Wissenschaft

Wie Unternehmen ihre Zukunft mit nachhaltigen Produkten sichern

Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Doch die Transformation...

Produkteentstehung: Im Kreislauf bleiben

Produkte müssen heute nicht mehr nur bestimmte Funktionalitäten erfüllen, sondern auch Forderungen nach Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllen. Wie Künstliche Intelligenz und Data Science dabei...

„Wir haben hier ein riesiges Asset – davon kann die gesamte Region profitieren“

Ein gutes Startup-Ökosystem hat das Potenzial, die Innovationskraft der Region zu stärken. Das gelingt nur, wenn viele Akteure zusammenarbeiten. Prof. Dr. Sebastian Vogt ist...

„Jetzt ist die Zeit, sich über ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell Gedanken zu machen“

Mit rasanter Geschwindigkeit bahnen sich neue Technologien, die zum größten Teil aus Asien und den USA kommen, ihren Weg und durchdringen die gesamte Wirtschaft....

„Ein positives Arbeitsumfeld entsteht nicht von selbst“

Wie muss ein Arbeitsplatz gestaltet sein, um die Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitenden zu fördern? Sind teure Ausstattungskonzepte allein der richtige Weg?  Im Interview...

„Es braucht ein echtes Transformationsmanagement mit Fingerspitzengefühl“

KI-Anwendungen sind im Berufsalltag längst angekommen. Doch wie gehen Frauen und Männer mit dieser Technologie um? In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft...

„Der Wasserstoff wird seinen Weg gehen“

Für einen erfolgreichen ⁠Klimaschutz⁠ ist die Wende weg von fossiler Energie hin zu erneuerbaren Energien unerlässlich. Prof. Dr. Matthias Bauer, Professor für Anorganische Chemie...

Nachhaltigkeitsreporting: „Einfach beginnen“

Die künftigen Nachhaltigkeitsberichtspflichten verunsichern viele kleine und mittlere Unternehmen. Neben der aufwendigen Umsetzung fragen sich viele, ob es sich überhaupt lohnt, Zeit für das...

Energiewende in der Industrie – Ganzheitlichen Lösungen auf der Spur

Die Transformation der Industrie kann nur durch die Dekarbonisierung ihrer Fertigungsprozesse gelingen. Das erfordert Lösungen, die nicht nur zur Klimaneutralität führen, sondern auch die...

Warum Nachhaltigkeit zur Herausforderung wird

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die EU-Taxonomie oder das EU-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Aus regulatorischer Sicht rollt auf viele Unternehmen aktuell eine regelrechte Berichtslawine zu....

„Die Gewichtung relevanter Fertigkeiten wird sich verschieben“

Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sind in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt eine wichtige Basis für den Unternehmenserfolg. Auf welche Kompetenzen und Fertigkeiten es ankommt,...

moonshots & moneten: Gute Kontakte in die Szene

Der erste Startup-Summit im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn brachte viele Menschen zusammen: Gründende, Investoren und etablierte Unternehmen. Ein kleiner Rückblick. Bettina Volkens ist begeistert,...

AKTUELLES

E-Magazin

spot_img

Folgen Sie uns

AUCH INTERESSANT

Verkaufsstarker Auftritt: Warum professionelle Markenkommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist 

In einer zunehmend digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, einfach nur präsent zu sein – Unternehmen müssen sich gezielt und wirkungsvoll positionieren. Ein...