spot_img

-Advertorial- PRODUCTION PRINTING

Geld sparen und Unabhängigkeit gewinnen

Produktionsdruckmaschinen sind eine wegweisende Technologie in der Fertigungs- und Druckindustrie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktivität, Effizienz und Druckqualität deutlich zu steigern. Diese hochentwickelten Systeme kombinieren Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität und decken eine breite Palette an Druckanforderungen ab – vom Großformatdruck bis hin zu hochdetaillierten Digitaldrucklösungen.

In einer zunehmend schnelllebigen Geschäftswelt, in der Zeit und Effizienz von zentraler Bedeutung sind, stellen Produktionsdruckmaschinen eine essenzielle Investition für Industrieunternehmen und Digitaldruckereien dar. Sie ermöglichen es, komplexe Druckaufträge in kürzerer Zeit und mit höherer Präzision als je zuvor auszuführen. Zudem bieten sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Materialien zu bedrucken, darunter Papier, Kunststoff, Metall und Textilien, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Darüber hinaus zeichnen sich diese Maschinen durch eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit und -konsistenz aus, was sie für hochwertige Druckaufträge im Bereich Marketing, Verpackung oder Spezialdruck unverzichtbar macht. Dank ihrer Flexibilität können sie zudem leicht an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Druckindustrie macht.

Ein Beispiel aus der Praxis: Die Centrotherm GmbH

Die Centrotherm Systemtechnik GmbH hat den teuren und aufwändigen externen Druck von Montage- und Bedienungsanleitungen hinterfragt und auf interne Produktion umgestellt. Mit zwei Druckstraßen und der Workflow-Lösung AccurioPro Flux konnte das Unternehmen seit 2019 Kosten senken, Flexibilität steigern und die Prozesssicherheit verbessern. Die Anleitungen werden direkt am Standort in Brilon gedruckt, was Lagerhaltung und Papierabfälle deutlich reduziert.
Centrotherm, Teil des Centrotec-Konzerns, verzeichnete 2021 einen Umsatz von 61 Millionen Euro und hat seine Produktions- und Logistikflächen um 6.500 Quadratmeter erweitert. Die enge Zusammenarbeit mit der Münstermann GmbH und der Einsatz von Konica Minolta-Technologien waren entscheidend für den Erfolg. Der Druckprozess ist vollständig automatisiert, was Zeit spart und Fehler minimiert.
Durch die Integration von Barcodes und Tablets konnte der Druckprozess weiter optimiert werden, und die Anleitungen werden nun exakt in der benötigten Menge produziert und versendet. Diese Umstellung hat die Arbeitsabläufe erheblich vereinfacht und den Altpapierverbrauch gesenkt. Seit August 2019 produziert Centrotherm monatlich über 300.000 A4-Seiten und kann flexibel auf Kundenwünsche reagieren.
Centrotherm, bisher unerfahren im Bereich Drucken, hat mit der Unterstützung der Münstermann GmbH, einem langjährigen Partner, eine maßgeschneiderte Lösung gefunden, die optimal auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist.

Allgemeine Vorteile für Industrieunternehmen und Digitaldruckereien

Der Einsatz großer Produktionsdruckmaschinen bietet zahlreiche Vorteile.
Die wichtigsten sind:

-erhöhte Produktivität: Durch die Automatisierung des Druckprozesses können -Aufträge schneller bearbeitet werden, was zu einem höheren Durchsatz führt.

-Kosteneffizienz: Die Effizienz dieser Maschinen reduziert den Materialabfall und senkt somit die Produktionskosten.

-Vielseitigkeit: Die Fähigkeit, auf verschiedenen Materialien und in verschiedenen Formaten zu drucken, eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten und Märkte.

-Qualitätssteigerung: Hohe Druckqualität und Farbgenauigkeit stellen sicher, dass die Endprodukte die Erwartungen der Kunden erfüllen oder übertreffen.

Große Produktionsdruckmaschinen sind ein Game Changer für die Druck- und Fertigungsindustrie. Durch die Kombination von Geschwind-igkeit, Präzision und Flexibilität ermöglichen sie es den Unternehmen, den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren. Für Industrieunternehmen und Digitaldruckereien, die an der Spitze der Innovation bleiben wollen, ist die Investition in diese Technologie ein entscheidender Schritt nach vorn.

www.muenstermann.de

AUCH INTERESSANT

Weitere Beiträge

Wie Unternehmen von der Innovationskraft von Startups profitieren

Innovationsführerschaft und Wettbewerbsfähigkeit sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die Kooperation mit innovativen Startups kann etablierte Unternehmen dabei unterstützen, Innovationszyklen zu beschleunigen,...

„Ich würde es genauso wieder machen“

Sein eigenes Unternehmen in fremde Hände zu geben, fällt vielen Unternehmern schwer. Wie es gelingen kann, für den Übergeber und den Nachfolger eine erfolgreiche...

Viele planen zu spät

Viele Inhaber mittelständischer Betriebe stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen die Nachfolge für ihr Unternehmen regeln. Und obwohl bei einigen die Zeit drängt,...

Weiterer Anstieg der Schwierigkeiten bei der Nachfolgesuche  

Die Rückzugsplanungen mittelständischer Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland nehmen Fahrt auf, wie das Nachfolge-Monitoring Mittelstand von KfW Research in 2024 zeigt. Von Februar bis Dezember...
mawi digital flat

E-Magazin