Rubrik: Nachhaltiges Wirtschaften

1 2 3 4 12 / 38 POSTS
Flüssigboden OWL: Nachhaltiger Baustoff setzt neue Maßstäbe

Flüssigboden OWL: Nachhaltiger Baustoff setzt neue Maßstäbe

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen. Sie muss Antworten finden, wie sie den nachhaltigen Umgang mit vorhandenen Ressourcen und kreislaufwirtschaftliches Handeln umsetzen will. Die Flüssigboden OWL GmbH & Co. KG ist diesen Schritt bereits gegangen und nutzt Lösungen für die Aufbe [...]
Nachhaltigkeitsinvestitionen:  „Es ist ratsam, sich auf besonders relevante Maßnahmen zu konzentrieren“

Nachhaltigkeitsinvestitionen:  „Es ist ratsam, sich auf besonders relevante Maßnahmen zu konzentrieren“

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt mittlerweile Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen. Was ist sinnvoll und gilt die Maxime, je mehr Maßnahmen desto besser? Dr. Sebastian A. Tideman erklärt, wann und warum sich die Investition in Nachhaltigkeit für Unternehmen auszahlt. m&w: In der [...]
Circular Economy: Nährstoffe für neue Kreisläufe

Circular Economy: Nährstoffe für neue Kreisläufe

Immer mehr Unternehmen möchten nachhaltiger wirtschaften. Wie kann der Weg zu einer zirkulären Wertschöpfung aussehen? Die Teilnahme an regionalen Forschungsprojekten kann wichtige Impulse geben. Eric Adelt weiß genau, was er will. Der Geschäftsführer der IP Adelt GmbH, Hersteller von Ringbüch [...]
Industrie.Zero: „Wir haben alle erforderlichen Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln“

Industrie.Zero: „Wir haben alle erforderlichen Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln“

Die Nachhaltigkeitstransformation ist die nächste große Herausforderung für die Industrie. Mit der neuen Strategie Industrie.Zero will der Spitzencluster it’s OWL neue Technologien und Anwendungen entwickeln, mit denen Unternehmen ihre ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit stärken k [...]
Nachhaltigkeits-Transfer: Möglichkeiten von Forschung greifbar machen

Nachhaltigkeits-Transfer: Möglichkeiten von Forschung greifbar machen

Wissenschaftliches Know-how birgt wertvolles Potenzial bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Wie Unternehmen durch Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten profitieren. Pedro Campos Silva bringt es auf den Punkt: „Wir sind so etwas wie Möglichmacher.“ Der Projektleiter des Think [...]
REMISE Bünde: Beginn einer neuen Zeit

REMISE Bünde: Beginn einer neuen Zeit

Vor gut zwei Jahren hat IT-Unternehmer Wilhelm Mormann zwei ehemalige Industriehallen in Bünde gekauft und begonnen, sie ressourcenschonend und nachhaltig zu sanieren. Mittlerweile zieht immer mehr Leben in den modernen Gebäudekomplex ein. Die geschwungene Treppe mit Charme der sechziger Jahre [...]
Nachhaltigkeit ist in NRW nicht nur ein Zukunftsthema

Nachhaltigkeit ist in NRW nicht nur ein Zukunftsthema

Nicht nur einzelne Menschen machen sich das Thema Nachhaltigkeit zu eigen, auch ganze Länder bzw. Landesregierungen suchen nach Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung. So hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 seine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Ziel dieser Strategie [...]
RE-BUILD-OWL: Mit Wissen und Kompetenz zum zirkulären Bauen 

RE-BUILD-OWL: Mit Wissen und Kompetenz zum zirkulären Bauen 

Kommunen und Städte können im Hinblick auf die Umsetzung einer zirkulären Bau- und Immobilienwirtschaft Vorbild für die Privatwirtschaft sein. Wie es funktionieren kann, zeigt das Projekt RE-BUILD-OWL im Kreis Lippe, das Modellcharakter für ganz Deutschland hat.  Wenn Lisa Pusch auf das letzt [...]
„Die Nutzungsphase muss intensiv betrachtet werden“

„Die Nutzungsphase muss intensiv betrachtet werden“

Wie lassen sich Gebäude nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend bauen, sondern auch betreiben? Die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus ist nicht nur unumgänglich, sie birgt auch wirtschaftliche und ökologische Vorteile, wie Dipl.-Ing. Uwe Rotermund, Professor an der FH Münster, Fachbereich [...]
Energieeffizienzgesetz 2023 – Bedeutung für den energieintensiven Gebäudesektor?

Energieeffizienzgesetz 2023 – Bedeutung für den energieintensiven Gebäudesektor?

Die aktuelle Form des Energieeffizienzgesetzes weist in die richtige Richtung und berücksichtigt auch im Detail wichtige Aspekte, die bisher eher die praktische Umsetzung ausbremsten. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, sind aber weitere Maßnahmen notwendig. Hier sind Politik sowie die Eige [...]
Spitzencluster it´s OWL: Industrie Zero

Spitzencluster it´s OWL: Industrie Zero

In der Region engagieren sich verschiedene Akteure, um die Transformation der Wirtschaft zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern. Oberstes Ziel: eine klimaneutrale Industrie. Die Herstellung mechatronischer Produkte ist extrem energieintensiv. Aufwendige Fertigung [...]
Nachhaltigkeit und Innovation – „Das ist kein Selbstläufer“

Nachhaltigkeit und Innovation – „Das ist kein Selbstläufer“

Unternehmen müssen nachhaltiger werden. Das erfordert Anstrengungen und kann auch mit Rückschlägen verbunden sein. An der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei, wie Professor Dr. Christian Berg, Präsidiumsmitglied im Club of Rome Deutschland, erklärt. m&w: Herr Dr. Berg, [...]
1 2 3 4 12 / 38 POSTS
-Anzeige-