Rubrik: Campus
„Wir sind auf dem besten Weg eine Startup-Spitzenregion zu werden“
Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über das Potenzial einer Startup-Spitzenregion, aktuelle Herausforderungen und bisher Erreichtes.
m&w: Hochschulen als Ideenschmieden spielen eine zentral [...]
Denkfabriken im Münsterland: Austausch und Anstoß
Wenn Vertreter von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen ihre Köpfe zusammenstecken, können zukunftsweisende Innovationen entstehen, von denen eine ganze Region profitiert. Wie der Blick ins Münsterland zeigt.
Fußbodenheizungen brauchen eine Dämmung und die ist in der Regel alles andere a [...]
NRW Startup Monitor 2020: Universität Paderborn unter den Top Fünf
Die Universität Paderborn engagiert sich sehr, wenn es um die Ausgründung aus der Hochschule geht. Das zeigt der NRW Startup Monitors 2020 (DSM), der vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffe [...]
Innovation Gym: Für mehr Fitness und neue Ideen
Jedes Unternehmen muss sich heute verändern, um in einer komplexen Zukunft erfolgreich zu bleiben. Im Innovation Gym bekommen Betriebe Unterstützung und die entscheidenden Impulse.
Es gibt sie, die sogenannten Vorzeigeunternehmen, die auf neue Technologien setzen und mit zukunftsweisenden Produkten [...]
Digitale Weiterbildung: Der Vorteil liegt in der Verfügbarkeit
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet rasant voran. Wie Unternehmensziele und Bedürfnisse der Beschäftigten vor dem Hintergrund dieser Veränderungen miteinander in Einklang gebracht werden können, untersucht ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn.
Besonders rasant sind die Entwicklu [...]
KI Reallabore: Andocken für innovative Entwicklungen
Forschung und Wirtschaft galten lange als zwei Bereiche, die sich in unterschiedlichen Sphären bewegen. Mittlerweile ist das nicht mehr so: Beide rücken immer näher zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Das ist auch dem Engagement zahlreicher regionaler I [...]
Grüner Wasserstoff für nachhaltige Mobilität
Bisher gab es keine Möglichkeit, Wasserstoff ressourcenschonend herzustellen: Wissenschaftler der Universität Paderborn haben nun einen Weg gefunden. Sie arbeiten daran, wie Wasserstoff mit Sonnenlicht erzeugt werden kann.
Airbus will bis 2035 emissionsfrei fliegen, Mercedes-Benz stellt den Br [...]
„Nachhaltige Unternehmen verfügen über so etwas wie eine Nachhaltigkeitsseele“
Nachhaltigkeitsmanagement
Dr. rer. pol. Natalie Bartholomäus, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit an der FH Bielefeld, über den Nutzen einer langfristig erfolgreichen Implementierung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
m&w: Frau Dr. Bartholomäus, sind [...]
Gebäudeautomation: Digitale Technologien ziehen wie ein Tornado durch die Branche
Zweckgebäude werden heute mit immer mehr Technik am Laufen gehalten. Heizung, Klima, Lüftung und Kälte sollen zum Wohlbefinden, dem Erhalt der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit der Menschen beitragen. Damit der Energieverbrauch und die Effizienz nicht auf der Strecke bleiben – übernimmt die Gebäu [...]
Nachhaltige Startups: Auf Spurensuche
Auf den ersten Blick ist es schwierig, nachhaltig orientierte und soziale Startups in der Region zu finden. Die meisten kommunizieren ihre gesellschafts- orientierte Ausrichtung nicht explizit. Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel.
Die Früchte stammen aus der Region, in einem schonenden Produktion [...]
„Mitarbeiter möchten zufrieden sein und Spaß an der Arbeit haben“
Welche Rolle spielt der Mensch in einer sich verändernden Arbeitswelt? Welche Anforderungen stellt die digitale Transformation und welche Kompetenzen sind für die neuen Herausforderungen in den Unternehmen notwendig? Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, Wissenschaftler am Institut für Prozessmanagement und D [...]
KI-Marktplatz: Neue Verbindungen schaffen
Künstliche Intelligenz gilt als wichtiger Innovationstreiber für die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte. Wie Unternehmen einen erfolgreichen Zugang zu KI finden können, erklärt Prof. Dr. Roman Dumitrescu, Direktor Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM.
Seit Jahresbeginn entwick [...]