Rubrik: Campus
WAGO – Ein neues Gebäude für die Generation Z
Das Familienunternehmen WAGO hat ein neues Ausbildungszentrum gebaut. Damit sichern sich die Mindener nicht nur ihren Fachkräftenachwuchs, sie übernehmen auch gesellschaftliche Verantwortung.
Seine Architektur ist markant, viel Glas macht das Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum Headquar [...]
Virtuelle Führung: „Das Wir-Gefühl von Teams stärken“
Mit der Einführung der Home Office-Pflicht vor zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag in den Unternehmen schlagartig verändert. Welche Kompetenzen Führungskräfte mitbringen müssen, um die virtuelle Zusammenarbeit von Teams effektiv zu gestalten, hat Prof. Dr. rer. pol. Natalie Bartholomäus von der Fa [...]
NRW Hochschul-IP: Starker Verbund für Innovationen aus NRW
Wie kommt Know-how aus der Wissenschaft unserer Wirtschaft und Gesellschaft zugute? Der Verbund NRW Hochschul-IP beschleunigt den professionellen Wissens- und Technologietransfer in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen hat europaweit die größte Konzentration von Hochschulen und Forschungseinri [...]
Akzelerator.OWL: Neue Heimat für die Startup-Szene
Mit dem Bau des Akzelerators.OWL wird die Gründungskultur in der Region nachhaltig gestärkt. Die Inbetriebnahme des Gebäudes ist für das kommende Jahr geplant.
Die hochmoderne Immobilie der Universität Paderborn auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks soll ein neues Zuhause fü [...]
Auswirkungsanalysen in der Produktentwicklung
Die gesamte Wertschöpfung im Blick
Viele Produkte sind in verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Modellen erhältlich. Das macht jedoch Änderungen im Konstruktions- und Produktionsprozess notwendig und erhöht die Fehleranfälligkeit. Ein neues Forschungsprojekt soll dem entgegenwirken.
D [...]
Vermarktung digitaler Innovationen
Die Unsicherheit reduzieren
Wie lassen sich Kunden für digitale Innovationen gewinnen? Dr. Herbert Endres, Gastprofessor an der Universität Paderborn, über Marketingtools und die Motivation des Vertriebs.
Digitale Technologien, zu denen additive Fertigung, künstliche Intelligenz, Cloud Computin [...]
„Städte und Regionen stehen vor der Aufgabe, ihren eigenen Umbruch aktiv zu gestalten“
Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, wissenschaftlicher Leiter Open Innovation City, über die aktuellen Herausforderungen von Städten, Regionen und Unternehmen im Hinblick auf die rasanten Veränderungen und wie Potenziale gehoben werden können.
m&w: Technologischer Wandel, die Wende zu regene [...]
Künstliche Intelligenz und Vorurteile
„Die Auswahl der Daten ist das Problem“
Haben Künstliche Intelligenzen Vorurteile? Dr. Henning Wachsmuth, Professor an der Universität Paderborn, untersucht die algorithmische Voreingenommenheit.
m&w: Herkunft/Kultur, Sozialisation, Geschlecht, Alter und Qualifikation spielen eine wichtige [...]
Wie sich Produktänderungen technisch und finanziell auswirken
Verbundprojekt ImPaKT
Je komplexer und variantenreicher Produkte werden, desto aufwändiger ist es für Unternehmen, technische und finanzielle Auswirkungen dieser Änderungen zuverlässig zu analysieren und zu bewerten.
Die Herausforderungen wachsen, wenn viele Partner an der Produktentwicklung beteil [...]
REGIONALE 2025 Südwestfalen: Blockchain-Technologie für die Lieferketten
Das erste geförderte Projekt der REGIONALE 2025 in Südwestfalen steht fest. „Blockchain für die Supply Chain“ heißt das Vorhaben der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede.
In dem Projekt geht es darum, mittelständische Unternehmen mit der noch neuen Blockchain-Technologie vertraut zu machen. Si [...]
„Wir sind auf dem besten Weg eine Startup-Spitzenregion zu werden“
Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über das Potenzial einer Startup-Spitzenregion, aktuelle Herausforderungen und bisher Erreichtes.
m&w: Hochschulen als Ideenschmieden spielen eine zentral [...]
Denkfabriken im Münsterland: Austausch und Anstoß
Wenn Vertreter von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen ihre Köpfe zusammenstecken, können zukunftsweisende Innovationen entstehen, von denen eine ganze Region profitiert. Wie der Blick ins Münsterland zeigt.
Fußbodenheizungen brauchen eine Dämmung und die ist in der Regel alles andere a [...]