Rubrik: Finanzen
Fördermittel für die digitale Transformation
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was „digitale Resilienz“ bedeutet: Unternehmen, die frühzeitig in die eigene Digitalisierung investiert haben, kommen besser durch die Krise. Förderprogramme können dabei helfen, solche Digitalisierungsvorhaben zu realisieren.
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehme [...]
Corona-Hilfe für Unternehmen: Erste Erfahrungen mit der Liquidität in der Krise
Flüssig bleiben, also Liquiditätssicherung - das steht für die Unternehmen nun an erster Stelle. Viele haben Erfahrungen aus der Finanzkrise 2008 mit den Befürchtungen vor einer Kreditklemme und verfügen daher heute über höhere Eigenkapitalquoten und damit auch über höhere Liquidität. Doch die dürf [...]
Factoring: Jetzt flüssig bleiben und Entlastung schaffen
Umsätze stagnieren oder brechen weg, Zahlungseingänge für bereits erbrachte Leistungen bleiben aus, viele Kosten laufen weiter. Die Unternehmensfinanzierung durch Factoring hat sich in den letzten Jahren zunehmend am Markt etabliert.
Factoring als moderne Finanzierungsform kann bei unterschiedli [...]
Johannes Müller Wirtschaftsberatung: Individuelle Krisenintervention
Die Corona-Krise stürzt viele Unternehmen in wirtschaftliche Probleme. Wer diese Phase letztendlich übersteht, ist noch nicht absehbar. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Ausnahmesituation, die von einer Pandemie herbeigeführt wird. Unabhängig von der aktuellen Situation müssen sich Unterne [...]
Unternehmensnachfolge: Poolvereinbarung als Gestaltungsmittel zur steuerbegünstigten Übertragung von GmbH-Anteilen
Nach dem Willen des Gesetzgebers sind bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer nur die Übertragungen von sogenannten „unternehmerischen Beteiligungen“, das sind solche größer als 25%, begünstigt (BT-Drucks. 16/7918, S.35). Für den Fall, dass der Erblasser oder Schenker eine Poolvereinbarung mit and [...]
Arbeitgeberattraktivität -Was wirklich hilft
Unternehmen brauchen heute mehr als nur ein glückliches Händchen, um Mitarbeiter zu finden und zu binden. Wer sich als begehrenswerter Arbeitgeber einen Namen macht, hat die besseren Karten. REININGHAUS | LOHNKONZEPT verhilft zu mehr Attraktivität.
Michael Kreuz hat keine Schwierigkeiten, Mitarbeite [...]
Digitaler Vermögensmanager schafft Transparenz
Krypto-Fintech coindex® bereitet Marktstart vor
Namhafte regionale, überregionale Investoren und Szene-Köpfe sowie eine traditionsreiche deutsche Bank vertrauen dem Finanztechnologie-Startup coindex® und investierten in mittlerer sechsstelliger Höhe.
coindex® ist der erste digitale Vermögensmanag [...]
Crefo Factoring Westfalen – Planbare Liquidität und Entlastung
Die Crefo Factoring Westfalen bietet vielen Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um im harten Wettbewerb besser zu bestehen und auch längere Zahlungsziele von Kunden akzeptieren zu können. Jean-Pierre Reinecke, Inhaber der JP Logistic, setzt auf die Finanzierungslösung der Münsteraner Spezialisten und [...]
Investments: Suche nach wachstumshungrigen Startups
Stefan Bölte, Investmentmanager bei EnjoyVenture finanziert techorientierte Startups. Mit dem Technologiefonds OWL hat er aktuell in drei vielversprechende Unternehmen investiert.
Herr Bölte, wie „funktioniert“ der Technologiefonds OWL?
Stefan Bölte: Als klassischer Venture Capital Fonds inves [...]
Perfactoring – Liquidität, die passt
Die Crefo Factoring Westfalen GmbH bietet Dienstleistungen rund um das Factoring für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Mit ihrer neuen Marke „Perfactoring“ setzen die Münsteraner auf perfekte, individuell entwickelte Finanzdienstleistungen.
Liquidität ist die Lebensader eines jeden Unter [...]
Risiko Digitalisierung
Pflichten für Unternehmer und Sanktionsmöglichkeiten der Finanzverwaltung
Die zunehmende Digitalisierung verändert nicht nur die Prozesse in den Unternehmen, sondern erhöht die Anforderungen und Pflichten. Steuerberater Hans-Rudolf Pollmeier, PKF, VOGT & PARTNER Wirtschaftsprüfer Steuerberater [...]

Unternehmensverkauf und Vertragsgestaltung
Komplex und umfangreich
Ein Kaufvertrag ist ein äußerst komplexes Unterfangen. Eine rechtliche Beratung durch die dazu befugte Berufsgruppe ist unerlässlich.
Der Kaufvertrag bzw. Vertragsentwurf wird aus naheliegenden Gründen häufig vom Käufer erstellt. Das ist naheliegend, weil dieser ein vi [...]