Rubrik: Nachhaltiges Wirtschaften
Nachhaltigkeit ist in NRW nicht nur ein Zukunftsthema
Nicht nur einzelne Menschen machen sich das Thema Nachhaltigkeit zu eigen, auch ganze Länder bzw. Landesregierungen suchen nach Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung. So hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 seine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Ziel dieser Strategie [...]
RE-BUILD-OWL: Mit Wissen und Kompetenz zum zirkulären Bauen
Kommunen und Städte können im Hinblick auf die Umsetzung einer zirkulären Bau- und Immobilienwirtschaft Vorbild für die Privatwirtschaft sein. Wie es funktionieren kann, zeigt das Projekt RE-BUILD-OWL im Kreis Lippe, das Modellcharakter für ganz Deutschland hat.
Wenn Lisa Pusch auf das letzt [...]
„Die Nutzungsphase muss intensiv betrachtet werden“
Wie lassen sich Gebäude nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend bauen, sondern auch betreiben? Die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus ist nicht nur unumgänglich, sie birgt auch wirtschaftliche und ökologische Vorteile, wie Dipl.-Ing. Uwe Rotermund, Professor an der FH Münster, Fachbereich [...]
Energieeffizienzgesetz 2023 – Bedeutung für den energieintensiven Gebäudesektor?
Die aktuelle Form des Energieeffizienzgesetzes weist in die richtige Richtung und berücksichtigt auch im Detail wichtige Aspekte, die bisher eher die praktische Umsetzung ausbremsten. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, sind aber weitere Maßnahmen notwendig. Hier sind Politik sowie die Eige [...]
Spitzencluster it´s OWL: Industrie Zero
In der Region engagieren sich verschiedene Akteure, um die Transformation der Wirtschaft zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern. Oberstes Ziel: eine klimaneutrale Industrie.
Die Herstellung mechatronischer Produkte ist extrem energieintensiv. Aufwendige Fertigung [...]
Nachhaltigkeit und Innovation – „Das ist kein Selbstläufer“
Unternehmen müssen nachhaltiger werden. Das erfordert Anstrengungen und kann auch mit Rückschlägen verbunden sein. An der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei, wie Professor Dr. Christian Berg, Präsidiumsmitglied im Club of Rome Deutschland, erklärt.
m&w: Herr Dr. Berg, [...]
Brüninghoff optimiert Herstellung von Holz-Beton-Verbunddecken
-Advertorial-
Nachhaltiges Zusammenwirken
Als Europas größter Produzent von Holz-Beton-Verbunddecken (HBV-Decken) hat Brüninghoff den Herstellungsprozess der Elemente weiter verbessert und intensiviert den Vertrieb für den Bauteilmarkt. Dazu werden auch die Produktionskapazitäten am Standor [...]
Hartmann International: Wie die Automatisierung der Disposition zu mehr Nachhaltigkeit führt
In der Disposition lassen sich mithilfe der Automatisierung Optimierungspotenziale heben. Die Spedition Hartmann International hat diesen Prozess erfolgreich gestaltet und ist damit digitaler Vorreiter im Verbund CargoLine.
Der Arbeitstag der Disponenten beginnt Tag für Tag mitten in der Nach [...]
Energiekostenoptimierung: Energiefressern auf die Spur kommen
Viele Unternehmen spüren die Last der hohen Energiekosten. Obwohl sie an der Preisschraube nicht drehen können, haben sie Möglichkeiten, eigene Verbräuche zu reduzieren.
Lohnt es sich für uns überhaupt, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren? Diese Frage hat Peter Brünler in den letzten Monate [...]
„Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung sind ein wichtiger Geschäftsfaktor“
Vor sieben Jahren ist das CSR-Kompetenzzentrum OWL mit Sitz in Detmold auf Initiative des Landes NRW entstanden. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Betriebe für die verantwortungsvolle Unternehmensführung zu sensibilisieren. Wie dieses in der Praxis gelingen kann, erklärt Simon Gröger vom [...]
„Das Interesse an nachhaltig produzierten Druckprodukten wächst“
Die Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG übernimmt Verantwortung, wenn es um Klima- und Umweltschutz geht. Geschäftsführerin Henrike Gieselmann über bisherige Aktivitäten und Ziele für die Zukunft.
m&w: Frau Gieselmann, seit wann engagieren Sie sich und was waren Ihre ersten Sc [...]

Fotowettbewerb: So geht´s in die Zukunft
Wie ist die Stimmung in der Region zu Beginn des Jahres, ist so etwas wie Aufbruch zu spüren? Womit beschäftigen sich Verantwortliche in den Unternehmen im Hinblick auf Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften? Energie Impuls OWL und markt & wirtschaft haben gemeinsam einen Wettbewerb initiiert, [...]