club: Mehr Raum zum Arbeiten und Netzwerken

Der Pioneers Club in Bielefeld erweitert seine Fläche und bezieht zusätzliche Räumlichkeiten. Mehr als 160 Mitglieder, vom traditionellen Mittelständler über innovative Startups bis zu Freiberuflern, profitieren von dem Konzept, das Coworking, Netzwerken und Weiterbildung vereint.

„Immer mehr Menschen haben erkannt, dass es heute eine andere Art des Wirtschaftens braucht, um innovativ und zukunftsfähig zu sein“, beschreibt Geschäftsführer Kevin Pamann den Erfolg des Pioneers Clubs. „Wer hier arbeitet, ist mittendrin in der Community, im stärksten Zukunftsnetzwerk der Region.“ Die Zahlen sprechen für sich: Die Mitgliederzahl ist von 40 im Sommer 2017 auf inzwischen über 160 gewachsen. Anfangs „bespielte“ der Pioneers Club 800 Quadratmeter, heute sind es 3.000. Auf den vier Etagen des Gebäudes gibt es Coworking-Arbeitsplätze, Besprechungsräume, eine Media Area, ein modernes Podcast-Studio, Übernachtungsmöglichkeiten, eine Küche für Team-Events und mehrere hochwertig ausgestattete Eventflächen. Viel Raum, und doch wurde der Platz knapp.

Pioneers Club wächst auf rund 3.500 Quadratmeter

Seit Juli wurde das ehemalige Astoria-Kino renoviert und umgebaut. Auf rund 500 Quadratmetern entstanden ein großzügiger Coworking-Bereich, eine Küche sowie drei sogenannte Private Spaces. Diese Büros können Mitgliedsunternehmen mieten.
Die Gestaltung im Industriestil ist modern und offen – genauso wie in den anderen Räumlichkeiten des Pioneers Clubs. „Der Wiedererkennungswert ist uns wichtig: Beide Standorte gehören zusammen und ergänzen sich“, sagt Pamann. „Im Astoria haben wir bewusst einen Bereich für ruhigeres, konzentrierteres Arbeiten geschaffen. Außerdem gibt es hier eine Sport-Area und Arbeitsplätze für Eltern, die ihre Kinder mitbringen möchten.“


„Im Pioneers Club treffen sich alle, die die deutsche Wirtschaft positiv verändern wollen – und das zusammen auch können“,
betont Kevin Pamann.


Eine Besonderheit am neuen Standort ist der Theatersaal mit rund 120 Sitzplätzen. Mitglieder und Externe können ihn für ihre Veranstaltungen mieten. Etwa für einen Filmabend mit dem Team, für eine besondere Präsentation vor Kunden oder für Kulturveranstaltungen.  

Mit kleinen Denk-Satelliten sitzen so die großen Familienunternehmen wie WAGO, Melitta, Hettich, Phoenix Contact mit an den smarten Büroplätzen im Pioneers Club. Hinzu kommen Startups und Freiberufler, die eine heterogene Gemeinschaft bilden und sich gegenseitig befeuern und fördern. „Hier herrscht ein Miteinander für echten und nachhaltigen Mehrwert”, sagt Geschäftsführerin Britta Herbst. Neben Arbeiten und Netzwerken setzt der Pioneers Club auch auf Weiterbildung.

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Effizienter arbeiten mit ASSMANN SMART – digitale Lösungen für moderne Bürowelten

Wie ASSMANN SMART die Arbeitsprozesse optimiert und neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt. Flexibles Desksharing oder fester Arbeitsplatz? Persönliche Übergabe oder digitales Schließfachsystem?...

Arbeitswelten zum Wohlfühlen: Die [A]SSMANN-Formel

Ob im Büro, Homeoffice oder hybrid, allein im Büro oder im Team, für konventionelle Arbeitswelten oder mit innovativen, smarten Highlights – als einer der...

AbisZ TeleCom Partner: Partner für Telekommunikation, IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik

Die AbisZ TeleCom Partner GmbH zeichnet sich durch individuelle und maßgeschneiderte Lösungen aus, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Mit einem...

„Unsere Arbeit hat sich den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst“

In diesem Jahr blickt der Messebauer formdrei auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Aus kleinen Anfängen hat sich bis heute ein Unternehmen mit 53 festangestellten...

SONDERAKTION

mawi digital flat

E-Magazin

Serie: Wissenschaft & Wirtschaft