Nachhaltigkeit

Warum es für Veränderungen Akzeptanz braucht

Der Energiedienstleister Westfalen Weser arbeitet an der Energiewende der Region. Um den Wandel umzusetzen, muss auch er sich transformieren und in Teilen neu erfinden. Energie...

E-Power aus Überzeugung: Wie ein Mittelständler die Logistik neu denkt

Die BOBE Speditions GmbH treibt die Transformation ihrer Fahrzeugflotte konsequent voran. Mit dem Aufbau einer modernen Schnellladeinfrastruktur und der Integration von E-Fahrzeugen setzt das...

Treibhausgasen auf der Spur

Emissionen lassen sich nur managen, wenn man sie kennt. Doch in vielen Industrieunternehmen besteht der CO₂-Fußabdruck eines Produkts aus Annahmen und Standardwerten. Wie Miele...

„Es geht um die Sicherung der Zukunft des Unternehmens“

Der Klimawandel und die zunehmende Knappheit natürlicher Ressourcen setzen das bisherige Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell unter Druck. Wie Unternehmen sowohl die nachhaltige als auch die...

„Vor der Produktion auch das Recycling mitdenken“

Heike Wulf arbeitet als Technologiescout im Transferprojekt Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI) von Hochschule Bielefeld (HSBI) und Universität Bielefeld. Zusammen mit ihrer Forschungsgruppe...

Digitale Technologien: Nachhaltigkeit greifbar machen

Wie die Industrie den Weg zur nachhaltigen Transformation beschreiten kann, zeigt das it´s OWL-Projekt GoProZero. Das Erfolgsrezept: der Einsatz digitaler Technologien und Kooperationen mit...

„Wir sehen uns in der Pflicht, gesellschaftliche und ökologische Impulse zu setzen“

Wilhelm Mormann, Geschäftsführer der Cobus ConCept GmbH mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, über die Motivation, nachhaltig zu wirtschaften und den Impact auf das Unternehmen und...

Bis zu 40 Prozent Heizkosten im Gebäude sparen

Die Reduktion des Energieverbrauchs in bestehenden Nicht-Wohngebäuden ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei müssen substanzielle Einsparungen weder komplex noch kostenintensiv sein. Die...

Kieback&Peter: Energieeinsparung durch CO₂-Fahrplan

Kieback&Peter hat in der Reha-Klinik Lindenplatz mit Hilfe des eigens entwickelten CO2-Fahrplans für eine Energieeinsparung um 30 Prozent gesorgt.   Kann eine 30 Jahre alte...

Auf die Natur gebaut

Biobasierte Werkstoffe gewinnen an Bedeutung. Sie enthalten keine erdölbasierten Materialien, sondern nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzenreste oder Zellulose. Dass sie praxistauglich sind, zeigen bereits einige...

„Nachhaltigkeit ist ein Prozess der ständigen Verbesserung“

Dr. Markus Große Ophoff, Leiter DBU Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und Honorarprofessor für Veranstaltungsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation an der Hochschule Osnabrück, über...

Nachhaltig Tagen in Osnabrück und Umgebung

Osnabrück bietet ideale Rahmenbedingungen für die nachhaltige Durchführung von Tagungen und Kongressen. Die gute Erreichbarkeit sowie die kurzen Wege in der Stadt halten den Fußabdruck...

AKTUELLES

E-Magazin

spot_img

Folgen Sie uns

AUCH INTERESSANT

Hettich: „Zukunftsfähig werden wir nur durch Menschen“

Wie stellt sich das 1888 gegründete Familienunternehmen Hettich, weltweit größter Hersteller von Möbelbeschlägen, dem Wandel? Im Interview erklären Jana Schönfeld und Lars Bohlmann als...

Transformation scheitert nicht an der Idee – sondern am Alleingang

Veränderung ist kein Selbstzweck. Und dennoch versuchen derzeit viele Unternehmen, ihre Strukturen, Strategien und Kulturen neu auszurichten – getrieben von Digitalisierung, Fachkräftemangel und globalen...