Rubrik: GründerSZENE
„Wir brauchen ein Startup-Visum“
In Deutschland wird bisher zu wenig für Gründerinnen und Gründer getan. Christian Miele, Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband Deutsche Startups, fordert mehr Erleichterungen für Gründungswillige und bessere Finanzierungs- bedingungen.
m&w: Herr Miele, wenn Startups eine Job-Rakete sind und A [...]
Wissenstransfer – SYNCTIVE
Serie: Wissens- und Technologietransfer – Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für Wirtschaft [...]
Wissenstransfer – SUYUH
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft. Das Startup SUYUH hat eine zweiseitige digitale Plattform entwickelt, die si [...]
Wissenstransfer – VanSite
Plattform-Geschäftsmodell nach der Lean-Start-up-Methode
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Das Startup V [...]
Wissenstransfer- FractureSurface Technologies
Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Das Startup FractureSurfaceTechnolog [...]
„Wir sind auf dem besten Weg eine Startup-Spitzenregion zu werden“
Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über das Potenzial einer Startup-Spitzenregion, aktuelle Herausforderungen und bisher Erreichtes.
m&w: Hochschulen als Ideenschmieden spielen eine zentral [...]
Serie: Wissens- und Technologietransfer – Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer neuen Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Wie sich die exzellente Forschung an unseren Hochschulen in die [...]
NRW Startup Monitor 2020: Universität Paderborn unter den Top Fünf
Die Universität Paderborn engagiert sich sehr, wenn es um die Ausgründung aus der Hochschule geht. Das zeigt der NRW Startup Monitors 2020 (DSM), der vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffe [...]
Nachhaltige Startups: Auf Spurensuche
Auf den ersten Blick ist es schwierig, nachhaltig orientierte und soziale Startups in der Region zu finden. Die meisten kommunizieren ihre gesellschafts- orientierte Ausrichtung nicht explizit. Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel.
Die Früchte stammen aus der Region, in einem schonenden Produktion [...]
Akzelerator.OWL : Mehr Dynamik für Startup-Ökosystem
Mit seiner besonderen Ausrichtung soll der „Akzelerator.OWL“ eine neue Heimat für die Startup-Szene in Ostwestfalen-Lippe werden. Das mit rund 16 Millionen Euro geförderte Bauvorhaben, das auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks entsteht, zielt auf die nachhaltige Stärkung der Gründungskultu [...]
Initiative BIE City: Bielefeld wird zur Pionierstadt
Open Innovation City und das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld hatten im Mai die Initiative BIE City gestartet, um neue Lösungen im Rahmen des BIE City Hackathons für alle Bielefelderinnen und Bielefelder zu erarbeiten. Gemeinsam mit Bielefelder Persönlichkeiten und Unternehmen wurden vier V [...]

startklar OWL: Geniale Ideen
59 Gründerteams beteiligten sich beim Businessplan-Wettbewerb startklar OWL, um aus ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftskonzept zu machen. Die elf besten Teams präsentieren nun am 18. Juni ihr Geschäftskonzept.
Insgesamt haben 30 Teams ihre Businesspläne zur Bewertung eingereicht, nachdem sie [...]