Rubrik: GründerSzene Westfalen
Wissenstransfer- FractureSurface Technologies
Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Das Startup FractureSurfaceTechnolog [...]

Kolumne: Welche Branche eignet sich zum Gründen?
Wenn man sich ein bisschen mit der Startup-Szene beschäftigt, bekommt man den Eindruck, dass Startups prinzipiell in allen Branchen anzutreffen sind. Man kann aber auch feststellen, dass es Häufungen in bestimmten Fachgebieten und dass es sogar gewisse Trends gibt, wo viele neue Startups gerade in [...]

Kolumne: Gründen beginnt beim Problem, nicht mit der Lösung
Als Startup-Gründer ist man bestrebt, schnelle, effiziente, ökonomische und ökologische Lösungen zu finden. Durch den Einsatz völlig neuer Technologien oder auch die Übertragung bereits existierender Methoden auf ein neues Anwendungsfeld soll eine Verbesserung des Status quo erreicht werden. Das is [...]

Kolumne: Gründen in der Wirtschaftskrise
Die Weltkonjunktur ist durchgehenden Schwankungen unterworfen. Auf den Aufschwung folgen die Hochkonjunktur, dann die Rezession und schließlich die Depression. Diese Konjunkturzyklen wiederholen sich seit vielen Jahrzehnten.
Hat der Konjunkturzyklus einen Einfluss auf die Gründungsaktivität? Gibt [...]
Startup Excellence Coatings revolutioniert die Lackindustrie
Mit ihrer Existenzgründungsidee einer langanhaltenden wasser- und schmutzabweisenden Oberflächenbeschichtung ist es dem Team um David Wedegärtner, Deniz Dogan und Sven Wauschkuhn gelungen, eine Förderung im Programm EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) u [...]
NRW Startup Monitor 2020: Universität Paderborn unter den Top Fünf
Die Universität Paderborn engagiert sich sehr, wenn es um die Ausgründung aus der Hochschule geht. Das zeigt der NRW Startup Monitors 2020 (DSM), der vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffe [...]

Kolumne: Ist es heute leichter ein Unternehmen zu gründen als früher?
Wenn man von der Gegenwart aus auf die Vergangenheit schaut, so ist es immer relativ einfach, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, warum bestimmte Dinge so geschehen sind. Viel schwieriger ist es jedoch, von der Gegenwart aus verlässliche Schlüsse auf die Zukunft zu ziehen. Daher [...]

Kolumne: Wenn ich doch nur eine Idee hätte
Ich spreche mit den verschiedensten Leuten über das Thema Unternehmensgründung. Zum einen tausche ich mich natürlich mit anderen Gründern aus, zum anderen fragen mich häufig auch Außenstehende dazu. Ein Dreh- und Angelpunkt ist dabei oft die Geschäftsidee. Viele sagen dann, wenn es zum Beispiel u [...]
Nachhaltige Startups: Auf Spurensuche
Auf den ersten Blick ist es schwierig, nachhaltig orientierte und soziale Startups in der Region zu finden. Die meisten kommunizieren ihre gesellschafts- orientierte Ausrichtung nicht explizit. Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel.
Die Früchte stammen aus der Region, in einem schonenden Produktion [...]

Kolumne: Moderne Führungskultur von Startups lernen
Wenn ein Startup sich gut entwickelt und die Organisationsaufgaben zunehmen, müssen neben dem Kern-Gründerteam erste Mitarbeiter eingestellt werden. Dann kann es schnell passieren, dass zum Teil sehr junge Gründer in die Lage versetzt werden, ein Team führen zu müssen. Das ist sicherlich eine gro [...]
Akzelerator.OWL : Mehr Dynamik für Startup-Ökosystem
Mit seiner besonderen Ausrichtung soll der „Akzelerator.OWL“ eine neue Heimat für die Startup-Szene in Ostwestfalen-Lippe werden. Das mit rund 16 Millionen Euro geförderte Bauvorhaben, das auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks entsteht, zielt auf die nachhaltige Stärkung der Gründungskultu [...]
Initiative BIE City: Bielefeld wird zur Pionierstadt
Open Innovation City und das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld hatten im Mai die Initiative BIE City gestartet, um neue Lösungen im Rahmen des BIE City Hackathons für alle Bielefelderinnen und Bielefelder zu erarbeiten. Gemeinsam mit Bielefelder Persönlichkeiten und Unternehmen wurden vier V [...]