Rubrik: Nachhaltiges Wirtschaften
NRW.Europa: Neue Partner und noch mehr Beratungspower
Seit Januar 2022 bietet NRW.Europa kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsakteuren in und aus NRW ein noch umfangreicheres, kostenloses Beratungsangebot als bislang. Das bestehende Konsortium aus ZENIT GmbH (Konsortialführer) und NRW.BANK wurde erweitert um die NRW.Global Business GmbH und [...]
Bau- und Immobilienwirtschaft : „Hier müssen noch richtig dicke Bretter gebohrt werden“
Der Energie- und Ressourcenaufwand für die Herstellung, Sanierung und den Rückbau von Gebäuden ist immens hoch. Eine echte zirkuläre Wertschöpfung, bei der Teile alter Gebäude nach ihrem Recycling erneut als hochwertiger Wertstoff in der Bauwirtschaft oder in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt w [...]
Interview zur KUTENO: „Der Einsatz von Kunststoffen hilft, Ressourcen zu schonen“
Die kunststoffverarbeitende Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Über die Bedeutung von Kunststoffen im Hinblick auf die Stärkung der Kreislaufwirtschaft und die Herausforderungen Fachkräftemangel, Ausbildung und Qualifizierung spricht Carsten Kießler, Leiter des Instituts für [...]
ecodesign: In ganzheitlichen Kreisläufen denken
Produkte müssen nachhaltiger werden, damit sie die Umwelt weniger belasten. Bereits bei der Gestaltung lassen sich die Weichen in Richtung Ressourceneffizienz stellen. Wie der ecodesign-Ansatz funktioniert.
Holz, Metall, Kunststoff und Polstermaterial – das sind die Bestandteile einer Klavierbank. [...]
Denkfabrik Umweltneutrale Werkstoffe
Eine Idee der Münsterland-Denkfabrik „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ nimmt Fahrt auf: Im Projekt X-Lives beschäftigen sich Unternehmen, Wissenschaftler und Netzwerke mit nachhaltigen Werkstoffen. Ihr Antrieb – mehr Ressourcen einsparen.
Löwenzahnkautschuk, Recyclamine® oder isocyanitfreie [...]
„Der gesunde Menschenverstand müsste für einen Einstieg in die Circular Economy ausreichen“
Seit zwei Jahren beschäftigt sich die Initiative CirQuality OWL damit, Unternehmen beim Aufbau einer Circular-Economy-Strategie zu unterstützen. Klaus Meyer, Geschäftsführer Energie Impuls OWL und Konsortialführer der Circular Economy Initiative CirQuality OWL, über aktuelle Aktivitäten und warum ein [...]
Kreislaufwirtschaft in der Produktion
Dass sich das lohnt, zeigt der Möbelhersteller Röhr-Bush
Nachhaltigkeit ist bei Röhr-Bush ein zentrales Thema der Unternehmensstrategie. Der Maßnahmenkatalog des Möbelherstellers umfasst viele Einzelpakte – mit dem klaren Ziel einer klimaneutralen Produktion: Neben der Langlebigkeit der Möbel geht [...]
Grüner Wasserstoff für nachhaltige Mobilität
Bisher gab es keine Möglichkeit, Wasserstoff ressourcenschonend herzustellen: Wissenschaftler der Universität Paderborn haben nun einen Weg gefunden. Sie arbeiten daran, wie Wasserstoff mit Sonnenlicht erzeugt werden kann.
Airbus will bis 2035 emissionsfrei fliegen, Mercedes-Benz stellt den Br [...]
Nachhaltigkeit in der Logistik: „Die Branche ist besser als das Image“
Prof. Dr. rer. pol. Franz Vallée, Sprecher der Regionalgruppe Münster/Osnabrück bei der Bundesvereinigung Logistik e.V. und geschäftsführender Gesellschafter der VuP GmbH, Logistik- und IT-Beratung, über die Chancen von Nachhaltigkeit in der Logistik, aktuelle Herausforderungen und den Gestaltungswil [...]
Nachhaltiges Wirtschaften – Gegen alte Gewohnheiten
Prof. Dr. René Fahr über Wirtschaft und Wachstum in einer nachhaltigen Welt
Marktwirtschaft, so bekräftigen es Ökonomen, ist auf Wachstum angewiesen. Mehr Geld, mehr Investitionen, mehr Konsum. Die Erde aber hat ihre Grenzen. Wie können wir wirtschaftlich wachsen und zugleich unsere Umwelt sch [...]
COBUS ConCept: Mut für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Handeln hat einen hohen Stellenwert für das IT-Systemhaus COBUS ConCept. Seit fast 30 Jahren entwickelt und implementiert das Unternehmen zukunftsweisende ERP- und CAD/CAM-Lösungen, die Mensch und Technologien zu nahbaren, digitalen Produktionsstätten vereinen.
Die Nachhaltigkeitsstrate [...]
„Nachhaltige Unternehmen verfügen über so etwas wie eine Nachhaltigkeitsseele“
Nachhaltigkeitsmanagement
Dr. rer. pol. Natalie Bartholomäus, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit an der FH Bielefeld, über den Nutzen einer langfristig erfolgreichen Implementierung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
m&w: Frau Dr. Bartholomäus, sind [...]