Rubrik: Wissenschaft und Wirtschaft
„Es gibt zahlreiche Zukunftsbranchen, die von den Möglichkeiten unserer Technologie profitieren können“
Für viele Bereiche der Forschung und der Industrie ist die Erkennung von kleinsten Lichtteilchen (Photonen) eine wichtige Grundlage für technischen Fortschritt. Den ehemaligen Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) Dr. Fabian Beutel, Dr. Wladick Hartmann, Christoph Seid [...]
Nachhaltigkeitsinvestitionen: „Es ist ratsam, sich auf besonders relevante Maßnahmen zu konzentrieren“
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt mittlerweile Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen. Was ist sinnvoll und gilt die Maxime, je mehr Maßnahmen desto besser? Dr. Sebastian A. Tideman erklärt, wann und warum sich die Investition in Nachhaltigkeit für Unternehmen auszahlt.
m&w: In der [...]
Circular Economy: Nährstoffe für neue Kreisläufe
Immer mehr Unternehmen möchten nachhaltiger wirtschaften. Wie kann der Weg zu einer zirkulären Wertschöpfung aussehen? Die Teilnahme an regionalen Forschungsprojekten kann wichtige Impulse geben.
Eric Adelt weiß genau, was er will. Der Geschäftsführer der IP Adelt GmbH, Hersteller von Ringbüch [...]
Industrie.Zero: „Wir haben alle erforderlichen Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln“
Die Nachhaltigkeitstransformation ist die nächste große Herausforderung für die Industrie. Mit der neuen Strategie Industrie.Zero will der Spitzencluster it’s OWL neue Technologien und Anwendungen entwickeln, mit denen Unternehmen ihre ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit stärken k [...]
Nachhaltigkeits-Transfer: Möglichkeiten von Forschung greifbar machen
Wissenschaftliches Know-how birgt wertvolles Potenzial bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Wie Unternehmen durch Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten profitieren.
Pedro Campos Silva bringt es auf den Punkt: „Wir sind so etwas wie Möglichmacher.“ Der Projektleiter des Think [...]
„Die Zusammenarbeit ist ein Erfolgsmodell“
Serie: Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
Der Sondermaschinenbauer SEEPEX ist Technologieführer im Markt für Exzenterschneckenpumpen. Im Rahmen einer mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungskooperation zwischen SEEPEX und dem Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie an der Ruhr-U [...]
„Im besten Fall entstehen neue Produkte für den Markt“
Serie: Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
Gebogene Profile aus Blech herzustellen, ist eine besondere Herausforderung. Das weiß auch Lorenz Vinke. Dank der Kooperation mit dem Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule (FH) Südwestfalen kann der Geschäftsführe [...]
„Unsere Technologie hätte ohne wissenschaftliche Expertise keine Chance auf Vermarktung gehabt“
Serie: Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
Karosserien und Batteriegehäuse elektrisch angetriebener Fahrzeuge sind häufig stoffschlüssig geklebt. Um diese unter Nachhaltigkeits- aspekten reparieren, warten und instandsetzen zu können, müssen die Klebverbindungen bauteilschonend gelöst werd [...]
„Die Zusammenarbeit verschafft uns einen Vorsprung am Markt“
Ein gelungenes Beispiel, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Problemlösung erfolgreich umsetzen, zeigt die Kooperation vom Getränkesofortlieferdienst flaschenpost und der Westfälischen Wilhelms Universität (WWU) Münster. Geschäftsführer Niklas Plath und Dr. Stephan Meisel vom Institut [...]
Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft: „Wir wollen Brücken bauen“
Kleineren und mittleren Unternehmen fehlt oftmals der Zugang zu Forschung und Entwicklung. Dennoch müssen sie Innovationen massiv vorantreiben, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie das Projekt innovation2business.nrw. unterstützen kann, erklärt Dr. Heinrich Dornbusch, Geschäftsführer der PRO [...]
10 / 10 POSTS