spot_img

SEO FÜR KARRIERESEITEN

So gewinnen Unternehmen die besten Talente

Die digitale Jobsuche beginnt für viele Menschen bei Google – 73 Prozent der Jobsuchenden starten hier ihre Recherche nach neuen beruflichen Möglichkeiten. Doch kaum eine Karriereseite schafft es, bei Google überhaupt sichtbar zu sein, und nur sehr wenige erreichen eine gute Platzierung.

Was bedeutet es, wenn eine Karriereseite nicht ganz oben in den Suchergebnissen erscheint? Potenzielle Bewerbende finden das Unternehmen nicht – eine gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingegen erhöht die Sichtbarkeit maßgeblich.

Die häufigsten Fehler:
Warum Jobtitel über Erfolg oder Misserfolg entscheiden

Eine erfolgreiche SEO-Strategie beginnt oft mit einer vermeintlichen Kleinigkeit – dem Jobtitel. Viele Unternehmen setzen auf kreative oder firmeninterne Bezeichnungen, die intern geläufig sind, aber von Jobsuchenden kaum in Suchmaschinen eingegeben werden. Dadurch bleibt wertvolles Suchpotenzial ungenutzt und die Stellenanzeige erreicht nicht die gewünschte Reichweite. Stattdessen sollten Begriffe gewählt werden, die der tatsächlichen Suchintention entsprechen und aktiv genutzt werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die richtigen Talente die Stellenanzeige finden. 

Mehr als eine Stellenanzeige:
So wird die Karriereseite sichtbarer

Doch nicht nur der Jobtitel ist entscheidend – auch der Inhalt der Karriereseite spielt eine zentrale Rolle für das Ranking. Unternehmen sollten gezielt Schlüsselwörter einsetzen, die auch tatsächlich gesucht werden. Neben klassischen Stellenanzeigen bieten sich ergänzende Inhalte wie Karriere Blogs, Interviews mit Mitarbeitenden oder FAQs an. Diese stärken nicht nur die Auffindbarkeit, sondern geben den Bewerbenden auch einen authentischen Einblick in die Unternehmenskultur.

Ein weiterer wichtiger Faktor für das Google-Ranking ist die Verweildauer der Nutzenden auf der Seite. Je relevanter und ansprechender die Inhalte sind, desto länger bleiben die Besuchenden – ein positives Signal für Google, welches die Sichtbarkeit zusätzlich verbessert.

Suchintention und Technik:
Wie sie das Ranking der Karriereseite beeinflussen

Die Optimierung der Karriereseite sollte stets aus der Perspektive der Jobsuchenden erfolgen. Wer versteht, wonach potenzielle Bewerbende tatsächlich suchen und welche Begriffe sie in die Suchleiste eingeben, kann Inhalte gezielt darauf ausrichten. Eine Karriereseite, die die Erwartungen der Nutzenden erfüllt, wird nicht nur besser platziert, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich qualifizierte Talente bewerben.

Neben den inhaltlichen Aspekten ist auch die technische Optimierung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Eine schnelle Ladezeit, mobile Nutzerfreundlichkeit und eine klare Seitenstruktur sind unverzichtbar. Zudem helfen strukturierte Daten, dass Google Stellenausschreibungen richtig interpretieren und optimal darstellen kann. Erst wenn diese technischen Grundlagen erfüllt sind, kann eine Karriereseite ihr volles Potenzial entfalten und sowohl für Bewerbende als auch für Suchmaschinen optimal nutzbar sein.

SEO & SEA:
Die ideale Kombination für langfristigen Recruiting-Erfolg

SEO sorgt für eine nachhaltige Präsenz in den organischen Suchergebnissen, während SEA (Suchmaschinenwerbung) gezielt für schnelle Reichweite genutzt werden kann. Gemeinsam maximieren sie die Sichtbarkeit von Karriereseiten und sorgen für eine effektive Bewerberansprache – kurzfristig wie langfristig. Während SEO für eine stabile Auffindbarkeit sorgt, ermöglicht SEA gezielte Anzeigen, um sofort mehr Reichweite für offene Stellen zu generieren. Dabei erscheint die Anzeige immer genau dann, wenn ein Jobsuchender eine Suchanfrage stellt, die zum Stellenangebot passt. Unternehmen, die beide Strategien kombinieren, gewinnen so deutlich günstiger neue Mitarbeitende, als zum Beispiel über Jobbörsen. 

Mit SEO die besten Talente gewinnen

Eine durchdachte SEO-Strategie ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil von erfolgreichen Recruitings. Unternehmen, die ihre Karriereseite gezielt optimieren, erhöhen ihre Sichtbarkeit, positionieren sich als attraktive Arbeitgebende und gewinnen die besten Talente. Wer frühzeitig in SEO investiert, sichert sich langfristige Wettbewerbsvorteile und erreicht genau die Kandidatinnen und Kandidaten, die wirklich zum Unternehmen passen.

Wie sichtbar ist die eigene Karriereseite? Diese Frage beantwortet ein kostenloser Karriereseitencheck, der überprüft, wie gut sie in den Suchergebnissen abschneidet und ob sie für potenzielle Bewerbende auffindbar ist.

Weitere Informationen: www.persomatch.de/mawi

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Neues interaktives Veranstaltungsformat

Mit dem „Verbände Dialog Gütersloh" startet am 12. und 13. Juni 2025 in Theater und Stadthalle von Kultur Räume Gütersloh ein innovatives Format für...

Infinity Events & Catering: Partner für erfolgreiche Veranstaltungen

Infinity Events & Catering: Das ist die perfekte Kombination aus Location, Organisation und Genuss. Überzeugende Events fördern den Austausch, stärken Geschäftsbeziehungen und hinterlassen bleibende Eindrücke....

PHOENIX CONTACT arena: Sport, Show und Kongress im Land des Hermann

Erleben Sie die Vielfalt der PHOENIX CONTACT arena – Ihre perfekte Location für Events, Spitzensport, Kongresse und vieles mehr! Die PHOENIX CONTACT arena ist eine...

25 Jahre Skyline Logistik International: Mit voller Kraft voraus!

Die Weltwirtschaft schwächelt, Lieferketten sind fragil, und die Logistikbranche steht unter Druck. Doch während viele bremsen, bleibt Skyline Express auf Kurs. Denn: Stillstand ist...
mawi digital flat

E-Magazin