Startup

Digitale Hilfe für Kinder

Das Thema psychische Gesundheit bei Kindern ist präsenter denn je, doch lange Wartezeiten auf Therapieplätze erschweren frühzeitige Hilfe. Das Startup elinava entwickelt digitale Lösungen,...

Gute Mitarbeitende gibt’s in jedem Jahrgang…

...was wir von Otto Rehagel lernen können Fußballtrainer Otto Rehagel, für die Boomer-Generation wahrscheinlich eine der Trainerikonen schlechthin, hat einst folgendes Axiom formuliert: „Es gibt...

Das Rockstar-Problem: Warum Gründer oft schlechte Chefs sind

Viele Gründer starten mit einer bahnbrechenden Idee und visionärem Enthusiasmus – doch sobald ihr Unternehmen wächst, stoßen sie oft an ihre Grenzen als Führungskräfte....

Wie KI systematische Literaturanalysen beschleunigt

Systematische Literaturanalysen, sogenannte Systematic Literature Reviews (SLRs), werten wissenschaftliche Studien aus und bilden die Grundlage für klinische Leitlinien und Medikamentenzulassungen. Das Startup Puraite will...

Transformation scheitert nicht an der Idee – sondern am Alleingang

Veränderung ist kein Selbstzweck. Und dennoch versuchen derzeit viele Unternehmen, ihre Strukturen, Strategien und Kulturen neu auszurichten – getrieben von Digitalisierung, Fachkräftemangel und globalen...

Flache Hierarchien oft nur ein Mythos in Startups

Startups werben oft mit flachen Hierarchien, offenen Türen und einer Kultur der Gleichberechtigung. Doch in der Realität zeigt sich häufig ein anderes Bild: Entscheidungswege...

Wie Tempo, Teamgeist und Technologie Innovationen schaffen

Die Founders Foundation in Bielefeld war wieder einmal ein Reallabor für industrielle Innovation: Beim Hinterland Hack 2025 entwickelten 50 ausgewählte Technologie-Talente in 48 Stunden...

Frauen als Startup-Gründerinnen: Zu viele Bremsfaktoren

Die Zahl von Frauen, die ein Startup gründen, liegt auf einem permanent niedrigen Niveau. Zu viele Barrieren versperren Frauen den Weg. Damit verzichtet die...

Deutschland, sein Gründerinnen-Problem!

In der deutschen Startup-Welt sprechen wir gerne von Disruption, Chancengleichheit und Innovationsgeist. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Wenn es um Gründerinnen geht,...

Skalierung um jeden Preis? Warum nicht jedes Startup wachsen muss

Wachstum gilt in der Startup-Welt als oberstes Ziel. Investoren fordern Skalierbarkeit, Gründer streben nach Expansion – doch ist unendliches Wachstum wirklich der einzige Weg...

Wie Thymis vernetzte Infrastrukturen neu denkt

Ob in der Industrie, in Städten oder im Handel – die Zahl vernetzter Geräte wächst rasant. Das Start-up Thymis will Unternehmen helfen, diese komplexen...

Human Robotics: Etwas völlig Neues möglich machen

Roboter lassen sich längst nicht mehr nur programmieren. Dank Künstlicher Intelligenz können sie mittlerweile auch trainiert werden. Diese Entwicklung macht sich auch das Mindener...

AKTUELLES

E-Magazin

spot_img

Folgen Sie uns

AUCH INTERESSANT

GenNow: „Junge Menschen zu Problemlösern machen“

Die Bertelsmann Stiftung hat die Initiative GenNow gegründet, um die junge Generation bei der Mitgestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen. Im Interview erklärt Ivo Andrade,...

Herford: Ein Standort, der Verbindungen schafft

Mitten in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe gelegen, bietet Herford ein vielfältiges Umfeld aus Kultur, Wirtschaft und Bildung. Die Stadt, eingebettet zwischen Bielefeld, Minden und...