Rubrik: Personal und Arbeit
Virtuelle Führung: „Das Wir-Gefühl von Teams stärken“
Mit der Einführung der Home Office-Pflicht vor zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag in den Unternehmen schlagartig verändert. Welche Kompetenzen Führungskräfte mitbringen müssen, um die virtuelle Zusammenarbeit von Teams effektiv zu gestalten, hat Prof. Dr. rer. pol. Natalie Bartholomäus von der Fa [...]
Kompetenzmanagement: Fähigkeiten erkennen
Digitale und agile Arbeitswelten stellen neue Anforderungen an die Mitarbeitenden. Welche Kompetenzen notwendig sind und wie diese sich entwickeln lassen, erforscht das Projekt „PredicTeams“.
Unternehmen, die digitale und agile Arbeitswelten realisieren wollen, müssen wissen, welche Kompetenzen er [...]
Anders Arbeiten: Das Feuer neu entfachen
Jannis Johannmeiers Denken und Handeln ist von einem positiven Menschenbild in der Arbeitswelt geprägt. Warum alle davon profitieren können und bessere Ergebnisse erzielen.
Jannis Johannmeier hat eine Vision, eine ganz große: „Die braucht es aber auch, um den nötigen radikalen Wandel umzusetze [...]
Führung: Erkenne dich selbst
Führungsverantwortung zu übernehmen, ist eine große Herausforderung. Mitarbeitende zu begeistern und für das gemeinsame Ziel zu motivieren, verlangt mehr als nur Fachkompetenz. Warum es so wichtig ist, sich auf die Aufgabe vorzubereiten.
Die letzten Monate waren extrem anstrengend für Martin [...]
Berufsberatung im Erwerbsleben: Orientierung und Wegbereitung
Persönliche Berufsziele können sich im Laufe eines Arbeitslebens verändern. Wie kann eine Neu-Orientierung aussehen? Welche Kompetenzen sind notwendig? Die Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Wege auf.
Peter Müller ist gelernter Tischler, viele Jahre hat er diesen Beruf ausgeübt. Irgendwann reift [...]
Neuland Campus: Ein Stück Zukunftsgeschichte auf dem platten Land
Sie wollen Neues schaffen und Mehrwerte generieren: Unternehmer ganz unterschiedlicher Branchen entwickeln gemeinsam ein Zukunftsprojekt in Rietberg, das unter dem Namen Neuland Campus weit über die Region hinausstrahlen soll.
„Bei unserer Entscheidung waren wir manövrierfähig wie ein Sportboot“, [...]
„KI ist weit davon entfernt, Menschen mit ihrer vielfältigen Intelligenz abzulösen“
Interview: Kompetenzanforderungen und Kompetenzvermittlung
Die Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt unter der Leitung von Professorin Dr. Swetlana Franken begleitet zwei Leuchtturmprojekte im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus und erarbeitet in Kooperation mit den Unternehmen Weidmüller und Lenze ne [...]
Arbeitsalltag in der Corona-Zeit: Umsetzung der geltenden Hygiene-Standards
Die Corona-Pandemie bringt viele Einschränkungen im Arbeitsalltag mit. Mitarbeiter, die nicht im Home-Office arbeiten können, müssen die geltenden Hygiene-Standards am Arbeitsplatz einhalten. Neben dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und einem Abstand von 1,50 Metern zu anderen Personen gelten we [...]
Lokale Zutaten für die Stärkung des lippischen Arbeitsmarktes im Gastgewerbe
Unter dem Motto „Öffnungsperspektive mit Sicherheit und Lebensfreude – Vergiss mein nicht“ startete die Dehoga im Frühjahr ihre Kampagne für den Neustart der heimischen Gastronomie nach Monaten des Lockdowns im Zuge der Pandemie.
Inzwischen sind Hotels, Restaurants, Gaststätten, Imbisse sowohl im [...]
Digitales Learning Management System bei COBUS ConCept
Wissen und Lernen im Unternehmen effektiv managen
Ein Mitarbeiter beginnt neu im Unternehmen, die Teamleiterin braucht eine Weiterbildung, die Belegschaft muss die vorgeschriebenen Unterweisungen absolvieren, der Kollege möchte etwas Neues lernen – es gibt viele Anlässe für digitales Lernen. All das [...]
Förderprogramm für moderne Digitalisierungs- und Personalpolitik
Prozesse digital beschleunigen, ein neues Mindset entwickeln oder innovative Methode zur Steigerung der Kreativität finden: Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch (uWM) unterstützt Betriebe.
Unternehmen mit bis zu neun Beschäftigten, die sich zukunftsfest aufstellen möchten, können noch bis [...]
Digitale Weiterbildung: Der Vorteil liegt in der Verfügbarkeit
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet rasant voran. Wie Unternehmensziele und Bedürfnisse der Beschäftigten vor dem Hintergrund dieser Veränderungen miteinander in Einklang gebracht werden können, untersucht ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn.
Besonders rasant sind die Entwicklu [...]