
ClipTicket: Die Videos auf dem Smartphone erzielen eine hohe Aufmerksamkeit. Sie sind nicht übersehbar und auch nicht skipbar, die Werbebotschaft kommt an. Foto: ams
Mobil und jung
Denkbar einfach und effektiv ist das Clipticket für die Fahrgäste: Dafür, dass sie sich vor Fahrtantritt im ÖPNV ein kurzes Video anschauen, bekommen sie die Fahrt um mehr als die Hälfte günstiger als regulär. Für Werbekunden ist das Bielefelder ClipTicket ein einfaches Mittel, lokal schnell eine große Aufmerksamkeit zu erzielen.

Christian Wöstemeyer, Verkaufsleiter bei ams – Radio und MediaSolutions:
„Das Bielefelder ClipTicket ein einfaches Mittel, lokal schnell eine große Aufmerksamkeit zu erzielen“
Foto: ams
Mit einem bundesweit einzigartigen Projekt sind vor kurzem die Verkehrsbetriebe MoBiel, die NW-Mediengruppe und ams – Radio und MediaSolutions an den Start gegangen. Bielefelder fahren mit dem Clipticket im Geltungsbereich für 99 Cent Bus und Bahn – anstatt wie sonst für 2,60 Euro in derselben Zone. Das ClipTicket funktioniert aus Fahrgastsicht folgendermaßen: Vor der Buchung des Einzeltickets in der App werden Videos in einer Länge von 15 bis 40 Sekunden angespielt. Direkt im Anschluss kann der Fahrgast dann innerhalb von 30 Minuten das vergünstigte Ticket buchen. Aktuell laufen vor dem Kauf der Tickets Spots von Radio Bielefeld und der Neuen Westfälischen. Das ClipTicket steht allen Unternehmen und Branchen offen, heimischen wie überregionalen, großen wie kleinen, traditionellen sowie ganz jungen am Markt.
Gerade in der immer entscheidenderen jungen Zielgruppe bietet das ClipTicket Werbekunden eine einfache Möglichkeit, lokal schnell eine große Aufmerksamkeit zu erzielen. Verkaufsleiter bei ams – Radio und MediaSolutions Christian Wöstemeyer vermarktet mit seinem Team das ClipTicket: „Wir alle kennen das, häufig auch von uns selbst. An Haltestellen schauen ohnehin geschätzt 90 Prozent der Wartenden auf ihr Smartphone, gefühlt immer mehr. Das ClipTicket nutzt diese unaufhaltsame Entwicklung. Vor dem Verkaufsvorgang in der App hält der Fahrgast das Smartphone oder Tablet vor dem Verkaufsvorgang direkt in der Hand und schaut darauf. So erzielen die Videos eine hohe Aufmerksamkeit. Sie sind nicht übersehbar und auch nicht skipbar, die Werbebotschaft kommt also an!“
Für Unternehmen ist eine Schaltung im Clipticket unkompliziert, erläutert Wöstemeyer: „Was benötigt wird, ist lediglich ein Videoclip mit 15 bis 30 Sekunden Länge und Ton. Ein Kunde kann eines oder bis zu vier Videos gleichzeitig einstellen. Alle vier Videos werden gleichmäßig oft ausgespielt. Zusätzlich ist der Kunde auf elf Infoscreens und auf 260 Monitoren in den Bussen und Bahnen im Rahmen der Bewerbung des ClipTickets eingebunden.“ Auch für (spontane) Aktionen ist das Clipticket bestens geeignet, denn fünf Arbeitstage vor der Schaltung reichen als Vorlauf aus. Bisher ist diese Art der Werbe-Kooperation in Deutschland einzigartig. Die NW-Mediengruppe berichtet von anderen Städten, die bereits neugierig nach Bielefeld schauen.
Die MoBiel-App wird aktuell jeden Tag mehr als 20.000 Mal aufgerufen, 40.000 Fahrgäste nutzen sie regelmäßig. Bezahlt wird das Clipticket per Lastschrift, Kreditkarte oder Prepaid.
Das gekaufte Ticket bleibt auf dem Smartphone oder Tablet, der Fahrgast zeigt es bei Bedarf dem Kontrolleur oder Fahrer vor. Es ist wie das normale Einzelticket 90 Minuten lang gültig, und zwar an allen Tagen in der Zeit von 9 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts. Kunden dürfen die Bus- und Stadt-Bahn-Linien innerhalb Bielefelds nutzen. Das Ticket gilt nicht für den NachtBus oder für Nahverkehrszüge. MoBiel stellt jeden Monat 10.000 ClipTickets bereit, aufgeteilt in Tageskontingenten.
Eine Weiterführung des zunächst bis März 2019 angedachten Angebots ist schon jetzt geplant. Was ams-Verkaufsleiter Christian Wöstemeyer am ClipTicket am meisten überzeugt? „2018 müssen neue Kanäle und eine neue Form der Zielgruppenansprache her. Mit dem ClipTicket haben wir eine ideale Werbeform, um die junge Zielgruppe mobil so zu erreichen wie es heute zeitgemäß ist. Das können Unternehmen für ihre Werbebotschaften nutzen, aber in Zeiten des Fachkräftemangels auch für Recruitingvideos für Azubis, Absolventen, Trainees oder Experten. Wir haben im ClipTicket alle Möglichkeiten für alle Branchen und Unternehmensgrößen.“
Weitergehende Informationen: Christian Wöstemeyer, per Mail: christian.woestemeyer@ams-net.de und www.clipticket.mobiel.de