spot_img

-Advertorial- KULTUR RÄUME GÜTERSLOH

Raum und Ruhe für effektive Kick-off-Meetings

 
Der Beginn eines neuen Jahres markiert in Unternehmen oft den Startpunkt neuer Projekte oder die Besprechung und Ausrichtung ihrer Strategien. Wer auf der Suche nach einer ruhigen, inspirierenden Umgebung ist, in der ein ungestörter und kreativer Austausch stattfinden kann, sollte einen Blick nach Gütersloh werfen. Mitten im Grünen und doch zentral gelegen, ist Kultur Räume Gütersloh mit den Locations Theater und Stadthalle der perfekte Ort für kleine bis große Kick-off-Meetings, die auch hybrid umgesetzt werden können.

Das Theater Gütersloh besticht durch seine große Glasfassade und seinen skulpturenartigen Innenausbau. Wer das ganz Besondere sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Allein die lichtdurchflutete Skylobby in der fünften Etage mit angrenzender Dachterrasse ist eine beeindruckende Location. Aber auch der Theatersaal und die Studiobühne bieten das gewisse Extra.

Direkt gegenüber befindet sich die rundum sanierte Stadthalle – modern und multifunktional. Hier kann im Kleinen oder Großen mit bis zu 1.000 Personen gedacht, diskutiert und anschließend sogar gefeiert werden. Das Forum und die Foyers, die sich terrassenförmig über mehrere Ebenen zwischen dem großen und kleinen Saal verteilen, machen unter anderem den Charme dieser Stadthalle aus. Fünf Tagungsräume, zwei davon teilbar, bieten zusätzlich Raum und Ruhe für Meetings, Seminare und Workshops mit bis zu 100 Personen. Auch der Platz rund um die Stadthalle und das Theater kann konzeptionell mit eingebunden werden.

Ob Live-Event, hybrides Meeting oder Get-together Party, das Team von Kultur Räume Gütersloh unterstützt bei der Planung und Durchführung mit dem notwendigen konzeptionellen und technischen Know-how. Herausforderungen werden gemeinsam angepackt und in enger Zusammenarbeit mit der Kundin/dem Kunden gelöst. Moderne Ton-, Licht-, Präsentations- sowie Bühnentechnik sorgt für die passende Inszenierung und einen reibungslosen Ablauf. Kulinarische Höhepunkte setzt das renommierte Unternehmen „Gastico Catering“, individuell auf die jeweiligen Anforderungen und Wünsche zugeschnitten.

Die lichtdurchflutete Skylobby des Theaters öffnet durch die große Glasfassade den Blick nach draußen. Foto: Matheus Fernandes

„Als Veranstalter zu wissen, dass dein Partner deine Veranstaltung `mit deinen Augen sieht`, gibt dir die notwendige Sicherheit und Ruhe, die es braucht, wenn du für über 550 Team-Mitglieder das Kick-off 2024 planst. Vorbesprechungen, Ablaufplanung, Catering, Durchführung, technischer Support, last minute changes … gewohnt unaufgeregt, professionell und extrem kundenorientiert. Wir haben uns bei Euch sehr wohlgefühlt – Kompliment und DANKE,“ zeigt sich auch Andreas Freund, Head of Marketing von Energieversum, begeistert.

Übrigens: Jede Interessentin und jeder Interessent ist herzlich eingeladen zu einer Ortsbesichtigung. „Immer wieder erlebe ich, dass wir diejenigen, die unsere Locations erst einmal gesehen und kennengelernt haben, von den kreativen Entfaltungsmöglichkeiten und den großen Vorteilen, die wir bieten, überzeugen“, so die Erfahrung von Veranstaltungsleiter Stefan Hübner. „Wir beraten bei der Ideenfindung, der Raumauswahl, bei der Planung und Durchführung. Wir zeigen, was im Theater und/oder in der Stadthalle alles passieren kann, und wie individuell und variantenreich wir hier Veranstaltungen jeder Art gestalten können.“ Dank eines 360-Grad-Rundgangs auf der Webseite von Kultur Räume Gütersloh ist auch eine virtuelle Besichtigung aller Räume möglich.

www.kultur-räume-gt.de

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Treibhausgasen auf der Spur

Emissionen lassen sich nur managen, wenn man sie kennt. Doch in vielen Industrieunternehmen besteht der CO₂-Fußabdruck eines Produkts aus Annahmen und Standardwerten. Wie Miele...

Das war die HINTERLAND OF THINGS 2025

Die diesjährige Hinterland of Things Konferenz unter dem Motto „Reclaim“ bot wieder eine interessante Plattform für die Technologieszene und den Mittelstand. Zukunftsweisende Diskussionen, inspirierende...

„Vor der Produktion auch das Recycling mitdenken“

Heike Wulf arbeitet als Technologiescout im Transferprojekt Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI) von Hochschule Bielefeld (HSBI) und Universität Bielefeld. Zusammen mit ihrer Forschungsgruppe...

Digitale Technologien: Nachhaltigkeit greifbar machen

Wie die Industrie den Weg zur nachhaltigen Transformation beschreiten kann, zeigt das it´s OWL-Projekt GoProZero. Das Erfolgsrezept: der Einsatz digitaler Technologien und Kooperationen mit...
mawi digital flat

E-Magazin