KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2023 – Die Branche in den Dialog bringen

 

Das neue KUTENO-Team organisiert die 5. KUTENO-Kunststofftechnik Nord im A2 Forum. (Foto: Easyfairs GmbH)

Vom 9. bis 11. Mai findet die KUTENO – Kunststofftechnik Nord im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück statt. Die erfolgreiche Messe wird erstmals von der Easyfairs GmbH veranstaltet.

Rund 330 Aussteller in fünf ausgebuchten Messehallen und etwa 3.300 Fachbesucher werden im A2 Forum erwartet. Ein neuer Rekordwert. Um die Messe langfristig zukunftssicher aufzustellen und den aktuellen organisatorischen Herausforderungen gerecht zu werden, hat Horst Rudolph, Gründer der KUTENO, in diesem Jahr mit der Easyfairs GmbH als Veranstalter einen starken Partner ins Boot geholt. Ab sofort wird die Messe von der Easyfairs GmbH veranstaltet. Horst Rudolph und sein Team bleiben weiterhin im Bereich Vertrieb und Strategie tätig.

Easyfairs organisiert in der DACH-Region über 20 Messen jährlich. Darunter die „all about automation“-Messereihe und die FMB in Bad Salzuflen. Beide Marken verfügten über Teile der „KUTENO-DNA“ in ihrem Messekonzept, so Horst Rudolph. Mit einem Büro in Bielefeld ist Easyfairs ebenfalls in der Region Ostwestfalen verankert.

„Als kleiner Messeveranstalter ist es aktuell sehr schwer, den Anforderungen an eine erfolgreiche Fachmesse gerecht zu werden. Easyfairs steht für noch bessere Organisation, starke Ausrichtung an den Bedürfnissen von Ausstellern und Besuchern, Wachstum und Zukunftssicherung bei gleichzeitiger Kontinuität im Konzept“, begründet Horst Rudolph seine Motivation.

Easyfairs-Geschäftsführerin Tanja Waglöhner weiß um die Erfolgsgeschichte der KUTENO: „Mit unserer Erfahrung, unserer technischen Ausstattung und den Synergien innerhalb des Easyfairs Portfolios schreiben wir diese weiter fort.“

Ein breiter Mix an Zulieferern entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststofftechnik erwartet die Fachbesucher an den drei Messetagen. Stark vertreten sind Unternehmen aus dem Formen- und Werkzeugbau sowie dem Kunststoffmaschinenbau.

„Die Branche hat wirklich große Themen abzuarbeiten, die jedes Unternehmen und jeden Anwender von Kunststoffen betreffen –  von der Digitalisierung über Lieferkettenprobleme bis zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling. Auf der KUTENO finden die Fachbesucher Experten für den Austausch, Netzwerkpartner und Lösungsanbieter zu diesen Themen“, sagt Babette Bell, neue Messeleiterin der KUTENO.   

Kenner der Veranstaltung wissen die auf Kommunikation ausgerichtete Arbeitsmesse zu schätzen. Deren Ziel es ist, die Branche und Experten in den Dialog und ins Gespräch zu bringen: „Deshalb haben wir auch in allen Hallen Kommunikationsflächen mit einem großzügigen Catering-Angebot eingerichtet. Mit    dem bewussten Verzicht auf große Einzelflächen für Aussteller begegnen sich kleine und große Marktteilnehmer auf Augenhöhe“, so Babette Bell.

Weitere Informationen und Tickets unter: www.kuteno.de  

  • instagram
  • linkedin
  • facebook
-Anzeige-