Rubrik: GründerSzene Westfalen
Investitionen in Startups: Das Feedback zählt
Die Cargo Digital World entwickelt digitale Plattformservices für die Logistikbranche und investiert regelmäßig in Startups. Doch nach welchen Kriterien entscheidet der Investor, wer Kapital bekommt und wer nicht?
Es ist noch gar nicht lange her – vor etwa zweieinhalb Jahren ist die digitale Logisti [...]

Kolumne: Warum sollte man ein Unternehmen gründen?
Startups sind in aller Munde und immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema. Manche spielen vielleicht schon seit Längerem mit dem Gedanken, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Darum stellt sich die Frage, warum sollte man überhaupt gründen?
Es gibt viele denkbare Gründe und Motivatione [...]

Kolumne: Gründer sind keine Einzelkämpfer
Manchmal entsteht der Eindruck, Gründerinnen und Gründer wären reine Einzelkämpfer, die im Idealfall alle nötigen Fähigkeiten zur erfolgreichen Gründung in einer Person vereinen. Derartige Erwartungen sind zum Teil sehr überzogen und tragen zu einem falschen (Selbst-) Bild von Unternehmern bei.
[...]
Wissenstransfer – assemblean
Serie: Wissens- und Technologietransfer – Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für Wirtschaft [...]
Founders Foundation: „Die erfolgreichsten Startups haben über 200 neue Jobs kreiert“
Vor fünf Jahren ist die Founders Foundation gestartet, um in der Region ein Startup-Ökosystem zu etablieren, das Gründungen vorantreibt und die Zusammenführung von etablierten und neuen Unternehmen ermöglicht, um die digitale Zukunft nach vorne zu bringen. Sebastian Borek, Co-Founder & CEO, und [...]
„Wir brauchen ein Startup-Visum“
In Deutschland wird bisher zu wenig für Gründerinnen und Gründer getan. Christian Miele, Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband Deutsche Startups, fordert mehr Erleichterungen für Gründungswillige und bessere Finanzierungs- bedingungen.
m&w: Herr Miele, wenn Startups eine Job-Rakete sind und A [...]
Wissenstransfer – SYNCTIVE
Serie: Wissens- und Technologietransfer – Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für Wirtschaft [...]

Kolumne: Gründen in der Schule lernen
Die ganze Welt spricht davon, dass es mehr Gründerinnen und Gründer geben soll. Wir müssen unsere Wirtschaft digitalisieren und neue innovative Geschäftsmodelle entwickeln, um den ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können.
Auch in den Stellenanzeige [...]
Wissenstransfer – SUYUH
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft. Das Startup SUYUH hat eine zweiseitige digitale Plattform entwickelt, die si [...]

Kolumne: Work-Life-Balance beim Gründen
Häufig hört man in Bezug auf Gründungen und Unter- nehmertum den Spruch „Selbstständig, das heißt, man arbeitet selbst und ständig“. Es entsteht leicht der Eindruck, Gründerinnen und Gründer müssten ihr Privatleben gänzlich aufgeben, um eine Chance auf Erfolg zu haben. Bestärkt wird diese Annahme [...]
Wissenstransfer – VanSite
Plattform-Geschäftsmodell nach der Lean-Start-up-Methode
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Das Startup V [...]

Kolumne: Berühmte Gründer als Vorbilder
Einige Startup-Gründer wie zum Beispiel Elon Musk, Steve Jobs oder Mark Zuckerberg haben die Bekanntheit von Weltstars erreicht und verfügen über eine Fangemeinde um den ganzen Globus. Kann man sich berühmte Gründer als Vorbild nehmen?
Zunächst einmal können die Laufbahnen anderer Gründer als Insp [...]