Rubrik: Personal & Management
Die junge Unternehmergeneration: Alte Werte, neue Kultur
In den nächsten Jahren übergeben zahlreiche Unternehmer ihren Betrieb aus Altersgründen an einen Nachfolger. Die junge Generation steht bereit, setzt aber andere Impulse. Was sie antreibt.
Für Tobias Picker war schon sehr früh klar, dass er einmal in die Fußstapfen seines Vaters tritt. Der Gedanke [...]
Unternehmensnachfolge: „Man kann nur im Team nachhaltig erfolgreich sein“
Felix Fiege führt seit 2014 gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege in fünfter Generation das gleichnamige Familienunternehmen mit Sitz in Greven. Was ihn zu diesem Schritt bewogen hat und was Unternehmertum für ihn bedeutet, erklärt er im Interview.
m&w: Warum haben Sie die Nachfolge [...]
Virtuelle Führung: „Das Wir-Gefühl von Teams stärken“
Mit der Einführung der Home Office-Pflicht vor zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag in den Unternehmen schlagartig verändert. Welche Kompetenzen Führungskräfte mitbringen müssen, um die virtuelle Zusammenarbeit von Teams effektiv zu gestalten, hat Prof. Dr. rer. pol. Natalie Bartholomäus von der Fa [...]
Kompetenzmanagement: Fähigkeiten erkennen
Digitale und agile Arbeitswelten stellen neue Anforderungen an die Mitarbeitenden. Welche Kompetenzen notwendig sind und wie diese sich entwickeln lassen, erforscht das Projekt „PredicTeams“.
Unternehmen, die digitale und agile Arbeitswelten realisieren wollen, müssen wissen, welche Kompetenzen er [...]
PTA – DIE TRANSFORMATIONSDESIGNER
-Advertorial-
Der Reifegrad als Ausgangspunkt für erfolgreiche Unternehmenstransformation
Der deutsche Mittelstand ist stark, innovativ und erfolgreich auf den globalen Märkten. Vor allem in Ostwestfalen sitzen zahlreiche deutsche Weltmarktführer mit einer sehr hohen Kompetenz für intellige [...]
Anders Arbeiten: Das Feuer neu entfachen
Jannis Johannmeiers Denken und Handeln ist von einem positiven Menschenbild in der Arbeitswelt geprägt. Warum alle davon profitieren können und bessere Ergebnisse erzielen.
Jannis Johannmeier hat eine Vision, eine ganz große: „Die braucht es aber auch, um den nötigen radikalen Wandel umzusetze [...]
Führung: Erkenne dich selbst
Führungsverantwortung zu übernehmen, ist eine große Herausforderung. Mitarbeitende zu begeistern und für das gemeinsame Ziel zu motivieren, verlangt mehr als nur Fachkompetenz. Warum es so wichtig ist, sich auf die Aufgabe vorzubereiten.
Die letzten Monate waren extrem anstrengend für Martin [...]
Berufsberatung im Erwerbsleben: Orientierung und Wegbereitung
Persönliche Berufsziele können sich im Laufe eines Arbeitslebens verändern. Wie kann eine Neu-Orientierung aussehen? Welche Kompetenzen sind notwendig? Die Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Wege auf.
Peter Müller ist gelernter Tischler, viele Jahre hat er diesen Beruf ausgeübt. Irgendwann reift [...]
„KI ist weit davon entfernt, Menschen mit ihrer vielfältigen Intelligenz abzulösen“
Interview: Kompetenzanforderungen und Kompetenzvermittlung
Die Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt unter der Leitung von Professorin Dr. Swetlana Franken begleitet zwei Leuchtturmprojekte im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus und erarbeitet in Kooperation mit den Unternehmen Weidmüller und Lenze ne [...]
CSR und Digitalisierung: „Dem Engagement eine Bühne geben“
Eine Befragung von Unternehmen in der Region zum Thema Unternehmensverantwortung und Digitalisierung zeigt die Wichtigkeit von Corporate Social Responsibility (CSR). Die Studie wurde im Rahmen des Projekts CSR 4.0, das von der Initiative für Beschäftigung OWL(IfB) und der GILDE Wirtschaftsförderung D [...]
Deutschlands erste Markenakademie für Familienunternehmen
In der German Brand School ist praxisnahes Lernen die Norm
HR, Marketing und Sales sind Schlüsselthemen, wenn es darum geht, Unternehmen weiterzuentwickeln und zu wachsen. Dazu braucht es Menschen, die neue Themen vorantreiben und dabei ihre Erfahrung und ihr Wissen vertiefen und weitergeben, um F [...]
Vielfalt in der Wirtschaft: Am Ende gibt es ein besseres Ergebnis
Unternehmen, die auf Vielfalt setzen, haben mehr Innovationskraft: Im Interview erklärt Stephan Dirschl, Pressesprecher des Charta der Vielfalt e. V., woran das liegt, welche Potenziale in gemischten Teams stecken und welche Ziele die Charta der Vielfalt verfolgt.
m&w: Herr Dirschl, warum müss [...]