Rubrik: Forschung und Innovationen
Circular Economy: Nährstoffe für neue Kreisläufe
Immer mehr Unternehmen möchten nachhaltiger wirtschaften. Wie kann der Weg zu einer zirkulären Wertschöpfung aussehen? Die Teilnahme an regionalen Forschungsprojekten kann wichtige Impulse geben.
Eric Adelt weiß genau, was er will. Der Geschäftsführer der IP Adelt GmbH, Hersteller von Ringbüch [...]
Nachhaltigkeits-Transfer: Möglichkeiten von Forschung greifbar machen
Wissenschaftliches Know-how birgt wertvolles Potenzial bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Wie Unternehmen durch Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten profitieren.
Pedro Campos Silva bringt es auf den Punkt: „Wir sind so etwas wie Möglichmacher.“ Der Projektleiter des Think [...]
NRW.Europa: Innovation – von der Analyse bis zur Förderung
Ohne Innovationen wird die digitale und ökologische Transformation nicht gelingen. Weil Innovationen aber auch finanziert werden müssen, fördern EU und Land NRW nicht nur die Innovations-, sondern auch die dazu passende Förderberatung. Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen ist das NRW.E [...]
mawi-Innovationsranking 2022
Westfalens Beste 2022Wer sind die besten Innovatoren in der Region? Welcher Kreis hat die innovativsten Unternehmen? In Zusammenarbeit mit dem Patent- und Innovations-Centrum Bielefeld haben wir wieder die Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen beim Deutschen Patentamt zusammengestellt.Sie gehören zu [...]
Spitzencluster it´s OWL: Industrie Zero
In der Region engagieren sich verschiedene Akteure, um die Transformation der Wirtschaft zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern. Oberstes Ziel: eine klimaneutrale Industrie.
Die Herstellung mechatronischer Produkte ist extrem energieintensiv. Aufwendige Fertigung [...]
Nachhaltigkeit und Innovation – „Das ist kein Selbstläufer“
Unternehmen müssen nachhaltiger werden. Das erfordert Anstrengungen und kann auch mit Rückschlägen verbunden sein. An der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei, wie Professor Dr. Christian Berg, Präsidiumsmitglied im Club of Rome Deutschland, erklärt.
m&w: Herr Dr. Berg, [...]
NRW Hochschul-IP: Starker Verbund für Innovationen aus NRW
Wie kommt Know-how aus der Wissenschaft unserer Wirtschaft und Gesellschaft zugute? Der Verbund NRW Hochschul-IP beschleunigt den professionellen Wissens- und Technologietransfer in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen hat europaweit die größte Konzentration von Hochschulen und Forschungseinri [...]
Schutzrechte: Patent – viel zu teuer?
Alle Schutzrechte, sei es ein Patent, ein Gebrauchsmuster, eine Marke oder ein Design sind mit Kosten verbunden, wenn man einmal von der Möglichkeit des Urheberrechtschutzes oder des nicht eingetragenen Geschmacksmusters absieht.
Die Kosten betreffen notwendige amtliche Gebühren, die für [...]
Innovationsumgebungen: „Neugier und offenes Denken ausdrücklich erlaubt“
Die Entwicklung von Innovationen ist für Unternehmen existenziell. Wie gelingt es, dass neue Ideen entstehen und aus ihnen starke Produkte werden? Innovations-Experte Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann über die Gestaltung innovativer Organisationsumgebungen und wie es Unternehmen gelingen kann, sich das [...]
OWL-Innovationspreis 2021/2022
Ins Blickfeld rücken und Potenziale aufzeigen
Wenn es um Innovationen in der Wirtschaft geht, dann ist Ostwestfalen-Lippe eine feste Größe. Der alle zwei Jahre verliehene OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2021/2022 der OstWestfalenLippe GmbH zeigt es immer wieder in beeindruckender Weise. Jetzt [...]
Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
Die nächste Stufe der digitalen Transformation
Die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wirtschaft sind unbestritten groß. Das haben viele Unternehmen auch erkannt, dennoch scheint die Bereitschaft, konkrete Schritte in Richtung Umsetzung zu gehen, noch immer gering zu sein. Warum es so w [...]
Denkfabrik Umweltneutrale Werkstoffe
Eine Idee der Münsterland-Denkfabrik „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ nimmt Fahrt auf: Im Projekt X-Lives beschäftigen sich Unternehmen, Wissenschaftler und Netzwerke mit nachhaltigen Werkstoffen. Ihr Antrieb – mehr Ressourcen einsparen.
Löwenzahnkautschuk, Recyclamine® oder isocyanitfreie [...]